Einsatzleiter

Beiträge zum Thema Einsatzleiter

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Niederalm wurden bereits um 06:03 zu einem Heckenbrand gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache stand im Ortsteil Neu-Anif eine Thujen-Hecke in einer Ausdehnung von etwa fünf Metern in Flammen.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Anif
8

Nachteinsatz Löschzuges Neu-Anif
Hecke stand in Anif in Flammen

Brandeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Anif in Neu-Anif: eine Hecke stand in Vollbrand. Der Löschzug Niederalm konnte das Feuer rasch löschen. Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt. ANIF. Zu einem Einsatz in den frühen Morgenstunden des 27. Dezember 2024 kam es in Neu-Anif. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Niederalm wurden bereits um 06:03 zu einem Heckenbrand gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache stand im Ortsteil Neu-Anif eine Thujen-Hecke in einer Ausdehnung von etwa fünf...

Die Wanderin rutschte beim Abstieg aus und fiel 100 Meter in die Tiefe. | Foto: Bergrettung St. Gilgen
2

Tragischer Unfall am Frauenkopf
Wanderin stürzt 100 Meter in den Tod

Am Mittwoch, den 6. November ereignete sich ein tragischer Bergunfall am Frauenkopf in Fuschl, bei dem eine 70-jährige Pensionistin tödlich verunglückte. Die Bergrettung St. Gilgen war im Einsatz. FUSCHL, SANKT GILGEN. Der Unfall ereignete sich kurz nach Mittag, nur wenige Meter unterhalb des 1.303 Meter hohen Gipfels des Frauenkopfs in Fuschl. Die 70-jährige Oberösterreicherin war gemeinsam mit ihrem Ehemann auf einer Wanderung, als sie vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit den Halt verlor...

Ein Schwerverletzter musste Dienstagabend von Bergretterinnen und Bergrettern der Ortsstelle Salzburg nach einem Absturz in der Glasenbachklamm geborgen werden. | Foto: Bergrettung Salzburg/Horst Reiter/Michael Titze/Andreas Auer
3

Beim Wandern abgestürzt
Schwerverletzter aus Glasenbachklamm geborgen

Dienstagabend, den 22. Oktober, stürzte ein 36-jähriger Wanderer beim Abstieg in der Glasenbachklamm ab. Die Bergrettung der Ortsstelle Salzburg rückte zur Bergung des Schwerverletzten in unwegsames Gelände aus. ELSBETHEN. Dienstagabend stürzte ein 36-jähriger Mann aus der Steiermark beim Abstieg in der Glasenbachklamm bei Elsbethen mehrere Meter in die Tiefe und blieb in unwegsamem, steilem Gelände liegen. Die Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Salzburg wurden gegen 19.36 Uhr zum...

Auf dem Rückweg von dem Brandalarm bei Salzburger Abfallbeseitigung wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim heute Mittag durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) erneut alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
4

Erneute Alarmierung
Einsatzstarke Tage für Feuerwehr Bergheim

In den vergangenen Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr Bergheim gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. BERGHEIM. Nach dem Einsatz  gestern Vormittag, bei dem Ein Pkw mit der Lokalbahn in Siggerwiesen bei Bergheim kollidiert war, und der Alarmierung heute Vormittag zu einem Brand bei der Salzburger Abfallbeseitigung in Bergheim, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bergheim heute Mittag gleich im Anschluss an die Löscharbeiten in Siggerwiesen erneut durch eine Brandmeldeanlage alarmiert. Wie wir...

Drei Feuerwehren sind aktuell noch im Einsatz. | Foto: FF Schleedorf
3

Silobrand bei einer Tischlerei in Schleedorf

SCHLEEDORF (jrh). Ein Glimmbrand in einem Silo verursachte heute Früh einen Feuerwehreinsatz bei einer Tischlerei in Schleedorf. Einsatzleiter Stefan Wesenauer löste kurz nach Eintreffen Alarmstufe 2 aus. Freiwilligen Feuerwehren aus Köstendorf, Mattsee und Schleedorf konnten den Silobrand löschen. Danach mussten die Glutnester noch per Schubkarre ausgeräumt werden, um diese vollständig ablöschen zu können. So wurde ein Übergreifen der Flammen auf die Tischlerei verhindert. Insgesamt waren 5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.