einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

In der Welser Innenstadt musste ein kleiner Bub von der Feuerwehr und dem Öamtc aus einem Auto gerettet werden.
Video 8

Kind in Wels wurde eingeschlossen
Junger Bub musste aus Auto gerettet werden

Ein junger Bub wurde in einem Pkw in Wels versehentlich eingeschlossen. Feuerwehr sowie Öamtc mussten am Mittwochnachmittag anrücken, um das Kind aus dem Fahrzeug zu befreien. Aufgrund der Temperaturen herrschte akute Gefahr für den Eingeschlossenen. WELS. In der Innenstadt wurde ein Kind im Auto eingesperrt und konnte alleine nicht mehr aus dem Fahrzeug. Nach dem Kälteeinbruch und den einhergehenden niedrigen Temperaturen im abgestellten Fahrzeug muss rasch gehandelt werden. Die eingetroffene...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine längere Ölspur hat am späten Dienstagnachmittag in Marchtrenk für einen größeren Einsatz der Feuerwehr sowie einer Kehrmaschine gesorgt. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
46

Einsatz in Marchtrenk
Feuerwehr und Kehrmaschine bei Ölspur im Einsatz

Eine längere Ölspur hat am späten Dienstagnachmittag, 14. März, in Marchtrenk für einen größeren Einsatz der Feuerwehr sowie einer Kehrmaschine gesorgt. MARCHTRENK. Auf etwa einem Kilometer Länge war durch das Zentrum der Stadtgemeinde eine Ölspur zu binden. Die Feuerwehr trug Bindemittel auf, eine Kehrmaschine reinigte anschließend die Fahrbahn.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es sich bei der vermeintlichen Straßenlaterne um einen Fahnenmast handelte. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
21

Verkehrsunfall in Marchtrenk
Fahnenmast durch Feuerwehr umgelegt

Im Marchtrenk stand die Feuerwehr Dienstagnachmittag, 7. März, nach einem Verkehrsunfall im Einsatz, bei dem eine vermeintliche Straßenlaterne umgelegt werden musste. MARCHTRENK. Die Feuerwehr wurde zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem eine Straßenlaterne angefahren wurde. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass es sich bei der vermeintlichen Straßenlaterne um einen Fahnenmast handelte. Der Fahnenmast - naturgemäß ohne Stromanschluss - konnte rasch um- und in weitere...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die Feuerwehr verschloss die Tür provisorisch. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
11

Feuerwehrseinsatz
Tür einer Apotheke in Wels-Innenstadt eingeschlagen

Die Feuerwehr stand am heute, 1. März, in den frühen Morgenstunden bei einer Apotheke in Wels-Innenstadt im Einsatz, um eine eingeschlagene Türe provisorisch zu verschalen. WELS. Zuvor hatte offenbar jemand mit einem Stein die Tür einer Apotheke in Wels-Innenstadt eingeschlagen, die Polizei eilte zum Einsatzort und übernahm die Ermittlungen. Die Feuerwehr wurde in weiterer Folge zum provisorischen Verschließen der Türe angefordert.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Kerze als Auslöser
Größerer Einsatz wegen vermutlichem Wohnungsbrand

Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr rückte am späten Dienstagabend, 28. Feburar, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Wels-Innenstadt aus. WELS. Am Einsatzort eingetroffen konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der gemeldete Feuerschein aus einer Wohnung war nur eine Kerze. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten daraufhin wieder ein. Die Fabrikstraße war für etwa zehn Minuten gesperrt.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Die Gefahr war gebannt, nachdem der Rauchfangkehrer den Kamin gereinigt hatte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
12

Wels-Lichtenegg
Kaminbrand sorgte für Einsatz von Feuerwehr und Rauchfangkehrer

Ein Kaminbrand mit einer Rauchentwicklung im Dachgeschoß hat Sonntagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr in einer Doppelhaushälfte in Wels-Lichtenegg geführt. WELS. Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand an einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Lichtenegg alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das gemeldete Ereignis. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte den Brandschutz sicher. Ein verständigter Rauchfangkehrer reinigte daraufhin den Kamin, sodass die Gefahr gebannt werden...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Feuerwehr und Rauchfangkehrer mussten am Donnerstag im Welser Stadtteil Neustadt einen Kamin eines Mehrparteienhauses löschen. | Foto: laumat.at
18

Kaminbrand in Wels-Neustadt
Feuerwehr und Rauchfangkehrer im Einsatz

Ein ausgedehnter Kaminbrand mit starker Rauchentwicklung hat Donnerstagvormittag, 9. Februar für einen Einsatz von Feuerwehr, Rauchfangkehrer, Polizei und Baubehörde in Wels-Neustadt gesorgt. WELS. Als die Feuerwehr in der Neustadt ankam, war der ganze Straßenzug bereits verraucht. Bei der Erkungung des Mehrparteienhauses konnte ein ausgedehnter Brand im Keller festgestellt werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner mussten in den Wohnungen verbleiben. Die Stiegenhäuser wurden durch die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In der Nacht auf Donnerstag wurden mehrere Fenster einer Bipa-Filiale in Wels-Neustadt eingeschlagen. Die städtische Feuerwehr musste ausrücken um die Schäden zu verschalen. | Foto: laumat.at
10

Fensterscheiben eingeschlagen
Einbruch bei Bipa-Filiale in Wels-Neustadt

Bereits in den frühen Morgenstunden musste die Welser Feuerwehr ausrücken: Jemand hatte die Fenster der Bipa-Filiale in der Nacht zum Donnserstag, 2. Februar, im Stadtteil Neustadt brutal eingeschlagen. Offensichtlich handelt es sich um einen Einbruch. WELS. Im morgendlichen Schneegestöber musste die städtische Feuerwehr in die Neustadt ausrücken. Dort wurden in der Nacht mehrere Seitenfenster der Bipa-Filiale eingeschlagen – Diese führen ins Geschäft. Offensichtlich handelt es sich um einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Brandalarm in der Bäckerei Stöbich am Grünbachplatz im Welser Stadtdeil Neustadt. Ein defektes Elektrogerät löste den Einsatz aus. | Foto: laumat.at
3

Feuerwehreinsatz in Wels-Neustadt
Brandverdacht in Bäckerei Stöbich

Die Feuerwehr rückte am Mittwochnachmittag, 25. Januar, zur Bäckerei Stöbich im Stadtteil Neustadt aus. Grund dafür war ein rauchender Geschirrspüler in der Filiale am Grünbachplatz.  WELS. Brandalarm in der Bäckerei Stöbich: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten die Feuerwehr verständigen nachdem es in der Filiale zu rauchen begann. Wie sich herausstellte war ein defekter Geschirrspüler für den Qualm verantwortlich – bei der Kontrolle konnte kein Brand von den Einsatzkräften...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Unfall in Pichl bei Wels
Kreuzungscrash forderte eine verletzte Person

Ein Kreuzungscrash in Pichl bei Wels hat am späten Dienstagnachmittag, 24. Jänner, eine verletzte Person gefordert. PICHL BEI WELS. Im Kreuzungsbereich der Ab- und Auffahrt zur A8 Innkreisautobahn mit der B134 Wallerner Straße, am sogenannten "Knoten Pichl", im Gemeindegebiet von Pichl bei Wels kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Kollision zweier Pkw. Eine Person wurde dabei verletzt. Zwei Feuerwehren wurden zu den Aufräumarbeiten alarmiert. Eines der Unfallfahrzeuge war nach dem...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Ein Akku-Brand in einer Wohnung mitten in der Welser Innenstadt löste am Wochenende einen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz aus. | Foto: laumat.at
Video 7

Akku-Brand in der Innenstadt
Fahrradlicht löste Feuerwehr-Einsatz aus

Mitten in der Welser Innenstadt begann am Wochenende ein Akku in einer Wohnung zu brennen an. Dies löste einen größeren Einsatz der Blaulicht-Organisationen aus.  WELS. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren am späten Samstagabend, 21. Januar, in einer Wohnung in Wels-Innenstadt im Einsatz, nachdem dort ein Akku gebrannt hat. Wie sich herausstellte, begann der Energiespeicher eines Fahrradlichtes zu brennen. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich in der Wohnung – die Gefahr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vom brennenden Müllcontainer bis zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall: Auch 2021 war ein einsatzreiches und erfolgreiches Jahr für die Welser Feuerwehr. | Foto: laumat.at
2

Die Welser Feuerwehr in Zahlen
1361 Fahrten mit Blaulicht und Sirene

Die Feuerwehr der Stadt Wels leistete im vergangenen Jahr in Summe 2.206 Einsätze. Mehr als die Hälfte (1.361) davon waren Interventionen mit Blaulicht und/oder Folgetonhorn. Dabei reicht das Spektrum der Einsätze weit über das Feuerlöschen hinaus. WELS. Von brennenden Müllcontainern, über Fahrzeugcrashs bis hin zur Rettung von Personen aus dem steckengeblieben Lift oder "Stubentigern" von Bäumen: die Stadtfeuerwehr hatte im Jahr 2022 viel zu tun. Beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Auf der A1 Westautobahn auf Höhe Eberstalzell begann ein vollbesetzter Reisebus plötzlich zu brennen. Die Insassen mussten evakuiert werden. | Foto: laumat.at
13

Passagiere in Sicherheit gebracht
Brand eines Reisebusses in Eberstalzell

Touristinnen und Touristen konnten auf der A1 Westautobahn auf Höhe Eberstalzell noch rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Ihr Reisebus begann am Montag, 16. Jänner plötzlich zu brennen. EBERSTALZELL. In einem Reisebus, der gerade mit Touristen auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs war, ist Montagmittag plötzlich ein Brand ausgebrochen. Einsatzkräfte der hiesigen Feuerwehr wurden zu Mittag auf die A1 Westautobahn bei Eberstalzell zu einem stark...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Brandgefährliche Mikrowelle in Eberstalzell: Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten durch ihr Eingreifen einen Vollbrand verhindern. | Foto: laumat.at
Video 11

Löscheinsatz in Eberstalzell
Mikrowelle fackelte beinahe Haus ab

Der Brand einer Mikrowelle in einem Einfamilienhaus in Eberstalzell löste einen größeren Blaulicht-Einsatz aus. Frauen und Männer der hiesigen Feuerwehr konnten am Freitag, 13. Januar Schlimmeres verhindern, indem sie sich fachmännisch um das Gerät kümmerten. EBERSTALZELL. Am späten Freitagvormittag löste eine brennende Mikrowelle kurzzeitig einen größeren Einsatz der Feuerwehr aus. Diese war aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Die Küche wurde dadurch erheblich verraucht. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Den Brand einer Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr rasch löschen - sie ernteten dafür jedoch Beschwerden eines Anrainers. | Foto: laumat.at
8

Müllcontainerbrand in Wels
Bewohner fühlte sich durch Einsatz belästigt

"Undank ist der Welten Lohn" – das müssen sich wohl die Einsatzkräfte der Welser Feuerwehr gedacht haben, als sie am 9. Januar einen Müllcontainerbrand im Stadtteil Lichtenegg löschten. Ein Bewohner beschwerte sich über die abgestellten Einsatzfahrzeuge. WELS. Unglaublich: Als "Belohnung" für das rasche Einschreiten und Löschen einer, in Brand geratenen Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg ernteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Beschwerden eines Anrainers, dem die Einsatzfahrzeuge im Weg...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Insgesamt krachten drei Autos zusammen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Unfall in Marchtrenk
Drei Pkw krachten auf B1 Wiener Straße zusammen

Mit größeren Blechschaden endete am späten Dienstagnachmittag, 20. Dezember, ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Pkw auf der B1 Wiener Straße bei Marchtrenk. MARCHTRENK. Im dichten Abendverkehr kollidierten am Dienstag auf der B1 Wiener Straße im Gemeindegebiet von Marchtrenk drei Pkw. Der Unfall endete ersten Angaben zufolge glücklicherweise nur mit Blechschaden. Die Unfallstelle war für die Dauer von etwa einer halben Stunde erschwert passierbar.

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
25

Kreuzungscrash in Wels-Pernau
Feuerwehr rettete Unfalllenkerin

Feuerwehr und Rettung standen Mittwochfrüh, 7. Dezember, nach einem schweren Kreuzungscrash zwischen einem Pkw und einem Taxibus in Wels-Pernau im Einsatz. Eine eingeschlossene Autolenkerin musste befreit werden. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße beziehungsweise der Doktor-Groß-Straße mit der Magazinstraße kam es zu einer Kollision zwischen einem Taxibus und einem Pkw. Die Unfallfahrzeuge kamen im spitzen Winkel zueinander zum Stillstand. Die verletzte Autolenkerin konnte des...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Nach einem Ammoniak-Austritt beim Resch&Frisch Produktionsbetrieb in Wels-Schafwiesen kam es zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte. Die Betriebsstätte musste evakuiert und Verletzte versorgt werden. | Foto: laumat.at
Video 30

Resch&Frisch-Produktion in Wels evakuiert
14 Verletzte bei Ammoniak-Austritt

Nach einem Ammoniak- Austritt beim Resch&Frisch Produktionsbetrieb in Wels-Schafwiesen kam es Freitagnachmittag, 25 November, zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte. Die Betriebsstätte musste evakuiert und Verletzte versorgt werden. WELS. Laut Reporter vor Ort hat ein Gefahrenstoff-Austritt beim Produktionsbetrieb von Resch&Frisch in Wels-Schafwiesen 14 Verletzte gefordert. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst sowie zwei Notärzten wurde Freitagmittag alarmiert. Den Einsatzkräften...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der zweite Sittich beschäftigte die Einsatzkräfte,
indem er immer wieder auf Autos und in Bäume flog. | Foto: laumat.at
5

Tierischer Einsatz
Feuerwehr fängt Nymphensittich ein

Feuerwehr und Ordnungswache rückten Mittwochvormittag, 15. Dezember, in Wels-Neustadt aus um zwei Nymphensittiche einzufangen. WELS. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung der Ordnungswache alarmiert. Ein zutraulicher Nymphensittich konnte eingefangen werden, das zweite Tier jedoch nicht. Der Sittich flog immer wieder Straßenlaternen, Bäume und Gebäudedächer an. Nach zahlreichen Versuchen wurde das Unterfangen vorerst abgebrochen. Wem die Tiere entflogen sind oder wer sie freigelassen hat, war...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die abgestürzte Frau wurde am Pavillon am Reinberg versorgt. | Foto: laumat.at

Rettungseinsatz
Frau stürzt am Reinberg ab

Eine Frau ist während eines heftigen Gewitters am Reinberg in Thalheim bei Wels abgestürzt. THALHEIM. Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei wurden am Sonntagabend, 15. August, alarmiert. Anwohner hatten Hilfeschreie gehört. Nach längerer Suche konnte der Einsatzort gefunden werden. Die verletzte Person befand sich beim Pavillon am Reinberg. Nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde die verletzte Frau ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Glückliches Ende einer Katzenrettung. | Foto: laumat.at
5

Im Fenster eingeklemmt
Feuerwehr rettet verletztes Kätzchen

Die Welser Feuerwehr rettete in der Innenstadt eine verletzte Katze aus einer misslichen Lage. WELS. Ein Herz für Tiere beweisen einmal mehr die Kameraden der Feuerwehr Wels: Die Einsatzkräfte befreiten am Montagnachmittag, 16. August, eine Katze, die verletzt in einem gekippten Fenster eingeklemmt war. Anwohner hörten das laute Miauen der Katze und entdeckten sie schließlich im Fenster im ersten Stock. Das Tier konnte rasch befreit werden und wurde anschließend zu einem Tierarzt gebracht, da...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Feuerwehr musste den morschen Baum kappen. | Foto: laumat.at
4

Gefahr im Verzug
Feuerwehr muss Baum kappen

In Marchtrenk musste die Feuerwehr jetzt einen morschen Baum aufgrund von "Gefahr in Verzug" beschneiden. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren anfangs angesichts des Einsatzstichwortes "Sturmschaden" etwas verwundert, denn es herrschte zum Alarmierungszeitpunkt strahlender Sonnenschein und Windstille. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Polizei von der Stadtgemeinde zu einem morschen Baum alarmiert wurde, welche in weiterer Folge die Feuerwehr alarmiert hatte. Ein morscher...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Feuerwehr musste die Fahrbahn von Getreide befreien. | Foto: laumat.at
4

Getreideernte
Feuerwehr musste Fahrbahn reinigen

Ein Landwirt verschaffte der Feuerwehr unerwartete Einsatzstunden: Er verteilte einen Teil der Getreideernte auf der Fahrbahn. MARCHTRENK. Die Feuerwehr stand in Marchtrenk im Einsatz, nachdem dort ein Fahrzeug offensichtlich einen Teil der Getreideladung auf der Fahrbahn verloren hat. Die Einsatzkräfte wurden auf die Marchtrenker Straße auf Höhe des Kreuzungsbereiches mit der Traunufer- und der Weißkirchner Straße in Marchtrenk alarmiert, nachdem dort und im angrenzenden Kurvenbereich Getreide...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.