Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Kommandant Gerhard Petschenig (links) und sein Stellvertreter Stefan Kügele (rechts) leiten seit dem 28. März die Freiwillige Feuerwehr Kollnitz. | Foto: MeinBezirk.at
10

Gemeinde St. Andrä
Die FF Kollnitz hat ein neues Kommandanten-Duo

Kommandant Gerhard Petschenig und sein Stellvertreter Stefan Kügele bilden das neue Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz. ST. ANDRÄ. Ein Führungswechsel läutet eine neue Periode bei der Freiwilligen Feuerwehr Kollnitz ein: Mit Gerhard Petschenig (47) als Kommandant und Stefan Kügele (44) als seinem Stellvertreter steht nun ein eingespieltes Duo an der Spitze. Beide kennen die Strukturen, Herausforderungen und Chancen der 95 Jahre alten Feuerwehr genau und wissen, wie entscheidend...

Foto: FF Hart

Lavamünd
Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hart

LAVAMÜND. Vor kurzem konnte die Freiwillige Feuerwehr (FF) Hart ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Empfang nehmen. Die Segnung des Fahrzeugs wurde von Pfarrer Bhasker Reddimasu vorgenommen. Zu den anwesenden Gästen zählten Bürgermeister Wolfgang Gallant, Vizebürgermeister Raphael Golez, Amtsleiter Martin Laber sowie Vertreter der Feuerwehrführung, darunter BFK Wolfgang Weißhaupt, BFK-Stv. Magnus Semmler, AFK Gerald Sulzer und GFK Martin Kaimbacher. Die Feuerwehr bedankt sich...

Foto: Schauer/BFKdo Wolfsberg
5

30.600 Euro
Lavanttaler Friedenslichtaktion knackte Spendenrekord

Im Rüsthaus der Feuerwehr Maria Rojach fand die Spendenübergabe aus der Friedenslichtaktion 2024 statt. MARIA ROJACH. Die Friedenslichtaktion, die von der Feuerwehrjugend und den Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Unterstützung für bedürftige Familien im Lavanttal etabliert. Auch heuer konnte ein neuer Spendenrekord erzielt werden. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Weißhaupt und Bezirksjugendbeauftragter BI Alfred...

Bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd steht die Kameradschaft an oberster Stelle. | Foto: FF Lavamünd

Fest am 20. Juli
Gemeinsam feiern mit den Lavamünder Florianis

Die Kameradschaft der FF Lavamünd veranstaltet am 20. Juli wieder ihr traditionelles Feuerwehrfest. LAVAMÜND. Laut Überlieferung soll ein verheerender Kirchturmbrand unmittelbarer Anlass zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd gewesen sein. Franz Carl Keller und einige weitere engagierte Bürger riefen die FF im Jahr 1891 schließlich ins Leben. Seitdem hat sich viel getan und die Gruppe zählt mittlerweile 64 aktive Mitglieder, darunter auch sieben Frauen. "Interessierte sind natürlich...

1 50

Florianikirchgang im Blumendorf Theissenegg

Die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant OBI Alexander Tengg lud zum Florianikirchgang.  Traditionell marschierten die Kameraden, begleitet von der Trachtenkapelle Theissenegg, zur "Lamel-Grotte". Anschließend zelebrierte Ortspfarrer Dieudonne Mavudila-Bunda in der Wehrkirche den Festgottesdienst. Bei einem gemeinsamen Essen endete der gut besuchte Florianikirchgang der Freiwilligen Feuerwehr Theissenegg.

Die 51 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Granitztal unternehmen in der Freizeit auch gerne Ausflüge gemeinsam mit den Familienmitgliedern der Kameraden.  | Foto: Privat
3

FF Granitztal
Am Ostersonntag wird beim "Gössnitzer" aufgetanzt

Die Freiwillige Feuerwehr Granitztal ist eine engagierte und erfolgreiche Gruppe.  Am 31. März findet wieder der traditionelle Ostertanz statt. ST. PAUL. Die Freiwillige Feuerwehr Granitztal wurde 1928, nachdem es einen großen Brand in der Gemeinde gab, ins Leben gerufen. „Mein Urgroßvater Matthias Schober ist Gründungsmitglied“, verrät der jetzige Kommandant Markus Schober. Heute verfügt die Gruppe über 51 Mitglieder, darunter auch viele Jugendliche. Nach neuen Freiwilligen wird aber jederzeit...

Bürgermeister Wolfgang Gallant gratuliert dem frischgebackenen Ortsfeuerwehrkommandanten Rainer Grubelnig zur neuen Funktion. | Foto: FF Lavamünd

Führungswechsel
Rainer Grubelnig ist neuer Kommandant der FF Lavamünd

Für die FF Lavamünd wurde vor kurzem  Rainer Grubelnig zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. LAVAMÜND. Nachdem der ehemalige Ortsfeuerwehrkommandant Hannes Kienberger aufgrund von persönlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt gab, kam es am 9. Feber 2024 im Rüsthaus Lavamünd zu den Neuwahlen. Der geschäftsführende Kommandant Mario Janko dankte Kienberger für seine langjährige Tätigkeit im Führungsteam der FF Lavamünd: „In all diesen Jahren hast du dich aufgeopfert für die Feuerwehr, dich...

Gebhard Klade, Christian Magnet, Jürgen Maier, Ernst Dobernig und Othmar Mattl (von links) von der FF Pölling. | Foto: Teferle (33)
33

Bildergalerie
Die beliebte Partyband "Meilenstein" rockte Pölling

PÖLLING. Am Wochenende fand wieder das traditionelle Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Pölling statt. Für Stimmung sorgte an dem Abend im großen Festzelt die bekannte und beliebte Partyband "Meilenstein" mit Bandleader Helmut Brunner. Über das große Interesse der Besucher freute sich auch ganz besonders der Kommandant der Pöllinger Feuerwehr und Hauptverantwortliche für die Veranstaltung Christian Magnet. Mit dabei war unter anderem auch der Geschäftsführer von der "Safety First...

Auf dem Foto zu sehen sind noch letzte Reste vom Müllcontainer Brand in der Krankenhausstrasse in Wolfsberg von heute Nacht. | Foto: Georg Bachhiesl

Am späten Abend in Wolfsberg
Müllcontainer brannte lichterloh

Als gestern Abend ein Müllcontainer in Wolfsberg Feuer fing, fingen Polizeibeamte mit einem Handfeuerlöscher an, den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu löschen. Die Brandursache ist bislang noch Gegenstand der Ermittlungen. WOLFSBERG. Aus bislang unbekannter Ursache fing gestern Abend gegen 22.00 Uhr ein Altpapiercontainer in der Krankenhausstraße in Wolfsberg Feuer. Um ein Übergreifen der Flammen auf einen Baum zu verhindern erfolgte der erste Löschangriff mittels Handfeuerlöscher durch...

Der Brand dürfte vermutlich von einem Papiercontainer ausgegangen sein. | Foto: FF St. Andrä
3

Gestern Abend
Müllcontainer brannten aus unbekannter Ursache

Einige Müllcontainer gerieten gestern Abend in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Durch den Brand wurde auch die Außenfassade eines Mehrparteienhauses beschädigt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. WÖLZING-FISCHERING. Gestern Abend um 19.30 Uhr, gerieten mehrere Müllcontainer, die unter einem Carport in Wölzing-Fischering (Gemeinde St. Andrä) abgestellt waren aus bisher unbekannter Ursache in Brand und wurden durch die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä, die mit vier...

12 junge Burschen sind Teil der neuen Jugendfeuerwehr in Hart. | Foto: Privat
3

Neue Feuerwehrjugend gegründet
Die FF Hart setzt voll auf den Nachwuchs

Mit Jahresbeginn gründete die FF Hart eine Jugendfeuerwehr. Zwölf Interessierte nehmen bereits teil. LAVAMÜND. Mit dem 1. Januar 2023 wurde die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hart in der Gemeinde Lavamünd ins Leben gerufen. Die Idee entstand aber bereits beim Tag der Jugend im Vorjahr: „Wir hatten beim Tag der Jugend einen sehr großen Zulauf und wollten dieses vorhandene Potenzial an Nachwuchs nutzen“, so Wolfgang Tschreppitsch, Jugendbeauftragter der FF Hart. „Der Nachwuchs liegt...

"Die jungen fidelen Lavanttaler" lockten das Publikum mit ihren Klängen auf die Tanzfläche. | Foto: MeinBezirk.at
33

Bildergalerie
Gelungener Feuerwehrball der FF Lavamünd im Kulturhaus

LAVAMÜND. Gestern lud die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd zum Feuerwehrball ins Kulturhaus. Zahlreiche Kameraden aus der Umgebung und sogar welche der FF Eibiswald, die Wasserrettung, die Landjugend sowie etliche andere Gäste waren vertreten. "Die jungen fidelen Lavanttaler" sorgten für musikalische Stimmung auf der Tanzfläche, die mit einer Polonaise der FF Lavamünd eröffnet wurde.

Die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd musste nur noch die Nachlöscharbeiten durchführen (Archivfoto) | Foto: FF Lavamünd
1

Heute in Lavamünd
Hausbewohner löschen großen Brand eigenhändig

Geistesgegenwärtig reagierten Hausbewohner heute in Lavamünd, als ein großes Feuer ausbrach. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten sie den Brand eigenhändig löschen, die Einsatzkräfte mussten nur noch die Nachlöscharbeiten durchführen. LAVAMÜND. In Lavamünd (Bezirk Wolfsberg) brach heute gegen 16.00 Uhr in einem Gebäude für Müllablagerung aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Dabei wurden das Gebäude, vier Mülltonnen, zwei in der Nähe abgestellte PKWs, sowie ein daneben befindliches...

Foto: FF Leoben in Kärnten
5

Update Unwetter Leoben
Zivilschutzwarnung für Ortschaft wurde aufgehoben

Wie die Freiwillige Feuerwehr Leoben in Kärnten aktuell informiert, wurde die Zivilschutzwarnung für den Leobengraben, beziehungsweise für die Ortschaft Leoben aufgehoben. Die Lage habe sich in der Nacht und in den Morgenstunden deutlich verbessert. LEOBEN IN KÄRNTEN. Am heutigen Vormittag erfolgte die genau Schadenserhebung, unter anderem mittels Polizeihubschrauber. Dabei konnte sich zeigen, dass bei sämtlichen Schadstellen ausschließlich Sachschäden entstanden sind. Personen oder Tiere kamen...

Von links: BFK-Stv. Semmler, ABI Halwachs, vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg HBI Stopper, Hörgl und Bereichsfeuerwehrkommandant Gaich sowie BFK Weißhaupt und Bgm. Salzmann | Foto: Hecher/FF Wolfsberg
3

St. Paul
Bezirksfeuerwehrtag mit eindrucksvollem Leistungsbericht

Trotz schwieriger zwei Jahre waren die Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg höchst aktiv und absolvierten allein 2021 gesamt 137.077 ehrenamtliche Stunden. ST. PAUL. Der Bezirksfeuerwehrtag fand heuer in Form einer Arbeitssitzung im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul statt. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem der Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann, die Abschnittskommandanten Christoph Gerak und Gerald Sulzer und der Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK)-Stellvertreter des...

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Löschen des Waldbrandes in Hattendorf.  | Foto: FF St. Michael

Hattendorf/St. Michael
Anrainer schlugen wegen Waldbrand Alarm

Im "Frauenwald" bei Hattendorf kam es gestern zu einem Brand. ST. MICHAEL. Am 29. März 2022 um 18.37 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Waldbrand in Hattendorf ausrücken. Aufmerksame Anrainer beobachteten aufsteigende Rauchschwaden aus dem sogenannten Frauenwald und konnten durch eine rasche Erstbekämpfung des Brandes mit Handfeuerlöschern eine größere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nachalarmierung notwendig Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Erstbekämpfung des...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen musste ausrücken (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

St. Georgen im Lavanttal
Holzlagerstätte fing heute Nacht Feuer

Heute kam es nach Mitternacht zu einem Brandereignis in St. Georgen im Lavanttal - eine Holzlagerstätte fing Feuer. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Brandursache ist noch unbekannt. ST. GEORGEN. Heute nachts gegen 1.14 Uhr wurde durch einen Passanten ein Brand an einer Holzlagerstätte für Hackgut in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) festgestellt. Dieser verständigte die Feuerwehr. 20 Feuerwehrleute im EinsatzDie Feuerwehr konnte den Brand unter...

Die FF Eitweg beim Binden von ausgetretenem Öl. | Foto: Bachhiesl

St. Andrä
Zwei Pkw kollidierten auf der Eitweger Landesstraße

Ein Verkehrsunfall auf der Eitweger Landesstraße im Bereich Mosern hatte einen Feuerwehreinsatz zur Folge. ST. ANDRÄ. In einem Kreuzungsbereich auf der Eitweger Landesstraße kam es heute, 18. März, gegen Mittag zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Ein Auto landete in einem naheliegenden Acker, glücklicherweise blieben die beteiligten Personen unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Eitweg rückte mit zwei Fahrzeugen und rund 20 Mann an, um den Treibstoffaustritt aus einem der Fahrzeuge unter...

Bürgermeister Wolfgang Gallant, Eduard Tratter, Bernhard Stauber, Günther Weinberger und Hannes Kienberger (von links) | Foto: FF Hart

Freiwillige Feuerwehr Hart
Rückblick und Defi-Übergabe beim Rüsthaus

Erfreuliches gab es bei der Jahreshauptversammlung der FF Hart zu berichten HART. Gesamt 2.663 ehrenamtliche Stunden haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hart im Vorjahr zum Wohle der Bevölkerung aufgewendet. Dies verlautbarte Kommandant Bernhard Stauber im Rahmen der Jahreshauptversammlung, der auch Bürgermeister Wolfgang Gallant, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer, Gemeindefeuerwehrkommandant Hannes Kienberger sowie Marcus...

Kommandant Christian Hartl (links) mit Ehrengästen und den Ausgezeichneten für 40-jährige Mitgliedschaft | Foto: Bachhiesl

FF Reideben
3.800 Stunden im Dienst der Gemeinschaft abgeleistet

Die Freiwillige Feuerwehr Reideben zog Bilanz über das vergangene Jahr. ST. STEFAN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde am vergangenen Sonntag im Haus der Musik in St. Stefan über die umfangreichen Aktivitäten der Feuerwehr Reideben berichtet. Neben der zahlreich erschienenen eigenen Mannschaft und sieben Mitgliedern der Jugendfeuerwehr konnte Ortsfeuerwehrkommandant Christian Hartl die Ehrengäste Bürgermeister Hannes Primus, Stadtrat Christian Stückler, Bezirksfeuerwehrkommandant...

Kameraden der FF Granitztal mit Kommandant Markus Schober, Stellvertreter Johannes Kuschnig, Obfrau des Vereins "St. Pauler für St. Paul" Denise Stauber-Holzer, Vizebürgermeister Adolf Streit, Elisabeth Laure-Pirker und Sigmund Hinteregger | Foto: Privat

St. Pauler für St. Paul
800 Euro für die Feuerwehr Granitztal

Der fünfte "Weihnachtszauber" des Vereins "St. Pauler für St. Paul" 2019 stand ganz im Zeichen der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Granitztal.  ST. PAUL. Nachdem die Übergabe der T-Shirts für die FF St. Paul bereits vergangenes Jahr erfolgte, wurden der FF Granitztal nun im Zuge der diesjährigen Einwinterung 800 Euro gespendet. "Ohne das Mitwirken der Bevölkerung unserer Gemeinde, den freiwilligen Helfern und den Sponsoren, wäre diese Spende an die Feuerwehren nicht...

Mithilfe eine Seilzugs und Hebekissen konnte das Auto vor Schaden bewahrt werden. | Foto: FF Lavamünd
4

Lavamünd
Auto drohte abzustürzen

Technischer Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Lavamünd. LAVAMÜND. Am 5. November 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd um 17.53 Uhr telefonisch zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Kfz war zu weit auf das Bankett geraten und drohte aufgrund des weichen Untergrundes abzustürzen. Das Fahrzeug wurde zunächst mittels Seilzug soweit gesichert, dass man es mit Hebekissen und Unterbaumaterial stabilisieren konnte. Schlussendlich gelang es, das stabilisierte Fahrzeug mittels Seilzug...

Foto: FF St. Andrä
7

St. Andrä
Traktor fing in der Nacht Feuer

21 Feuerwehrleute waren im Einsatz. ST. ANDRÄ. Aus bislang unbekannter Ursache geriet am 10. November 2021 gegen 0.40 Uhr der Traktor eines 73-jährigen Mannes in der Gemeinde St. Andrä in Brand. Der Traktor war auf seinem Bauernhof abgestellt und wurde am Vortag zum Holzspalten verwendet. Zur Brandbekämpfung standen die FF St. Andrä und Jakling mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Am Traktor entstand erheblicher Sachschaden.

Für einen der beiden Lenker kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bachhiesl
7

Wolfsberg
Tödlicher Verkehrsunfall in der St. Jakober Straße

Zwei Fahrzeuge kollidierten, ein 67-jähriger Mann kam bei dem Unfall ums Leben. WOLFSBERG. Heute, 18. Oktober 2021, gegen 11.20 Uhr war ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg auf der St. Jakober Straße in Wolfsberg unterwegs, wobei sein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn gelangte und dabei frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden 58-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg, kollidierte. Die Fahrzeuglenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.