Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Die Feuerwehren und Einsatzkräfte im Bezirk Spittal waren gefordert den Wassermengen Herr zu werden. | Foto: FB Feuerwehr Möllbrücke
1

Wetterextreme
Einsatzkräfte voll gefordert

Aufgrund der extremen Wetterverhältnisse (Starkregen und Schneefall) kam es in der Nacht im Bezirk Spittal zu zahlreichen Elementarereignissen. In der Gemeinde Mallnitz knickte der Masten einer 110 KV-Leitung ein, wodurch es bei zu einem Wohnhaus zu einem Zählerkastenbrand kam. Der Brand konnte gelöscht werden, es wurde niemand verletzt.Die Obermillstätter Landesstraße (L 17) musste im Bereich Tangern, Gemeinde Millstatt, wegen einer Hangrutschung kurzfristig gesperrt werden und konnte nach den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der Abschnittsübung standen die 22 Feuerwehren des Abschnittes Dreiländereck im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
3

Feuerwehr
Abschnittsfunkübung in Fürnitz

Die Einsatzkräfte des Abschnittes Dreiländereck führten ihre letze Abschnittsfunkübung durch. Insgesamt nahmen190 Florianis daran teil.  FÜRNITZ. Vergangenen Samstag hatte der Abschnitt Dreiländereck mit seinen 21 Freiwilligen und einer Berufsfeuerwehr seine letzte Abschnittsfunkübung. Die Übung wurde im Industriegebiet von Fürnitz durchgeführt, bei der alle Wehren teilnahmen und in zwei Etappen alarmiert wurden. Alle Wehren im EinsatzDie Übung begann um 14 Uhr, wobei die Feuerwehren des oberen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
1 7

FF VASSACH.ONLINE
Feuerwehrübung mal anders!

Langweilige Schulungen waren gestern. Seit der Einführung des "Abend der Feuerwehr" bei der FF Vassach hat sich auch die Qualität der angebotenen Übungen deutlich verbessert. Meist werden parallel, funktionsspezifische Schulungen angeboten, um den Großteil der Mannschaft auch einen abwechslungsreichen Abend bieten zu können. Am Freitag war es auch wieder soweit. Dieses mal wurde aus der Übung ein Wettbewerb zweier Gruppen. Drei Aufgaben warteten auf die Feuerwehrmänner, welche taktisch korrekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Der Geräteschuppen samt Heu und Geräten wurde in seine brennbaren Teile zerstört | Foto: Pixabay/planet_fox

Brand
Feuerwehrmann bei Einsatz verletzt

Ein Geräteschuppen stand in Vollbrand. Bei dem Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Gegen 2:00 Uhr brach heute Nacht in einem Heu- und Geräteschuppen nordöstlich der Ortscahft Würmlach, Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, aus bisher unbekannter Ursache ein brand aus. Gebäude in VollbrandAls die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Jedoch konnten die Florianis ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Im Einsatz Im Einsatz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Die Einsatzkräfte mussten gleich zu zwei Bränden ausrücken | Foto: Pixabay/planet_fox

Hermagor
Zwei Brände im Bezirk

Die Einsatzkräfte wurden zu zwei Bränden im Bezirk gerufen. Personen kamen bei den Bränden nicht zu Schaden. HERMAGOR.  Gestern, den 02. August, brach gegen 22:35 Uhr aus bisher unbekannter Ursache in Würmlach, Gemeinde Kötschach-Mauthen, bei dem unter einer Kesen (Trockengerüst) gelagerten Holz ein Brand aus.  Mit FeuerlöscherZeugen versuchten den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen, jedoch erfolglos. Der Kesen mit angebauten Geräteschuppen stand in kurzer Zeit in Vollbrand.  Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Das Feuer brach auf einer Gesamtfläche von 500 Quadratmeter Waldfläche aus | Foto: KK/Rene Pettauer
3

Hermagor
Waldbrand konnte rasch gelöscht werden

Waldbrand konnte schnell gelöscht werden. Ursache war vermutlich ein Blitzschlag. HERMAGOR. Gestern Abend, den 17. Juli, wurden gegen 18:30 Uhr mehrere Feuerwehren über einen Waldbrand in Kreuth ob Jenig in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See alarmiert. Schlimmeres konnte verhindert werdenDie Feuerwehren Feuerwehren Rattendorf, Tröpolach, Hermagor, Waidegg und Reisach mussten einen Brand im unwegsamen Gelände auf rund 500 Quadratmeter Waldfläche löschen. Unterstützung erhielten die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Ein Danke - an alle Einsatzkräfte!

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über die Unfallserie zu Pfingsten. Zwei tödliche Motorradunfälle, ein brennender Lastkraftwagen und ein tragisches Flugunglück: Ein Pfingstwochenende mit vielen traurigen Nachrichten aus dem Lavanttal und den angrenzenden steirischen Bezirken liegt hinter uns. Auch bereits an den Tagen vor Pfingsten heulten mehrmals täglich die Sirenen der Feuerwehren und Rettungshubschrauber flogen in regelmäßigen Abständen in das Lavanttal....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Bei der Übung nahmen die umliegenden Feuerwehren, die Bergrettung Kolbnitz, die Polizei und das Rote Kreuz teil | Foto: KK/ Edlinger
3

Reißeck
Große Einsatzübung an der Kreuzeckbahn

In der Gemeinde Reißeck wurde an der Kreuzeckbahn für den Notfall geübt. Insgesamt waren 108 Einsatzkräfte vor Ort. REISSECK. Die Feuerwehren des Abschnittes Unteres Mölltal hielten in der Gemeinde Reißeck eine groß angelegte Einsatzübung ab. Bei dieser Übung wurde ein durch einen Brand verursachter Kurzschluss und Stillstand der Kreuzeckbahn simuliert. Dabei wurde eine ganze Schlussklasse in den beiden Wägen eingeschlossen, musste befreit und über steiles Gelände geborgen werden. Die Wagen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Foto: (C) FF Vassach
2 1 4

FF VASSACH.ONLINE
Brand in Villacher Innenstadtlokal

Am Freitagvormittag kam es in der Villacher Innenstadt zu einem Brand in einem griechischen Restaurant. Laut ersten Meldungen brach das Feuer im Küchenbereich aus, dichter schwarzer Rauch drang aus dem Gebäude. Für die Feuerwehr wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und somit laut Alarmplan die Freiwilligen Feuerwehren Hauptfeuerwache Villach und Vassach zum Einsatzort geschickt. Da es für die anrückenden Einsatzkräfte durch die starke Rauchentwicklung im Dachbereich den Anschein machte, es handle sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Der Brand soll in der Küche eines griechischen Restaurants entstanden sein | Foto: WOCHE/aw
4 4

Feuerwehreinsatz
Griechisches Restaurant in der Innenstadt geriet in Brand

In der Küche eines griechischen Restaurant in der Villacher Innenstadt ist ein Brand ausgebrochen. VILLACH. Zahlreiche Einsatzkräfte, wie die Hauptfeuerwehr, die FF Vassach und FF Perau, sind derzeit in der Villacher Innestadt im Einsatz. Ein Brand soll in der Küche eines griechischen Restaurants ausgebrochen sein.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Foto: (C) FF Vassach

FF VASSACH.ONLINE
Vermutlicher Wohnungsbrand in Villach

Am Sonntagabend heulten erneut die Sirenen in Villach. Es wurde ein vermutlicher Wohnungsbrand in der Innenstadt gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich glücklicherweise heraus, dass nur ein Ofen nicht ordnungsgemäß funktioniert hatte und der Rauch in eine Wohnung zurückgeschlagen war. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich somit auf das Belüften der Wohnung. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Hauptfeuerwache und Vassach.

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
In einem Klagenfurter Mehrparteienhaus ist Sonntag kurz vor Mitternacht ein Schwelbrand ausgebrochen | Foto: KK/pexels

Wohnungsbrand in der Nacht: Mieter unverletzt

In einem Mehrparteienhaus kam es zu Schwelbrand. Ursache ist noch ungeklärt. KLAGENFURT. Sonntag kurz vor Mitternacht brach in einem Mehrparteienhaus einer 62-jährigen Klagenfurterin ein Schwelbrand in einer derzeit unbewohnten Wohnung aus. Der Brand wurde von zwei Nachbarn entdeckt, die auch die Einsatzkräfte alarmierten. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt; ein Sitzhocker ist verbrannt, die restlichen Möbel und Wände sind stark verrußt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht hat zurzeit 40 aktive Mitglieder und will den Zuwachs an jungen Leuten steigern | Foto: FF St. Ruprecht
3

Im Einsatz seit 125 Jahren

Die FF St. Ruprecht besteht seit 125 Jahren und sucht immer nach jungen Leuten für ihr Team. KLAGENFURT (lmw). Die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht feiert ihr 125-Jahr-Jubiläum und ist heute die zweitgrößte Freiwillige Feuerwehr nach der FF Viktring. "Zusammengeschlossen hat sich die Freiwillige Feuerwehr St. Ruprecht im Jahre 1892 und wurde dann nach und nach aufgebaut", sagt der Kommandant der FF St. Ruprecht, Dietmar Hirm. 40 aktive Mitglieder Die FF St Ruprecht wurde mit den Jahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
7

UPDATE: Brand im Mölltal unter Kontrolle

Laut Auskunft von BFK Kurt Schober ist die Lage entlang der Tauernbahnstrecke so gut wie unter Kontrolle. KOLBNITZ. Den heutigen Tag verbrachten zahlreiche Einsatzkräfte damit, Glutnester zu suchen. Diese befinden sich bis zu 50 Zentimeter unter der Oberfläche und müssen einzeln gelöscht werden. Momentan sind dazu auch noch zwei Hubschrauber im Einsatz die um 17 Uhr ihren Flug beenden werden. Danach erfolgt eine Erkundung vor Ort. Feuerwehr abgezogen Die Feuerwehrleute werden über Nacht, bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: KK

Verkehrsunfall in Villach

Zwei Fahrzeuge stießen auf der Grossattelstraße im Ortsteil St. Niklas zusammen. VILLACH. Gestern wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Niklas und Drobollach zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf die Grossattelstraße im Ortsteil St. Niklas gerufen. Zusammenstoß Aus noch unbekannter Ursache stießen auf dieser Bundesstraße zwei PKW fast frontal zusammen. Ein Fahrzeug kam durch die Wucht des Aufpralls am Dach zu liegen. "Das zweite Auto wurde an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Bei einem Geländewagen entstand am Samstag bei einem Brand Totalschaden. | Foto: Mörth

Im Motorraum eines Geländewagens brach Feuer aus

Im Motorraum des Geländefahrzeuges eines Steirers, brach am Samstag ein Feuer aus. LAVAMÜND. Am Samstagnachmittag wollte ein 58-jähriger Lenker aus der Steiermark mit einem Geländefahrzeug einen defekten PKW auf der südsteirischen Grenzstraße (B 69) in Richtung Soboth abschleppen. In Magdalensberg brach im Motorraum des Geländefahrzeuges plötzlich ein Brand aus. Dieser musste von ca. 20 Einsatzkräften der FF Lavamünd gelöscht werden konnte. Es wurden keine Personen verletzt. Am Geländefahrzeug...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Habernigg
3

Einsatzkräfte als Wallfahrer

MARIA SAAL. Bezirksfeuerwehrkurat Josef Klaus Donko rief zur fünften Wallfahrt der Einsatzkräfte in den Dom Maria Saal und zahlreiche Feuerwehren aus Klagenfurt Stadt und Land folgten. Die Gruppe "Mighty to save" gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit. Dabei: Landesfeuerwehrkurat Harald Truskaller, Mitglieder der Rettungshundebrigade, BFK Gerfried Bürger, die BFK-Stv. Josef Matschnig und Lukas Arnold, ABI Karl Mikl, HBI Heinz Lackner und Bezirkspolizeikommandant Markus Fheodoroff.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Beförderte mit Kommandant und den Ehrengästen
1 3

Jahreshauptversammlung FF Eberstein

Jahreshauptversammlung FF Eberstein Am 22.03.2014 fand die Jahreshauptversammlung der FF-Eberstein im Gasthof Gutmann in Mirnig/Eberstein statt. Kommandant OBI Mag. Simon Höffernig konnte als Ehrengäste Herrn BGM Andreas Grabuschnig, VizeBGM und GR Ing Hans-Jörg Zöhrer, BFK Stv Heimo Haimburger, AFK Hannes Raab, AFK Stv Manfred Bischof, KDT-Stv. Erich Kaiser (FF-St. Walburgen), sowie Pfarrprovisor Lawrence Pinto begrüßen. 92 Einsätze - knapp 1700 Stunden In seinem Jahresbericht ging der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Höffernig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.