einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Eines von drei Fahrzeugen musste mittels Kran geborgen werden. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Einsatz in Wilhelmsburg
Drei Fahrzeuge bei Kreuzung zusammengestoßen

Am Donnerstag, 14. März 2024, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. WILHELMSBURG. Aus ungeklärter Ursache kam es auf der Kreuzung der B20 mit der Bahnhofstraße zu einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen, wobei ein Fahrzeug durch die dort befindliche Verkehrsinsel in die Seitenwand des beteiligen Kleinbusses katapultiert wurde und sich dort verkeilte. Dieses Fahrzeug wurde mittels Kran des SRFs weg gehoben und danach mittels Rangierroller sicher abgestellt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz am Sonntag in Wilhelmsburg | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Tor zur Tiefgarage ging nicht auf
Einsatz für die Feuerwehr am Sonntag

Am Sonntag, dem 10. März wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem technischen Einsatz gerufen, bei dem das einzige Tor zur Tiefgarage eines Wohnkomplexes nicht mehr geöffnet werden konnte. Alle sich in der Tiefgarage befindlichen Kraftfahrzeuge waren somit eingeschlossen. WILHELMSBURG. Bei der Lageerkundung vor Ort stellte sich heraus, dass das Garagentor aufgrund eines technischen Defekts nicht mehr zu öffnen war. Dies führte dazu, dass auch Bürgermeister Peter Reitzner nicht zu einer...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz für die FF Wilhelmsburg-Stadt. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
2

Einsatz in Wilhelmsburg
Zwei PKW bei Unfall auf B20 beteiligt

Am Mittwoch, dem 6. März wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 19:17 Uhr zu einem Einsatz auf die B20 alarmiert. Es ereignete sich in Höhe der Louisenhofkurve ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW involviert waren. Da zu diesem Zeitpunkt die Chargensitzung im Feuerwehrhaus stattfand, konnte die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. WILHELMSBURG. Die Polizei traf bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort ein und sicherte die Stelle ab, wobei die B20...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die kleineren Äste wurden vom Stamm entfernt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Baum stürzt über Straße in Weinburg

Gefährliche Situation, ein Baum blieb auf der Astgabel eines anderen hohen Baumes hängen, darunter verlief die Telefonleitung. Feuerwehr Wilhelmsburg kam zur Unterstützung. WEINBURG/WILHELMSBURG. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am 16. August um 21:51 Uhr zu einem Arbeitseinsatz zur Unterstützung der Feuerwehr Weinburg mit Kran nach Eck gerufen. Die Kollegen rückten mit schweren Rüstfahrzeug an. Kran nicht ausreichendVor Ort wurde festgestellt, dass die Höhe des Krans nicht ausreicht,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schwaneneier konnten heute unbeschadet aus der Traisen gerettet werden. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
4

Tierrettung an Traisen
Schwaneneier in Wilhelmsburg aus Nest gerettet

Kooperativ zeigte sich heute ein Schwanenpaar: Heute, Freitag, den 14.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einer Tierrettung an die Traisen auf Höhe B20 alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Das HLF1-W setzte sich kurze Zeit nach Alarmierung Richtung Einsatzort in Bewegung und wurde am besagten Ort bereits von einigen Mitgliedern der Tierrettung erwartet und in die Lage eingewiesen. Ein Schwanenpaar hatte auf einer Schotterbank mitten im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die FF Wilhelmsburg rettete am Samstag einen Schwan. | Foto: FF Wilhelmsburg
2

Einsatz in Wilhelmsburg
Verletzter Schwan von Kameraden gerettet

Am 14. Jänner wurden die Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Wilhelmsburg gleich zwei mal alarmiert. WILHELMSBURG. Nach einer Türöffnung in der Siedlung St.Martin, galt es einen verletzten Schwan, welcher sich auf einer Schotterbank in der Traisen in der Nähe der Engelbauerbrücke befand, zu retten. Das Tier blutete am Flügel, weshalb unverzüglich die Tierrettung verständigt wurde. Ein Kamerad rüstete sich mit Wathose und Kescher aus, um den Schwan einzufangen. Nach einigen Fehlversuchen konnte das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wilhelmsburger Polizisten wurden zu einem möglichen Diebstahl in einem Werstoffsammelzentrum gerufen. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Wilhelmsburg
15 Einschleichdiebstähle aufgeklärt

Nach 15 Einschleichdiebstählen wurde ein 36-jähriger St. Pöltner nun in Wilhelmsburg gefasst. WILHELMSBURG (pa). Gegen 23.00 Uhr wurden am vergangenen Dienstag, den 31. August 2021, die Bediensteten der Polizeiinspektion Wilhelmsburg darüber verständigt, dass sich in einem Wertstoffsammelzentrum in Wilhelmsburg ein Diebstahl ereignen könnte. Seit Juli auf Diebeszug Mit Unterstützung der Bediensteten der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde in Tatortnähe ein 36-Jähriger aus St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Drei von vier Tieren konnten gerettet werden. Eines musste geborgen werden. | Foto: (alle) FF-Wilhelsmburg-Stadt Winter Maximilian
4

Einsatz in St. Pölten, 9. Jänner 2020
Feuerwehr Wilhelmsburg rückte zur Tierrettung aus

Am Donnerstag, den neunten Jänner 2020, hatte die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt eine Tierrettung der besonderen Art. WILHELMSBURG. Nachmittags, bei einem gewöhnlichen Wassertransport entdeckten die Kameraden Josef Buder und Maximilian Winter in einem Schacht vier Feuersalamander. Von den vier Tieren konnten drei gerettet werden und eines musste geborgen werden, da der Schacht mit Wasser gefühlt war.  "Diese Rettungsaktion dauerte rund 15 Minuten", informiert Isabella Schweyer von der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Statzendorf
4

Hochwassereinsatz für die FF Statzendorf in Wilhelmsburg

STATZENDORF/WILHELMSBURG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wurden am Donnerstag, den 24. Mai, zu einem Unwettereinsatz nach Wilhelmsburg gerufen. "Nachdem in Statzendorf eine Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200 m³/Stunde stationiert ist, sind solche Einsätze keine Seltenheit.", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Unverzüglich rückten acht Kameraden mit der Sonderpumpe, die am Bauhof in Weidling stationiert ist, zum Einsatz nach Wilhelmsburg aus. Eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Fahrzeug kam von der Straße ab. | Foto: Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/www.feuerwehr-wilhelmsburg.at

Erster Einsatz 2018 für Feuerwehr Wilhelmsburg: Fahrzeugbergung

WILHELMSBURG (red). Gestern kam es zum ersten Einsatz im Jahr 2018 für die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. Die Florianis wurden zu einer Fahrzeugbergung am Oberen Weinberg alarmiert. Dort war ein Fahrzeug vom Weg abgekommen und hängen geblieben. Mittels Seilwinde konnte die Wehr das Fahrzeug bergen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Feuerwehr im Einsatz. www.feuerwehr-wilhelmsburg.at/ | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt

Sturmschaden in der Wasenmühle

WILHELMSBURG (red). Gestern, am 19. August, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 4 Uhr 30 zu einem Sturmschaden in die Wasenmühle alarmiert. Aufgrund des starken Windes in der Nacht waren mehrere Äste auf die Straße gefallen. Das Geäst wurde zusammengekehrt, ein größerer Ast wurde zurück ins Dickicht geworfen.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bei einer Messung der Gaskonzentration wurde ein minimaler Austritt im Dosierraum festgestellt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt
1 3

Chlorgas-Austritt vermutet: Parkbad Wilhelmsburg evakuiert

Während des Badebetriebs am Dienstag hat die Chlorgaswarnanlage im Dosierraum angeschlagen. WILHELMSBURG (red). Am Dienstag, 20. Juni um 16.54 Uhr urden die Feuerwehren Wilhelmsburg und St.Pölten-Stadt zu einem Chlorgasaustritt im Parkbad Wilhelmsburg alarmiert. Während des Badebetriebs hatte die Chlorgaswarnanlage im Dosierraum angeschlagen. Die anwesenden Bademeister hatten daraufhin den erforderlichen Sicherheitsbereich von Badegästen geräumt und eine erste Erkundung durchgeführt. Ein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/Christian Fasching
1 1 23

Wilhelmsburg: Abbau des Hochwasserschutzes steht bevor

09:20 Uhr: Bundesheer zum Abbau angefordert Laut Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk wurde im Zuge der Lagebesprechung das Bundesheer zur Unterstützung beim Abbau des Hochwasserschutzes im Raum Wilhelmsburg angefordert. 17. Mai, 08:30 Uhr: Hochwasserschutz steht vor Abbau Die vergangene Nacht wurde im Schichtdienst in der Katastralgemeinde Altenburg durchgepumpt. "Wir hatten Glück, dass nicht mehr Wasser in Häuser eingedrungen ist", sagt Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk. Für 9 Uhr ist eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.