105 Einsätze
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn

- v.L.n.R.: Kommandant OBI Franz Eichberger, Bürgermeister Mag.Peter Eisenschenk,Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, OFM Eva-Maria Schuscha, Verwalter Leopold Ransmayr, LM Herbert Doppler, Kommandant-Stv. BI Manuel Floh, Vizebürgermeister Wolfgang Mayerhofer
- Foto: FF Langenlebarn
- hochgeladen von Alexandra Ott
LANGENLEBARN. Am Freitag, den 26.01. fand die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Langenlebarn statt.
Das Kommando präsentierte die Zahlen und Fakten vom Jahr 2023.
• 105 Einsätze
diese gliedern sich in 2 Brandeinsätze, 1 Fehlausrückung, 82 Technische Einsätze, 18 Brandsicherheitswachen und 2 Schadstoffeinsätze
• 4.901 geleistete Stunden
• 6.293 gefahrene Kilometer
Die Feuerwehr konnte auch auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2023 (Kirtag und Tracht trifft Uniform Ball / nächster Ball 17.02.2024) zurückblicken.
Nachdem die Präsentationen vorbei waren wurde Matthias Reiter (nicht anwesend) zum Feuerwehrmann und Eva-Maria Schuscha zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Herbert Doppler wurde nach 33 aktiven Jahren bei der Feuerwehr, unter anderem als Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit, in der Reservestand überstellt.
Zum Abschluss gab es noch Ansprachen von Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Vizebürgermeister, Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer und Bürgermeister Peter Eisenschenk.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.