Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzjahr 2023 in Fieberbrunn abgeschlossen. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Jahresrechnung
Verschuldungsgrad auf 56 Prozent gestiegen

Höhere Kosten, weniger Einnahmen - die Verschuldung der Marktgemeinde Fieberbrunn ist im Jahr 2023 angestiegen. FIEBERBRUNN. Im November 2022 zeichnete sich die finanzielle Entwicklung in Fieberbrunn bereits ab. “Leider sind die Prognosen, dass die freie Finanzspitze kleiner wird, eingetroffen. Mit dieser Entwicklung haben viele Gemeinden zu kämpfen“, so Bgm. Walter Astner (Liste Fieberbrunn). Der Rechnungsabschluss per 31. 12. 2023 weist nun einen Verschuldungsgrad von 56 Prozent aus. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in der Marktgemeinde muss gespart werden. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat/Budget
Schwieriges Budget mit Spargedanken

39,5 Millionen Euro Ausgaben im St. Johanner Haushalt 2024; Verschuldungsgrad bleibt stabil unter 30 Prozent; zahlreiche Investitionen geplant. ST. JOHANN. Im Dezember-Gemeinderat wurde der Haushalts-Voranschlag 2024 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die Erstellung des Budgets war herausfordernd und vom Spargedanken getragen. Die wirtschaftliche Lage ist schwierig, die Kosten steigen, die Ertragsanteile sinken, es wird weniger gebaut. Alle haben angesichts dieser Umstände konstruktiv...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mandatare waren sich im Gemeinderat bei Finanzen einig. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Budget 2024
Einstimmigkeit über Fieberbrunner Gemeindehaushalt

Ausgaben von 24, Einnahmen von 22,5 Millionen € im Budget 2024 der Marktgemeinde Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am 17. Dezember wurde im Fieberbrunner Gemeinderat das Budget 2024 einstimmig beschlossen. Einnahmen von rund 22,5 Millionen Euro stehen Ausgaben von 24 Mio. € gegenüber. Die Differenz wird durch eine Kreditaufnahme von 1,06 Mio. € (u. a. Sanierung Mittelschule) und Entnahmen aus Rücklagen finanziert. Die größten geplanten einmaligen Investitionen 2024 (abz. erwarteter Fördermittel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meinung zum Gemeindefinanzbericht. | Foto: BB
2

Kommentar, Gemeindefinanzbericht
Es ist gut, aber es wird nicht einfacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gemeindefinanzbericht 2022 stellt den 20 Bezirksgemeinden ein überwiegend gutes Zeugnis aus. Wesentliche Einnnahmenwerte (Ertragsanteile, eigene Steuern etc.) lagen im Vorjahr im Plus. Alle Gemeinden lagen beim Verschuldungsgrad im geringen oder mittleren Bereich (unter 50 %) – trotz einiger hoher absoluter Schuldenwerte. St. Jakob war zum Jahreswechsel gar schuldenfrei. Die finanzielle Situation auf kommunaler Ebene wird aber nicht einfacher. Die Wirtschaft schwächelt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Kufstein verzeichnet geringere Einnahmen und gleichzeitig höhere bzw. nicht geplante Ausgaben. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Quartalsbericht
Stadt Kufstein ortet bei Finanzen schlechte Entwicklung

Negativer Trend bringt in Kufstein wegen Einbruch bei Steuern weniger Einnahmen, aber mehr Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr.  KUFSTEIN. Der zweite Quartalsbericht im Jahr 2023 bringt für die Stadt Kufstein keine guten Nachrichten, was die Einnahmen und Ausgaben betrifft. So gingen auf der einen Seite die Steuern und Abgaben im Vergleich zu 2022 um rund acht Prozent zurück.  Außerplanmäßige Ausgaben Auf der anderen Seite verzeichnet die Stadt weniger Einnahmen aus Leistungen – hier sind es im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch in Aurach muss mit dem Geld "gehaushaltet" werden. | Foto: Kogler
5

Aurach, Finanzen
Das "liebe Geld" im Gemeindefokus

Gemeinde Aurach: Jahresabschluss 2022 und Haushalt 2023. AURACH. Das Finanzjahr 2022 der Gemeinde Aurach wurde abgeschlossen, aktuell arbeitet man mit dem Haushaltsvoranschlag/Budget 2023. Hier einige Kennzahlen, Jahresrechnung 2022: Ausgaben Gesundheitsfonds 233.875 €, Gemeindestraßen Einnahmen 190.631 €/Ausgaben 398.068 €, Wasserversorung Einnahmen 249.909 €/Ausgaben 339.626 €, Abwasserbeseitigung Einnahmen 371.560 €/Ausgaben 168.051 €, Abfallbeseitigung Einnahmen 799.063 €/Ausgaben 694.888...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Komorebi Inc.
26

App-Tipp
Money Note – Kostenmanager und Haushaltsbuch

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Money Note gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche Money Note ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Finanzen zu verwalten. Die App bietet viele Funktionen, die dabei helfen können, ein besseres Verständnis für die eigene finanzielle Situation zu erlangen. Money Note -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Budget von über 8 Mio. € in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kogler

Brixen - Voranschlag
Über 8 Millionen Einnahmen im Brixener Budget

BRIXEN. Im heurigen Haushaltsvoranschlag (einstimmig beschlossen im Gemeinderat im Dezember) beträgt die Gesamtsumme der Mittelaufbringung (Einnahmen) 8,032 Millionen Euro, die Mittelverwendung 7,683 Mio. €. Im Bereich Dienstleistungen stehen Einnahmen von 2,68 Mio. € den budgetierten Ausgaben von 2,72 Mio. € gegenüber. In der Gruppe 9 (Finanzwirtschaft) sind 4,11 Mio. € Einnahmen veranschlagt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positiver finanzieller Blick ins PillerseeTal. | Foto: Kogler

TVB PillerseeTal
TVB steht auf soliden finanziellen Beinen

Verbandsleistung 2020 bei 4,85 Millionen Euro; guter Jahresabschluss trotz Corona-Einbußen. PILLERSEETAL. Positive Zahlen zum Jahresabschluss 2020 trotz Corona-bedingten Einschnitten präsentierte Wirtschaftsprüfer Sepp Pöll bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Die Verbandsleistung lag bei 4,85 Millionen Euro, die Bilanzsumme bei 2,467 Mio. €. Sehr gut (über-)dotiert ist die Betriebsmittelrücklage, die auf 1,23 Mio. Euro anstieg. Die Eigenkapitalquote von 62 % ist sehr gut, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Corona-Einnahmenausfälle treffen auch Going. | Foto: Gemeinde

Going - Corona - Gemeinderat
"Schwierige Zeiten stehen uns bevor"

GOING (niko). "Auf die Gemeinde werden finanziell schwierige Zeiten zukommen", so der Goinger Bgm. Alexander Hochfilzer angesichts der Corona-Krise im Gemeinderat. "Wir gingen in einem Worst-Case-Szenario von Einnahmenausfällen von bis zu 30 % aus. Die Förderpakete des Landes werden zur teilweisen Entlastung der Gemeinden beitragen, für Going ist wohl mit höchstens 150.000 Euro zu rechnen", so der Ortschef. Trotz all dem sollte sich der Blick positiv nach vorne richten; man müsse lernen, mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für mehr Transparenz: Der Gemeindebund hat die Finanzen aller österreichischen Gemeinden online gestellt. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Transparente Gemeindefinanzen

Gemeinderanking: Die Finanzen der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich BEZIRK (otko). Seit dem Jahreswechsel hat der Gemeindebund eine neue Internet-Plattform online gestellt. Dort werden die Finanzen aller österreichischen Gemeinden (Ausnahme Wien) dargestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at können alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort sehen, wie ihre politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Sie können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und auch mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.