einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Vermutlich entstand der Schwellbrand durch defekte Entfeuchtungsgeräte. | Foto: mitifoto - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
Luftentfeuchter verursachten Brand in Wohnung

Die Feuerwehr musste mit schwerem Atemschutz anrücken. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am 26. Oktober 2021 gegen 13 Uhr brach im Badezimmer eines Mehrparteienhauses in der im 1. Stock gelegenen Wohnung eines 30-jährigen Mieters durch Überlastung von zwei Entfeuchtungsgeräten ein Schwellbrand mit starker Rauchentwicklung aus. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches war niemand in der Wohnung. Der von der FF Frantschach verständigte und in der Nachbarschaft wohnhafte Vater des Mieters öffnete der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die verletzte Reiterin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Wolfsberg geflogen.  | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Bad St. Leonhard
Ausritt endete für 50-jährige Frau im Krankenhaus

Am Dienstag stürzte die Lavanttalerin bei einem Austritt von ihrem Pferd und verletzte sich. BAD ST. LEONHARD. Heute kam es bei einem Austritt im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard zu einem Zwischenfall: Eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg stürzte von ihrem Pferd, da sich das Tier aus unbekannter Ursache erschreckt hat. Dadurch zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das Landeskrankenhaus (LKH)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen von diversen Übungen bereiten sich Bergretter auf ihre Einsätze vor. | Foto: Privat
4

Christian Koglek/Bergrettung Lavanttal
„Jeder will das beste Selfie“

Reger Betrieb auf den heimischen Bergen beschert den Rettungskräften zahlreiche Einsätze. LAVANTTAL. Vor allem in den letzten 1,5 Jahren folgten immer mehr Menschen dem Ruf der Berge und sind dadurch in Notlagen geraten. „Die Flucht nach oben macht sich schon bemerkbar. Viele Personen sind nicht ortskundig oder besitzen zwar gutes Equipment, aber wissen nicht, wie damit umzugehen“, fasst Christian Koglek, Leiter der Ortsstelle St. Andrä/Lavanttal vom Österreichischen Bergrettungsdienst,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud waren vor Ort. | Foto: Privat

Wolfsberg
Mann hörte Rauchmelder nicht und löste Feuerwehreinsatz aus

Gestern Abend begann ein Mann Bratwürste zu kochen, vergas auf die eingeschaltete Herdplatte und schlief tief und fest ein. WOLFSBERG. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, erwärmte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg ein paar Bratwürste in einem Kochtopf. Im Anschluss legte er sich hin und schlief ein. Die Herdplatte war jedoch eingeschaltet, der Topf überhitzte und begann stark zu rauchen.  Nachbar alarmierte FeuerwehrDie akustischen Rauchmelder lösten aus, doch der Mann schlief so fest,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Brandursache steht noch nicht fest. | Foto: Joe Baumi/FF Reichenfels
26

Feueralarm in Reichenfels
Dachstuhl von Wohnhaus brannte völlig aus

Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. REICHENFELS. Am 2. Oktober 2021 gegen 14.40 Uhr kam es in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Reichenfels aus bisher unbekannter Ursache zu einem Dachstuhlbrand. Der Dachstuhl brannte völlig aus, es entstand Sachschaden in derzeit noch nicht bekannter Höhe. Die Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig ins Freie flüchten. Es kamen keine Personen zu Schaden. Im Einsatz standen die FF Reichenfels, Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Der Rettungshubschrauber C11 wurde gestern zu einem Einsatz in Lavamünd alarmiert. | Foto: FF Ettendorf

Weißenberg/Lavamünd
Mann nach Rasentraktor-Unfall vor Ort notoperiert

Gestern verunfallte ein 70-jähriger Mann aufgrund eines Fahrfehlers bei Mäharbeiten. LAVAMÜND. Am Donnerstag, 9. September 2021, war ein 70-jähriger Lavanttaler gegen 17 Uhr mit Mäharbeiten auf einem privaten, mittelsteilen Wiesengelände am Weißenberg beschäftigt. Durch einen Fahrfehler stürzte der Mann mit seinem Rasentraktor jedoch ab und zog sich schwere Verletzungen hinzu. Der Patient musste schließlich vom Team des Rettungshubschraubers C11 vor Ort notoperiert (Lungenpunktion) werden und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Verletzte wurde mittels Tau vom Rettungshubschrauber C11 geborgen. | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Schrottalm/Bad St. Leonhard
Schwammerlsucher mit Hubschrauber geborgen

Gestern zog sich ein Steirer im Bereich Schrottalm auf 1.400 Metern Seehöhe eine Verletzung am Fuß zu. BAD ST. LEONHARD. Am Dienstag, 27. Juli 2021, war ein 55-jähriger Mann aus Graz beim Schwammerl-Suchen im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard unterwegs. In unwegsamen Gelände im Bereich Schrottalm zog er sich einen Bruch des linken Knöchels zu. Seine Gattin verständigte daraufhin die Rettungskräfte und übermittelte mittels Positionsbestimmung die genauen Koordinaten, somit konnte der Verletzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der LKW blieb zwischen dem Donnersberg- und dem Haberberbtunnel stehen. | Foto: FF St. Andrä
2

Einsatz auf A2 Südautobahn
Feuerwehr wurde zu einem LKW-Brand gerufen

Der Einsatz ging glimpflich aus, da es sich lediglich um einen Turboschaden handelte. ST. ANDRÄ. Am Montag, den 19. Juli 2021, wurden die Feuerwehren Griffen, Wolfsberg, Bad St. Leonhard, Preitenegg und St. Andrä zu einem Brandeinsatz auf die A2 Süd Autobahn zwischen dem Donnerberg- und dem Haberbergtunnel alarmiert. Ein LKW Fahrer hatte während der Fahrt bemerkt, dass sein Kraftfahrzeug zu rauchen begonnen hatte. Er stellte sein Fahrzeug am Pannenstreifen ab und versuchte, den Brand mittels...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit dem Rettungshubschrauber wurde der Besitzer des landwirtschaftlichen Betriebs in das Krankenhaus gebracht. | Foto: Pixabay/Silberfuchs

Wolfsberg
550 Kilo schwerer Maststier drückte Bauer gegen Stalltür

Gestern Abend wurde ein 65-jähriger Landwirt bei Arbeiten im Rinderstall schwer verletzt. WOLFSBERG. Am Donnerstag, 15. Juli 2021, führte der 65-jährige Mann auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Wolfsberg Arbeiten im Stall aus. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Rinderstall zu einem tragischen Unfall: Der Landwirt wurde von einem 550 Kilogramm schweren Maststier gegen die eiserne Stalltür gedrückt und erlitt dabei schwere Verletzungen im Brustbereich. Sein Sohn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Unfallursache ist unbekannt. | Foto: Spitzi-photo - stock.adobe.com

Schwerverletzter Lenker
Motorradunfall in Preitenegg

Der Motorradfahrer prallte gegen eine Böschung. PREITENEGG. Am Nachmittag des 22. Juni 2021 kam ein 61 Jahre alter Mann aus Mooskirchen in der Steiermark mit seinem Motorrad auf einer Gemeindestraße in Preitenegg aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und prallte gegen die Böschung. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der 78-jährige Motorradfahrer krachte frontal gegen einen Pkw, der von einer 43-jährigen Frau gelenkt wurde. | Foto: RMK

B70 im Bereich Griffner Berg
Motorradfahrer prallte frontal gegen Pkw

Heute Vormittag waren eine 43-jährige Autolenkerin und ein 78-jähriger Motorradfahrer in einen Unfall verwickelt. GRIFFEN/ST. ANDRÄ. Am Dienstag, 22. Juni 2021, kam es auf der Packer Straße (B70) im Bereich Griffner Berg zu einem Verkehrsunfall: Eine 43-jährige Lavanttalerin übersah beim Einbiegen auf die B70 einen 78-jährigen ebenso aus dem Bezirk Wolfsberg stammenden Mann. Der Motorradlenker war dort genau zu diesem Zeitpunkt auf der B70 von St. Andrä kommend in Richtung Griffen unterwegs und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beherzt zugepackt!
7

Tierischer Einsatz in St. Paul
Schlangen aus Garage "umgesiedelt"

Zwei Schlangen hatten es sich in einer Garage in St. Paul gemütlich gemacht.  ST. PAUL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Paul wurden gestern Abend nach Legerbuch gerufen. Ein Äskulapnatter-Pärchen hatte in einer Garage Abkühlung gesucht und den Besitzer mit ihrer Anwesenheit wohl gehörig verschreckt. Die beiden imposanten, aber ungiftigen Schlangen wurden rasch eingefangen und an einem abgelegenen Ort wieder freigelassen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Löscharbeiten zeigten Wirkung. | Foto: FF St. Andrä
3

Brand auf der Autobahn
Flammen auf der A2 bei Wolfsberg Nord

Die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsberg und St. Andrä brachten den Brand rasch unter Kontrolle. WOLFSBERG. Am 17. Juni um 8.16 Uhr wurden die Feuerwehren St.Andrä und Wolfsberg mittels Sirene zu einem Brandeinsatz auf die A2 Süd Autobahn bei der Abfahrt Wolfsberg Nord alarmiert. Bei einem Fahrzeug brach aus unbekannter Ursache ein Brand im Bereich des Motors aus. Die Feuerwehr St. Andrä unterstütze die Feuerwehr Wolfsberg bei den Löscharbeiten. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Verletzte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Rungen verhinderten ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges. | Foto: FF Wolfsberg

Klippitztörl Landesstraße
Lkw kam von Fahrbahn ab und kippte um

Heute Vormittag ereignete sich am Klippitztörl ein Verkehrsunfall. Ein mit Holz beladener Lkw kam am Dach zum Stillstand. KLIPPITZTÖRL. Am Dienstag, 8. Juni 2021, wurden die Freiwilligen Feuerwehren (FF) Bad St. Leonhard, Kliening, Prebl und Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall auf der Klippitztörl Landesstraße (L91) alarmiert. Auch die Polizei und der Rettungsdienst standen im Einsatz. Fahrzeug kippte umEin mit Holz beladener Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Da Rehwild die Fahrbahn querte, musste die junge Frau das Fahrzeug verreißen. | Foto: RMK

St. Andrä
Pkw einer 19-Jährigen überschlug sich und landete im Maisfeld

Rehwild auf der Fahrbahn: Gestern Abend ereignete sich auf einem Verbindungsweg ein Unfall. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, 19. Mai 2021, war eine 19-jährige Pkw-Lenkerin in Jakling auf einer Feld-Schotterstraße (Verbindungsweg) zur Ettendorfer Landesstraße (L143) unterwegs. Gegen 20.30 Uhr musste die aus Wolfsberg stammende junge Frau laut eigenen Angaben aufgrund von Rehwild, das die Fahrbahn überquerte, ihr Fahrzeug verreißen. Auto überschlug sichWegen des Ausweichmanövers geriet die Lenkerin in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Abend wurden drei Lavanttaler Wehren zu einem vermeintlichen Kellerbrand alarmiert. | Foto: FF St. Paul

St. Paul
71 Kameraden standen bei Brand von Pelletofen im Einsatz

Gestern Abend brach im Keller des Wohnhauses einer 65-jährigen Frau in Unterrainz ein Feuer aus. ST. PAUL. Am Dienstag, den 4. Mai 2021, gegen 19.50 Uhr begann ein Pelletofen aus unbekannter Ursache zu brennen: Drei Feuerwehren wurden alarmiert, um den Brand im Keller des Wohnhauses der 65-jährigen St. Paulerin zu löschen. "Ein ATS-Trupp der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Georgen drang in den Keller ein und stellte einen Defekt bei der Heizungsanlage fest. Es wurde das noch vorhandene Brandgut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Einsatz in Legerbuch | Foto: FF St. Paul
4

Legerbuch
Strommasten brannte

Der Brand wurde rasch unter Kontroll gebracht ST. PAUL. Gestern, 2. Mai, um 6.03 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Hart nach Legerbuch gerufen. Dort hatte ein Strommasten zu brennen begonnen. Dieser wurde mit mithilfe eines Hochdruckrohres aus sicherer Entfernung gelöscht. Die Einsatzbereitschaft konnte nach einer Stunde wiederhergestellt werden. Neben den Feuerwehren St. Paul und Hart standen auch die Polizeiinspektion St. Paul sowie der Störungsdienst der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und St. Margarethen waren rasch zur Stelle. | Foto: FF St. Michael
2

St. Margarethen
PKW brannte vollständig aus

Die Brandursache ist unbekannt, verletzt wurde niemand. ST. MARGARETHEN. Am 1. Mai 2021 gegen 13 Uhr entzündete in St. Margarethen, Bezirk Wolfsberg, aus bislang unbekannter Ursache der PKW eines 60-jährigen Mannes und brannte vollständig aus. Personen wurden nicht gefährdet bzw. verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren St.Margarethen und St. Michael, die mit 18 Mann und zwei Fahrzeugen ausrückte, rasch gelöscht werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Großbrand bei Mondi Frantschach | Foto: Privat
Video 3

Frantschach-St. Gertraud
Großbrand bei Mondi

Ein Druckdiffuseur fing Feuer, der Brand wurde mittlerweile gelöscht. Ein Feuerwehrmann wurde beim Einsatz verletzt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Heute, 29. April 2021, um 11.55 Uhr wurde ein Brand beim Druckdiffuseur 1+2 im Bereich der Zellstofffabrik Mondi Frantschach gemeldet: Aufgrund einer Überhitzung kam es zum Brand und einer Explosion. Eine Angestellte bemerkte die Flammen und alarmierte über Notruf die Feuerwehr. Fingerkuppe abgetrenntDer Brand konnte von zehn Feuerwehren rasch unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Gemeindegebiet von Wolfsberg ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. | Foto:  Spitzi-Foto - stock.adobe.com

Kollission in Wolfsberg
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zwei junge Männer mussten ins LKH Wolfsberg gebracht werden. WOLFSBERG. Am 6. April gegen 15.25 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Wolfsberg mit seinem PKW auf der Auenstraße in Fahrtrichtung Wolfsberg. Als Beifahrer war ein ebenfalls 21-jähriger Mann aus Wolfsberg im Fahrzeug. Ein 40-jähriger Mann aus Klagenfurt kam dem PKW des 21-Jährigen mit seinem Kombi entgegen und bog vor dem herannahenden PKW nach links in den Jagerweg ein. Durch die Kollision wurden die beiden 21-jährigen Männer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einsatzkräfte der FF Lavamünd, Ettendorf, St. Paul und Neuhaus wurden alarmiert.  | Foto: FF Lavamünd
5

Lavamünd
Baum fiel auf Stromleitung und verursachte Wiesenbrand

Im Zuge von Schlägerungsarbeiten: Gestern Abend kam es am Lorenzenberg zu einem Wiesenbrand. LAVAMÜND. Am Montag, 29. März 2021, war ein 49-jähriger Mann aus der Gemeinde Lavamünd mit Holzschlägerungsarbeiten in seinem Waldstück am hinteren Lorenzenberg beschäftigt. Gegen 18.30 Uhr fällte er eine rund 25 Meter hohe Fichte, die mittels Seilwinde gesichert war. Aus unbekannter Ursache drehte sich der Baum ein und fiel in Richtung der dortigen 20-kV-Mittelspannungsleitung. Durch die Wucht des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kameraden von fünf Wehren waren letzte Nacht im Einsatz, eine Halle stand in Vollbrand.  | Foto: FF Wolfsberg
4

Großbrand in Prebl
Hackschnitzelhalle stand in Flammen

In der Nacht auf heute brach bei einer Heizungsanlage aus unbekannter Ursache ein Brand aus.  PREBL. Am Donnerstag, 4. März 2021, gegen Mitternacht entdeckte ein 43-jähriger Mann das Feuer und alarmierte die Einsatzkräfte: In einer Hackschnitzelhalle einer Heizungsanlage in Prebl, Gemeindegebiet Bad St. Leonhard, kam es zu einem Brand. 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Prebl, Gräbern, Twimberg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg konnten durch rasches Eingreifen einen größeren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gegen 20.15 Uhr kam es auf der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd zu einer Kollision zweier Fahrzeuge. | Foto: Pixabay/FsHH

Autobahnauffahrt Wolfsberg Süd
Alkohol war bei Verkehrsunfall im Spiel

Gestern Abend kam ein Lavanttaler mit seinem Pkw auf die linke Fahrspur, er prallte gegen einen Lkw-Anhänger.   WOLFSBERG. Am Dienstag, 16. Februar 2021, war ein 43-jähriger Mann mit seinem Lkw auf der Autobahnabfahrt Wolfsberg Süd, B70a, nach dem Kreisverkehr in Richtung Westen (von der Autobahn kommend in Richtung Wolfsberger Stadtgebiet) unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Plötzlich geriet er mit seinem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.