Einnahmen

Beiträge zum Thema Einnahmen

Grüne Zonen (wie hier in Wien-Umgebung) wird es bald auch in Villach geben. Die Einnahmen sind zweckgebunden. | Foto: MeinBezirk.at/Regionautin Deborah Panic
3

Parkraummanagement wird erweitert
Villach führt jetzt Grüne Zonen ein

In Klagenfurt, Graz und anderen Städten gibt es schon seit geraumer Zeit Grüne Zonen, die an blaue Kurzparkzonen grenzen. Bald verlangt auch die Stadt Villach außerhalb der Innenstadt Parkgebühren. VILLACH. Erst zum Jahresbeginn hat die Stadt Villach die (blauen, Anm.) Kurzparkzonen ausgeweitet. Seit Anfang Jänner muss bei den davor kostenfreien Flächen beim LKH Villach und vor der Friedensschule (jetzt kompletter Parkplatz kostenpflichtig, Anm.) ein Parkticket gelöst werden. Für viele war es...

Konzerte und andere Events locken jährlich tausende Besucher auf die Burgarena Finkenstein. Vergnügungssteuer als Bremse? | Foto: Burgarena Finkenstein
5

Gemeindesache
Vergnügungssteuer bringt Belastung statt Entlastung

Die Vergnügungssteuer auf Event-Tickets sorgt in Kärnten für Aufregung, während sie in Salzburg abgeschafft wurde. So "schlimm" "teuer" werden bei uns die Tickets wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Kärntner Veranstaltungswirtschaft ist in Aufruhr. Mit 20 Prozent Vergnügungssteuer müssen sich jetzt die Klagenfurter Event-Veranstalter sowie -Besucherinnen und -Besucher herumschlagen. Bereits Mitte Jänner stieß "die beschlossene Einhebung einer 25-prozentigen Vergnügungssteuer auf Tickets für...

In Treffen wird bereits über Parkgebühren nachgedacht. | Foto: Erich Vahr
4

In Treffen wird diskutiert
Parkraumbewirtschaftung bald auch am Land?

Auch unsere Landgemeinden denken über Parkgebühren nach. Velden legt vor. Ziehen Treffen und Finkenstein bald nach? TREFFEN, FINKENSTEIN. In Ballungszentren ist Parkraumbewirtschaftung längst eine wichtige Einnahmequelle. Auch in der Tourismusgemeinde Velden am Wörthersee werden Parker mittlerweile – wie berichtet – ganzjährig zur Kasse gebeten. Aber Villach und Velden sind nicht die einzigen Gemeinden im Bezirk, die über dieses Thema nachdenken. In Treffen am Ossiacher See gibt es zahlreiche...

Die Grundsteuer wird dann fällig, wenn man ein Eigenheim oder Grundstück besitzt. Sie wurde seit 50 Jahren nicht angepasst. | Foto: Rudolf Nositzka (Regionaut)
6

Bürgermeister skeptisch
Erhöhung der Grundsteuer für die Gemeindekassen

Das Institut für Höhere Studien hat erneut eine Erhöhung der Grundsteuer vorgeschlagen. Die Gemeindeoberhäupter aus dem Bezirk Villach sind skeptisch. Städte- und Gemeindebund eher dafür. VILLACH, VILLACH LAND. Dass die nächste Bundesregierung mit einem Milliardenloch im Staatshaushalt konfrontiert ist, steht außer Frage. Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat einmal mehr die Erhöhung der Grundsteuer in den Raum gestellt – als Möglichkeit, dieses Loch zu stopfen. Die eher unbekannte Steuer...

Arriach ist der geographische Mittelpunkt Kärntens. "Big Player" gibt es hier kaum, weshalb die Kommunalsteuer-Einnahmen ein Tropfen auf den heißen Stein sind. | Foto: Gemeinde Arriach
4

Kommunalsteuer-Einnahmen
Villachs Landgemeinden haben wenig Spielraum

Auch wenn die Wirtschaftslage 2022 allgemein gut war, haben kleine Gemeinden ohne "Big Player" zu kämpfen. Vor allem Arriach und Fresach müssen haushalten. VILLACH LAND. Die Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 sind fertig und veröffentlicht, die meisten Gemeindeoberhäupter guter Dinge, was das Budget für das aktuelle Kalenderjahr anbelangt. Allerdings gibt es Ausnahmen, die diese Regel nicht so ganz bestätigen. Die Entwicklung der Kommunalsteuer, also jener Steuer, die eine...

Der Bau des neuen Amtshauses wurde vorerst "auf Eis gelegt".  | Foto: Christa Posch/Regionautin

Velden am Wörthersee
1,2 Millionen Euro weniger Einnahmen 2020

Erfreuliche Bilanz – trotz erschwerter Corona-Bedingungen – der Marktgemeinde Velden am Wörthersee und gleich vier emotionale Abschiede im Gemeinderat. VELDEN. Kurz vor der Angelobung des neu gewählten Veldener Gemeinderates tagte noch ein letztes Mal der „alte“ Gemeinderat unter strengen Sicherheitsmaßnahmen. „Wir wollen die abgelaufene Legislaturperiode sauber abschließen und so dem neuen Gemeinderat die Möglichkeit voller Konzentration auf die Zukunft der Gemeinde sicherstellen“, sagte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.