Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: FF Wiener Neustadt
3

Vatertag wurde zum Feuerwehrtag
9 Einsätze im Stadtgebiet und auf der Autobahn

In weiten Teilen Österreichs waren am 9.6.2024 nicht nur der Vatertag und die EU-Wahl im Vordergrund: Vielerorts musste gegen Wassermassen und den damit verbundenen Schaden kämpfen. Wiener Neustadt blieb zwar vom Unwetter großteils verschont, allerdings musste die Freiwillige Feuerwehr insgesamt zu 9 Einsätzen im "Tagesgeschäft" ausrücken. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Die Sonntagsbereitschaft, welche sich in den Sommermonaten immer sonn- und feiertags mit einer Gruppe im...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Grisu NÖ
4

Niederösterreich
🔥 Keine Sonntagsruhe für die Feuerwehren 👨🏼‍🚒

Auch am 19. Mai gab's keine Pause für die braven Einsatzkräfte. Insgesamt 22 Feuerwehren waren zur Mittagszeit für die Bevölkerung unterwegs. NÖ. Eine Türöffnung wurde etwa in Tulln an der Donau von der Feuerwehr unterstützt. Dazu kam ein Feueralarm in Mank bei einem Kleinbrand. In Grafenegg und Krems an der Donau galt es Brandsicherheitswachen zu stellen, während bei Traismauer die Feuerwehr bei einer Übung beschäftigt war. In Baden bei Leesdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr wegen...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Foto: Daniel Schmidt
10

Maibäume betroffen
Sturm beschäftigt Einsatzkräfte am Feiertag

Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus. Zahlreiche Maibäume, unter anderem in Groß Siegharts, hielten den Sturmböen nicht stand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen telefonisch von der Feuerwehr Breiteneich (ZT) zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Der starke Wind hatte den Wipfel des erst am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Freiwillige Feuerwehr
8

Bezirk Horn
5 Einsätze in Eggenburg

Viel zu verschnaufen blieb den Mitgliedern der Feuerwehr Eggenburg in der letzten Woche nicht. So mussten 5 Einsätzen in nur 1,5 Tagen abgearbeitet werden. EGGENBURG. Angefangen mit einem Abbrennen von Hölzern in einem Innenhof, welches aufgrund von sichtbaren Flammen als vermeintlicher Dachstuhlbrand angezeigt wurde, alarmierte man die Florianis noch am selben Tag zu einem Gasgebrechen, so wie zu einem Verkehrsunfall auf die LB35. BrandmeldealarmAm nächsten Morgen ging es mit einem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Roman Brunner, Michael Gindl und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion 5

unglaubliche 9754 Einsätze
Bezirksfeuerwehrtag fand in Purkersdorf statt

Am 12. April 2024 wurde der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirks St. Pölten in Purkersdorf abgehalten. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im Stadtsaal Purkersdorf neben den Vertreterinnen und Vertretern der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen, an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Insgesamt waren rund 350 Gäste anwesend. PURKERSDORF. Im...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: FF WRN
3

Belastungsprobe für die Einsatzkräfte
Wiener Neustädter Feuerwehr im Dauereinsatz

Zu immer mehr Einsätzen in immer kürzeren Abständen muss die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt inzwischen ausrücken. Vierundzwanzig Einsätze waren es alleine seit gestern 00.00 Uhr. Eine Belastungsprobe für die Einsatzkräfte, die ihre Tätigkeit neben ihren Hauptberufen ehrenamtlich nachgehen. WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Beginnend mit dem 15.04. um 00.00 Uhr rückte die FF Wiener Neustadt bis zum 16.04. um 18.00 Uhr zu 16 technischen und drei Brandeinsätzen aus....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ungewöhnliche Häufung an Fällen häuslicher Gewalt. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Gewaltwelle in Familien

Dramatische Lage: an drei Tagen eskalierte die Situation in sechs (!) Familienverbänden. Die Polizei musste einschreiten. BEZIRK. Warum die Nerven in mehreren Haushalten zwischen Donnerstag und Sonntag derart blank lagen, kann Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist allerdings, dass die Polizei wiederholt zu Krisenherden in Familien gerufen wurde und Annäherungs- und Betretungsverbote aussprechen musste. Neumüller: Wir hatten eine Fülle an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei dem Mann in Melk konnte nur mehr der Tod festgestellt werden. | Foto: Doku NÖ
5

Tagesrückblick am 14. April
Todesfälle, Geburtstag und Musikschule

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 14. April, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Ein lebloser Mann wird in Melk entdeckt Personen die gerade auf einem Firmengelände waren fanden eine männliche Person am Boden liegend.Trotz der schnellen Hilfe konnten die Notärzte nach der Reanimation nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Toter Mann auf einem Firmengelände gefunden Lucia Svejkovsky feiert ihren 102. Geburtstag Anlässlich dieses besonderen...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
In der Nacht auf Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) Fahrtrichtung Graz alarmiert. | Foto: Presseteam ffwrn.at
2

Unfall in den Nachtstunden
Doppelter Einsatz auf der Südautobahn.

In der Nacht auf Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) Fahrtrichtung Graz alarmiert. Ein Klein-Lkw kippte nach einer Kollision mit einem Pkw um. Zunächst wurde gemeldet, dass eine Person eingeklemmt wäre. Dank rascher und guter Koordination konnte vom ersten eintreffenden Einsatzfahrzeug Entwarnung gegeben werden. Zu Glück musste keine Personen gerettet werden. Im weiteren Einsatzverlauf forderte die FF Leobersdorf die...

  • Baden
  • Roland Weber
Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
M. Mitterer, J. Leitner, R. Ziegelwanger, R. Ressl (v.l.) | Foto: FF Kernhof

Feuerwehr
Mitgliederversammlung mit Ehrengästen in Kernhof

Die 32. Jahresmitgliederversammlung fand am Gscheid statt. Neben den Mitgliedern der FF Kernhof fanden sich die Ehrengäste, Vertreter der Blaulichtorganisationen aus der Gemeinde St. Aegyd und Hohenberg, sowie die Festhelfer beim Gschoadwirt ein. KERNHOF. Einsätze, Übungen, Veranstaltungen und Aktivitäten wurden im Jahresrückblick dargestellt. Per 31. 12. 2023 werden 39 aktive Mitglieder und 1 Reservist gezählt. Im vergangenen Jahr gab es 30 Übungen und 43 Einsätze. Es wurden 5 runde...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Projektvisualisierung: Blick von Dimling auf den Predigtstuhl, wo fünf Windräder errichtet werden sollen. | Foto: W.E.B
3

Niederösterreich
Der 10. März im Tagesrückblick

Der Tagesrückblick unter anderem mit diesen Themen: Bürger stimmen im Waldviertel über Windkraft ab, 100 neue Leihräder in St. Pölten, Feuerwehren im Bezirk Amstetten mit mehreren Großeinsätzen und ein Toskanischer Garten als Grünoase. NÖ. Drei von fünf Gemeinden im Bezirk Waidhofen/Thaya sprechen sich für Windkraft-Standorte aus: Waidhofen-Stadt, Thaya und Karlstein sagen Ja Neue e-bikes für die Landeshauptstadt: Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten Großeinsätze für Amstettner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Brand im Amstettner Ortsteil Krautberg
12

Bezirk Amstetten
Mehrere Großeinsätze forderten Feuerwehren

Fahrzeugbrand in Amstetten, Menschenrettung in Neustadtl/Donau, umgekippte Maschine in Ybbsitz BEZIRK AMSTETTEN. Sonntagfrüh mussten die Feuerwehren Amstetten und Edla-Boxhofen um 5 Uhr zum Amstettner Ortsteil Krautberg zur Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Mithilfe von schwerem Atemschutz konnte der Brand bekämpft werden. Nach 1,5 Stunden konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Bereits am Samstag, 9. März wurden die Feuerwehren Neustadtl/Donau, Oberholz, Viehdorf und St....

  • Amstetten
  • Daniel Schmidt
Helmut Krendl, Kommandant Herbert Anderl, Martin Fandl, Dominic Bichl, Robert Reuberger, Lukas Krecek, Bürgermeister Josef Schaden, Andreas Peherstorfer, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schweiggers

Die Jahreshauptversammlung der FF Schweiggers fand am 17. Februar in Harrys Thayaquellenhof statt. Dabei wurde über die Einsätze, Übungen und Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres berichtet. SCHWEIGGERS. Die Neugestaltung der Feuerwehrhausfassade war mit über 350 freiwilligen Arbeitsstunden eine der wichtigsten Aufgaben, die erledigt wurden. Hier gilt ein großer Dank der FF an die Gemeinde für die Übernahme sämtlicher Kosten. AnkaufWeiters wurde 2023 der Ankauf eines neuen MTF...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bürgermeister Josef Ramharter, Kommandant Horst Litschauer, Gregor Buxbaum, Alexander Hofbauer, Leonie Willinger, Kommandant-Stv. Hannes Willinger, Verwalter Christoph Seidl und Stadtrat Eduard Hies (v.l.) Nicht am Bild: Vanessa Macho. | Foto: FF Altwaidhofen

Vorbereitungen laufen
Feuerwehr Altwaidhofen feiert heuer 100 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Altwaidhofen hielt am Samstag, 3. Februar ihre jährliche Jahreshauptversammlung ab. Neben einem Jahresrückblick, waren die Blicke bereits auf die Jubiläumsfeiern im September gerichtet. ALTWAIDHOFEN. Die Florianis waren im Jahr  2023 bei sechs Brand- und sechs technischen Hilfestellungen im Einsatz. Das Kommando konnte sich auch über vier neuen Mitglieder freuen. Die FF Altwaidhofen feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu wird es am 21. September 2024 einen großen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.L.n.R.: Kommandant OBI Franz Eichberger,  Bürgermeister Mag.Peter Eisenschenk,Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, OFM Eva-Maria Schuscha,  Verwalter Leopold Ransmayr, LM Herbert Doppler, Kommandant-Stv. BI Manuel Floh, Vizebürgermeister Wolfgang Mayerhofer  | Foto: FF Langenlebarn

105 Einsätze
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn

LANGENLEBARN. Am Freitag, den 26.01. fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt. Das Kommando präsentierte die Zahlen und Fakten vom Jahr 2023. • 105 Einsätze diese gliedern sich in 2 Brandeinsätze, 1 Fehlausrückung, 82 Technische Einsätze, 18 Brandsicherheitswachen und 2 Schadstoffeinsätze • 4.901 geleistete Stunden • 6.293 gefahrene Kilometer Die Feuerwehr konnte auch auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2023 (Kirtag und Tracht trifft Uniform Ball / nächster Ball...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2023. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Rückblick
Freiwillige Feuerwehren standen 72.678 Mal im Einsatz

Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz legte die Freiwillige Feuerwehr im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus vor. Insgesamt 72.678 Mal standen die blau-gelben Feuerwehren im Vorjahr im Einsatz, das entspricht einer Steigerung von rund elf Prozent, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner informierten. NÖ. „Die Kameradinnen und Kameraden, die für uns im Einsatz stehen, müssen über die beste Ausrüstung und...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sturmböen fegten über Bezirk hinweg

Mit Sturmböen von teils über 100 km/h wurde der Bezirk Neunkirchen am 24. Jänner beglückt. Die Folge: eine Reihe von Sturmschäden. BEZIRK. Herumfliegende Dosen und Plakate, umgestürzte Bäumchen und Trampoline in den Gärten – die heftigen Sturmböen sorgten da und dort für Unbehagen. Auch die Feuerwehr musste immer wieder ausrücken. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach berichtet etwa: "Am 24.01.2024 wurden wir um 16:59 Uhr, zur Behebung eines Sturmschadens alarmiert. In einer Wohnsiedlung drohte ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
OLM Peter Stix, HFM Leopold Schild, Bgm. Herbert Osterbauer, OBI Leopold Spreitzhofer, JFM Sarah Mucker, BI Christian Heiss, OFM Stefanie Scherz, JFM Jasmin Ebner, Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber Josef, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Krautschneider und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Mario Lukas. | Foto: FF Mollram
3

Mollram
Feuerwehr leistete 5.145 Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren. MOLLRAM. Am 20. Jänner lud die Feuerwehr rund um Leopold Spreitzhofer zur jährlichen Mitgliederversammlung. 31 Einsätze forderten die Mollramer Feuerwehrler 2023. Dazu kam ein Brandeinsatz. "8 technische Einsätze und zwei Brandsicherheitswachen", so Spreitzhofer.  Beförderungen in der Wehr  5.145 Stunden fielen für Schulungen, Übungen, Instandhaltungsarbeiten und dergleichen an. Besonders erfreulich war der Umstand,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
M Rahmen der Weltcuprennen in Schladming traf BM G. Karner Marc Digruber.  | Foto: GM Frankenfels
Aktion 2

Nightrace Schladming
Einsatzkräfte gewährleisten Professionalität

Während der Weltcuprennen in Schladming trafen Innenminister Gerhard Karner und Marc Digruber aufeinander. Digruber, der als Alpinpolizist während der Rennen im Dienst war, beendete seine Weltcupkarriere im vergangenen Mai. Beim Schladminger Nightrace wurde ein umfangreicher Einsatz von Blaulichtorganisationen zur Sicherstellung der Veranstaltungssicherheit durchgeführt, wofür sich Karner bei über 300 Polizisten ausdrücklich bedankte. FRANKENFELS/SCHLADMING. In Begleitung des slowenischen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Einsatzstatistik 2023 | Foto: BFK Waidhofen
5

Einsatzreiches Jahr 2023
Waidhofner Feuerwehren zeigen stolze Bilanz

Zu 792 Einsätzen mussten die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Waidhofen im Jahr 2023 ausrücken. Einen deutlichen Anstieg von 30 Prozent gab es bei den Brandeinsätzen, aber auch die Einsätze nach Verkehrsunfällen stiegen um rund ein Viertel an. Das Leistungsvolumen aller freiwillig geleisteten Stunden betrug 4,8 Millionen Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 60 Brandeinsätzen erreichte die Anzahl den zweithöchsten Wert seit dem Jahr 2011. Nur im Jahr 2015 waren es mit 63 noch mehr. Besonders...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.