Einkommen

Beiträge zum Thema Einkommen

NRin Selma Yildirim hielt heute ihre erste Rede im Hohen Haus. | Foto: Hitthaler

SPÖ: Kollektivvertraglicher Mindestlohn und Obergrenze bei Mieten

Der kollektivvertragliche Mindestlohn bleibt für die SPÖ oberste Priorität. Außerdem ist eine bundesweite Obergrenze bei Mieten als Ziel gesetzt. Dies macht SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim in einer Stellungnahme deutlich. TIROL. Der kollektivvertragliche Mindestlohn soll steuerfreie 1.500 € betragen. Zudem bleibt eine bundesweite Obergrenze bei Mieten als Ziel der SPÖ bestehen. Yildirm erläutert dazu: "Das würde eine wirkliche Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeuten.“ Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Berivan Aslan will gleiche Gehälter zwischen Mann und Frau. | Foto: pixabay.com
1

Einkommensunterschied muss endlich bekämpft werden!

21,7 Prozent weniger, verdienen Frauen als ihre männlichen Kollegen. Das Resultat ist der Equal Pay Day, der dieses Jahr somit auf den 13. Oktober fällt. Ab diesem Datum arbeiten Frauen in einer Vollzeit-Beschäftigung statistisch gesehen, für den Rest des Jahres gratis. TIROL. Allerdings gibt es einen Aufwärtstrend: Noch vor zehn Jahren viel der Equal Pay Day auf den 27.9., so erläutert es Grüne Frauensprecherin Berivan Aslan.  Für die Gleichstellungspolitik sei allerdings die amtierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2 4

Gratis E-Book für ein höheres Einkommen

Als selbstständiger Dienstleister wirklich gut verdienen: ein Wunsch, den viele Klein(st)unternehmer und Selbstständige haben. Das gratis E-Book „Der Business Quantensprung“ von Roman Kmenta bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für mehr Einkommen. Der Berater und Unternehmer Roman Kmenta hat sich in den letzten 15 Jahren einen Namen gemacht – besonders dann, wenn es um das Thema Preis und mehr Geld verdienen geht. Als selbstständiger Dienstleister gut zu verdienen und nicht nur so über die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Beirat des Tourismusforschungszentrum Tirol unter Vorsitz von LH Platter genehmigte jetzt die ersten Forschungsprojekte. | Foto: Land Tirol/Sax

Tourismusforschungszentrum untersucht Tiroler Familienunternehmen

Erste wirtschaftliche Projekte wurden vom Forschungsbeirat des heuer gegründeten Tourismusforschungszentrum Tirol genehmigt. Vorsitz ist LH Günther Platter. Die Universität Innsbruck startet heuer noch gemeinsam mit dem Management Center Innsbruck MCI eine Status Quo-Erfassung zur strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen exemplarisch an fünf Pilotdestinationen. Geprüft wird auch, inwiefern alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding für diese Betriebe geeignet sind. Das dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim, Gerhard Reheis | Foto: SPÖ/Hitthaler
1

Tirol Schlusslicht bei Kaufkraft und Löhnen

TIROL. Am 13. April hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) die Daten zur Kaufkraft in Österreich veröffentlicht. Tirol bildet innerhalb Österreichs das Schlusslicht. Tirols Löhne und Kaufkraft liegen unter dem Österreich-Durchschnitt Tirol liegt bei der Kaufkraft 4,5 Prozent und bei den Löhnen rund 8 Prozent unter dem österreichweiten Durchschnitt. Bei den zehn einkommensschwächsten Bezirken sind drei Bezirke Tirols dabei: Landeck, Kitzbühel und Lienz. Österreichweit an letzter Stelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Elisabeth Pfurtscheller zum Weltfrauentag: Chancengleichheit darf nicht nur ein Schlagwort sein!
Gleiche Rechte – gleiche Chancen – gleiches Einkommen | Foto: VP-Frauen Tirol

Chancengleichheit darf nicht nur ein Schlagwort sein!

Elisabeth Pfurtscheller zum Weltfrauentag: Gleiche Rechte – gleiche Chancen – gleiches Einkommen „Chancengleichheit von Frauen und Männern ist in keinem Land dieser Welt wirklich umgesetzt“, erklärt Landesleiterin der VP-Frauen NRin Elisabeth Pfurtscheller anlässlich des Internationalen Frauentages. Die Lebenswirklichkeit von Frauen müsse nachhaltig verbessert werden. Gehaltsunterschiede sichtbar machen Frauen sind inzwischen genauso gut qualifiziert wie Männer, allerdings seien ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

„Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate Palfrader haben wir hier eine Verbündete an unserer Seite“, ist der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

ÖGB schlägt Alarm

Fünf Tiroler unter den Top-Ten der einkommesschwächsten Bezirke BEZIRK. Der aktuelle Einkommensbericht der AK Tirol veranlasst den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Otto Leist einmal mehr eine völlig neu durchdachte Betriebsansiedelungspolitik zu fordern. „Dass TirolerInnen einen Jahresbruttobezug um 10,6 Prozent unter dem Österreichschnitt erhalten liegt am ungesunden Branchenmix. Bis zu 100.000 der 310.000 unselbstständig Beschäftigten TirolerInnen, also ein Drittel, sind im Handel und Tourismus, den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.