Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
In den Abendstunden des 13. Septembers haben mehrere Gewitterzellen für Einsätze der Feuerwehren gesorgt.  | Foto: AFKDO Hollabrunn
2

Unwetter NÖ
Regen und Gewitter hielten die Feuerwehren auf trab

In den Abendstunden des 13.Septembers haben mehrere Gewitterzellen für Einsätze der Feuerwehren gesorgt. Es mussten umgestürzte Bäume von Straßen geräumt und zahlreiche Keller ausgepumpt werden. NÖ. Einer der Hotspots lag im Bezirk Neunkirchen, hier kam es zu kleineren Überflutungen sowie einige Murenabgänge.  Nach Angaben von Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber gegenüber der APA hatte sich im Wechselgebiet bereits in den Nachmittagsstunden eine „enorme Gewitterzelle“ gebildet. „Notrufe im...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eine ereignisreiche Einsatznacht für die FF Klosterneuburg. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsätze FF Klosterneuburg
Drei Fahrzeugbergungen in einer Nacht

KLOSTERNEUBURG. Am 21. Jänner 2023 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gleich zu drei Einsätzen alarmiert. Um 00:38 musste mittels Kran ein PKW auf der Höhenstrasse aus einem Graben geborgen werden. Kurz danach musste ein LKW in der Ziegelofengasse mittels Schleppstange geborgen werden - dieser konnte danach seine Fahrt selbständig fortsetzen. Dach wurde nach einem Verkehrsunfall ein PKW im Kreuzungsbereich geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt. Kurz vor 04:00 Uhr rückten die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 47

Rauchschwaden über Traiskirchen ...
Großbrand am ehemaligen SEMPERIT GELÄNDE in TRAISKIRCHEN 21.9.2021

Am frühen Nachmittag des 21.9. breiteten sich stinkende und riesige Rauchschwaden über Wienersdorf / Traiskirchen aus. Als der Rauch über meinen Balkon zog, der aus Richtung Semperit kam, wurde ich aufmerksam. Fast zeitgleich wurde im Unterabschnitt Traiskirchen ( Traiskirchen, Möllersdorf, Wienersdorf, Tribuswinkel, Oeynhausen und Pfaffstätten ) Alarm ausgelöst. Mit der Kamera bewaffnet machte ich mich sofort auf den Weg. Bei meiner Ankunft am Ort des Geschehens schlugen mir bereits hohe...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: einsatzdoku.at
8

Edelsreith: 18 Feuerwehren bei Großbrand im Einsatz

EDELSREITH. Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Melker Bezirk. Aus bislang ungeklärter Ursache fing eine Scheune in Edelsreith im Gemeindegebiet Münichreith-Laimbach Feuer. Nachdem die Florianis aus Münichreith schon bei der Anfahrt die Größe des Feuers gesehen haben, wurde die Alarmierungsstufe erhöht und weitere Feuerwehren angefordert. Da sich in dem Stall Rinder befanden, wurde mithilfe der Nachbarn und Anrainer die Rinder in Sicherheit gebracht. Ein Rind wurde dabei verletzt und von einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der scheidende Franz Koternetz (re.) und Richard Feischl. | Foto: Hofbauer/BKF

3.899 Einsätze im Jahr 2010

Beeindruckende Bilanz und der Abschied des Kommandanten Franz Koternetz Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag wurde das Jahr 2010 zusammengefasst: Die 30 Feuerwehren im Bezirk haben 3.889 Einsätze absolviert. Außerdem: Franz Koternetz hat das Bezirkskommando an Richard Feischl übergeben. BEZIRK. Mit einer beeindruckenden Bilanz blickten die Silberhelme auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück (Details siehe Infobox). Plus in der Personalentwicklung 3.889 Einsätze haben die 30 Freiwilligen Feuerwehren im...

  • Mödling
  • Redaktion Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.