Einst und Jetzt

Jede Woche aufs Neue zückt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky Schätze der Grazer Stadtgeschichte aus seiner umfangreichen Bildersammlung, welche die Grazer Straßen, Plätze und Häuser in vergangenen Zeiten zeigen. Mit spannenden Anekdoten und Vergleichsfotos des heutigen Graz, zeigt die Serie "Einst & Jetzt" , wie sich die steirische Landeshauptstadt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

Beiträge zum Thema Einst und Jetzt

Täuschend echt wirkt der Triumphbogen, der sich in der Annenstraße befand, auf Fotografien der Zeit. Tatsächlich handelte es sich um eine Theaterkulisse anlässlich eines Besuchs von Kaiser Franz-Josef. | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 141
Römisches Flair zum Besuch des Kaisers

Zur Feier eines Besuches von Kaiser Franz-Josef spannte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Triumphbogen über die Annenstraße. Es war jedoch ein Denkmal auf Zeit, handelt es sich doch um eine Theaterkulisse. GRAZ. Mitunter wird Graz aufgrund seiner vielen Renaissancebauten als die nördlichste Stadt Italiens bezeichnet. Dass aber sogar ein Triumphbogen in der Annenstraße für römisches Flair sorgte, dürfte für viele neu sein. Bei diesem Bogen, der zwischen der Einmündung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Abbildung aus dem Fundus von Kubinzky zeigt den Durchgang, der an einem Gasthaus vorbei und unter einem Bogen durchführte. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Grazer Stadtgeschichte: Einst & Jetzt Teil 98
Die verwinkelte Mehlgrube

In der Grazer Innenstadt gab es einst einen schmalen Durchgang mit dem Namen "Mehlgrube". Das hier angrenzende Gebäude wurde nach dem Bombenschaden allerdings durch einen Neubau ersetzt und so verschwand auch die Mehlgrube.  GRAZ. Vom Bischofplatz in der Grazer Innenstadt gab es bis zur Neubebauung 1967 einen schmalen und verwinkelten Durchgang zur Bürgergasse. Dieser trug den offiziellen Namen Mehlgrube, weiß der Grazer Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky: "Nicht zu verwechseln mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In der alten Militärschwimmschule waren nicht nur Soldaten, sondern auch die normale Bevölkerung Badegäste. | Foto: Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 82
Tarzan in Grazer Schwimmschule

Platz- und Straßennamen sind ein Fenster in die Geschichte der Stadt Graz. So kommt der Name des Schwimmschulkais entlang der Mur, parallel zur Körösistraße, auch nicht ganz von ungefähr. GRAZ. Etwa an der Adresse der heutigen Körösistraße 9 befand sich nämlich einst eine Militärschwimmschule. "Ab 1835 in Betrieb war die Schwimmschule einst ein Pionierwerk", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Im Jahr 1978 wurde sie stillgelegt, abgebrochen und durch Wohnbauten ersetzt, da sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 81
Die alte Tegetthoffbrücke war ein Wagnis

Die Tetthoffbrücke verbindet die Stadt schon lange. Die Tegetthoffbrücke verbindet die beiden Grazer Murufer schon lange und vor allem der Blick über die Mur in Richtung Schloßberg gehört in Graz zu den schönsten. "Auf diesem Bild ist noch die alte Tegetthoffbrücke zu sehen, die 1883 als vierte Brücke der Stadt eröffnet wurde. Bis in die 1920er Jahre war dies die Albrechtsbrücke, dann eben die Tegetthoffbrücke", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Das linke Foto zeigt die Brücke...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Anno dazumal: So sah der Hauptplatz vor geraumer Zeit aus. | Foto: KK/Kubinzky

Einst & Jetzt
Die WOCHE-Serie im Überblick

Die WOCHE hat gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt" gestartet. Jede Woche werden Bilder des historischen Graz, aktuellen Bildern gegenübergestellt und durch spanendes Hintergrundwissen vertieft. Einen Überblick der einzelnen Teile findet ihr hier: Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" Teil 1 der Serie "Einst & Jetzt": "Hauptbrücke" in voller Pracht Lessingstraße 20: Pracht-Villa fiel Bombe zum Opfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Kennt Graz wie seine Westentasche: Karl Albrecht Kubinzky ist die erste Adresse, wenn es um das historische Graz geht.   | Foto: Jorj Konstantinov
2

Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt"

Die WOCHE startet gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt". "Ich lebe in der Stadtmitte und könnte mir ein Pendeln an den Stadtrand schwer vorstellen", sagt Karl Albrecht Kubinzky im Gespräch mit der WOCHE. Der bekannte Grazer Stadthistoriker wohnt mit seiner Adresse in der Neutorgasse nicht nur im Herzen der Stadt, er trägt die Stadt auch im Herzen. Dadurch und durch sein fundiertes Graz-Wissen sowie seine einzigartige Sammlung von Fotos, Ansichtskarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.