einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: BFKDO Scheibbs
7

Über 80 Sturm-Einsätze im gesamten Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ein sehr stürmisches und einsatzreiches Wochenende haben die Feuerwehren im Bezirk hinter sich. 19 Feuerwehren waren einen ganzen Tag lang durchgehend im Einsatz, um alle Sturm-Einsätze abarbeiten zu können. Über 80 verschiedene Einsatz-Szenarien wurden von über 250 Feuerwehrleuten erledigt, wobei unter anderem dutzende Bäume von Straßen und Bahngleisen entfernt wurden. Viele Dächer wurden abgedeckt und mussten von den "Florianis" provisorisch wieder abgedichtet werden. Viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
16 Feuerwehr-Kameraden mussten auf der Bundesstraße B25 in Mühling ein Fahrzeug aus dem Straßengraben ziehen. | Foto: FF Wieselburg
1

Autolenkerin in Mühling stürzte in Straßengraben

WIESELBURG-LAND. Bei tiefwinterlichen Fahrbedingungen ist eine Autofahrerin mit ihrem Pkw in der Nacht auf der Bundesstraße B25 im Ortsgebiet von Mühling von der Straße abgekommen. Die unverzüglich anrückenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land konnten das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten aus dem Graben ziehen. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt anschließend glücklicherweise unverletzt fortsetzen. Insgesamt standen 16 Feuerwehr-Kameraden und drei Fahrzeuge für etwa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bergung des 22 Tonnen schweren Betonmischwagens, der am Mitterberg in Perwarth abgestürzt war, gestaltete sich für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sehr schwierig. | Foto: Andreas Buchmasser

Ein Lkw stürzte in Perwarth ab

Schwierige Bergung eines Betonmischwagens am Mitterberg in Perwarth PERWARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Perwarth wurde zu einem technischen Einsatz auf den Mitterberg gerufen. Ein 22 Tonnen schwerer Betonmischwagen war ca. 40 Meter über einen steilen Abhang abgestürzt. Zur Unterstützung wurde die Freiwillige Feuerwehr Randegg alarmiert. Nachdem das Kranfahrzeug aus Amstetten nicht unterstützen konnte, mussten andere Möglichkeiten gesucht werden. Zuerst wurde die Trommel aufgeschnitten, um den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In einer Wohnsiedlung in Gaming wurde durch einen Kurzschluss in einem Hausanschlusskasten ein Kleinbrand ausgelöst. | Foto: FF Gaming
1 2

Gaming: Anschlusskasten in Siedlung begann zu brennen

GAMING. In einer Wohnsiedlung im Gemeindegebiet von Gaming kam es zu einem Kleinbrand, da ein Hausanschlusskasten in Flammen aufgegangen war. Aufgrund eines Kurzschlusses kam es zunächst zu einer starken Rauchentwicklung und in weiterer Folge zu einem Brandereignis. Die Anwohner, die den Rauch rasch bemerkt hatten, alarmierten umgehend die Feuerwehr, welche den Brand binnen kürzester Zeit unter Kontrolle bringen konnte. Die Freiwillige Feuerwehr aus Gaming stand insgesamt mit 13 Kameraden und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Lunz am See kam ein Autolenker nach einer Kollission von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Pkw auf dem Dach. | Foto: Buchmasser
2

Ein Auto landete nach einer Kollission in Lunz am Dach

LUNZ. Die Freiwillige Feuerwehr Lunz am See wurde mittels stiller Alarmierung zur Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße B25 im Kreuzungsbereich Elisabeth Hummel-Straße und Friedhof gerufen. Vermutlich wurde der abbiegende PKW vom nachkommenden Fahrzeug übersehen und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei eines davon von der Fahrbahn geschleudert wurde und auf dem Dach zum Liegen kam. Ein Lenker trug bei dem Aufprall leichte Verletzungen davon. An beiden Fahrzeugen entstand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gaminger Feuerwehr hatte bei ihrem nächtlichen Einsatz am Grubberg einiges zu tun. | Foto: Buchmasser
2

Auto kam in Gaming am Dach zum Liegen

GAMING. Zu einem technischen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaming auf den Grubberg gerufen. "Fahrzeug nach Verkehrsunfall am Dach" lautete die Alarmierung. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war das Rote Kreuz Gaming bereits bei der Patientenversorgung beschäftigt. Die Unfallstelle wurde in weiterer Folge abgesichert und der Verkehr geregelt. Danach konnte mit der Bergung des Autos begonnen werden und dieses im Anschluss auf einem Parkplatz sicher abgestellt werden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.