Eintritt

Beiträge zum Thema Eintritt

Für Hunde wird bei der Landesgartenschau in Schärding 3 Euro Eintritt verlangt. | Foto: PantherMedia/Nataliya (YAYMicro)
1 Aktion 2

Landesgartenschau Schärding
3 Euro Eintritt für Hunde – aber warum eigentlich?

Zum ersten Mal überhaupt werden bei einer Landesgartenschau Hunde zugelassen. Für die Vierbeiner wird deshalb in Schärding 3 Euro Eintritt verlangt. Das sorgt bei vielen für Verwunderung. SCHÄRDING. MeinBezirk Schärding hat bei den Verantwortlichen der Landesgartenschau nachgefragt, weshalb für die Vierbeiner Eintritt verlangt wird. Dazu Nadia Musilek: "Wir sind die erste Landesgartenschau, die überhaupt Hunde zulässt und möchten es ermöglichen, dass der beste Freund des Menschen sein Frauchen...

Ob Spieler, Funktionär oder Freiwilliger - in Esternberg helfen alle zusammen!
1 6

Esternberg ist wieder im Zeltfest-Fieber

Bereits zum 42. Mal finden am zweiten August-Wochenende die Esternberger Zeltfesttage statt. ESTERNBERG. Von Freitag, 10. August, bis Sonntag, 12. August, ist wieder Zeltfestgaudi pur in Esternberg angesagt. Seit 42 Jahren veranstaltet die Union Esternberg ihre traditionellen Zeltfesttage, die somit zu den "Urgesteinen" der Zeltfeste in der Region zählen. Ob Feuerwehren, Tennis-Verein, Stockschützen, Volleyballer – bei den Esternberger Zeltfesttagen helfen alle mit. "Ohne den großen...

Wolfgang Stadler, Kommandant der FF St. Aegidi. | Foto: Schwendinger

Tausende Gäste jedes Jahr am Wildsaufest in St. Aegidi

Die Wildsau zieht: Das Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi wird von Jahr zu Jahr größer. ST. AEGIDI (ska). Seit 15 Jahren wird an einem Wochenende im Sommer eine kleine Gemeinde mitten im Sauwald zum Hotspot für alle Partytiger: Das Wildsaufest im Gewerbegebiet Schauern. Die BezirksRundschau bat Wolfgang Stadler, Kommandant der "Wildsau-Feuerwehr", zum Interview. Herr Stadler, hätten Sie und Ihr Team jemals gedacht, dass das Wildsaufest ein derartiges Ausmaß annimmt? Stadler: Wir...

Der Lumpenball am Rosenmontag, 12. Februar 2018, in Münzkirchen: Bis in die Morgenstunden ist die Tenne im Gasthaus Wösner voller Partytiger, die den Fasching richtig ausgiebig feiern möchten. | Foto: FCM

Kein Fasching ohne Lumpenball: Am Rosenmontag in Münzkirchen

Der Lumpenball des Fußballclubs Münzkirchen im Gasthaus Wösner ist jedes Jahr am Rosenmontag der Party-Hotspot unter den Faschingsverstaltungen im Bezirk Schärding. MÜNZKIRCHEN. Und auch heuer wird am Rosenmontag, 12. Februar 2018, ab 20 Uhr in der Tenne des Gasthauses Wösner in Münzkirchen gefeiert bis in die Morgenstunden. Für die richtige "Mucke" in dieser Partynacht sorgt die Liveband "Mfg". Höhepunkt ist auch heuer die FCM-Jägerbar im Erdgeschoss, bei der zweimal Happy Hour gefeiert wird....

Jedes Jahr ist Mega-Party angesagt am Wildsaufest der FF St. Aegidi. Das Wochenende vom 21. bis 23. Juli ist des ein Pflichttermin im Sommer!
2

Die Treibjagd kann beginnen: Auf geht's zum Wildsaufest

Von 21. bis 23. Juli steigt der Pflichttermin für alle Partywütigen heuer im Sommer : Das Wildsaufest der Freiwilligen Feuerwehr St. Aegidi am Gewerbegebiet. ST. AEGIDI. Bald ist es wieder so weit: Das Kult-Event im Sauwald sorgt erneut für einen Ausnahmezustand in St. Aegidi. Zum Auftakt spielen am Freitag, 21. Juli, die "Dirndl Rocker". Wer in Dirndl oder Lederhose an diesem Abend kommt, darf gratis ins Fest. Ansonsten ist bis 21:30 Uhr 6 Euro Eintritt, danach 8 Euro. Genauso am Samstag, wenn...

Foto: H. Berndorfer
7

Schlemmerfest in Schärding: Speisen wie auf Reisen

Frisch, appetitlich, exotisch: Schärding verwandelt sich am ersten Ferienwochenende, von 7. bis 9. Juli – täglich ab 17 Uhr – wieder in ein Schlemmerparadies. SCHÄRDING. Ob in der Altstadt, im Schlosspark oder auf dem Stadtplatz – beim weithin bekannten Schärdinger Schlemmerfest kann man sich in der gesamten Innenstadt nach Herzenslust durch die Küchen der Welt kosten. Die Schärdinger Aktiwirte und ihre Partnerbetriebe servieren kulinarische Highlights von vielen Kontinenten und Ländern. Eine...

Jetzt heißt's sparen: Das Kopfinger Freibad schreibt jährlich einen Abgang von 58.000 Euro. 45.000 Euro dürfen's laut Prüfbericht sein. | Foto: Gemeinde
1

Kopfinger Freibad: Warum hat's noch zu?

Das Freibad in Kopfing sperrt heuer 14 Tage später auf als gewöhnlich und ist teurer geworden. Der Grund: Die Gemeinde wurde aufgefordert, zu sparen. KOPFING (ska). "Seit zehn Jahren haben sich die Eintrittspreise im Freibad nicht erhöht", sagt Kopfings Bürgermeister Otto Straßl. "Heuer waren wir gezwungen, eine Indexanpassung vorzunehmen. Denn: Das Kopfinger Solarbad hat im Vorjahr einen Abgang von 58.000 Euro verursacht. Ein Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Schärding verdonnert die...

Foto: H. Berndorfer
5

Sich in Schärding durch die ganze Welt kosten: Das Schlemmerfest steht an

SCHÄRDING. Man braucht nicht die Welt zu bereisen, um sich durch Köstlichkeiten aus aller Herren Länder zu kosten: Ein Abstecher zum Schärdinger Schlemmerfest genügt. Heuer feiert die weitum bekannte Veranstaltung ihren zehnten Geburtstag. Von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Juli, wird in der Barockstadt wieder groß aufgekocht. Jeweils ab 17 Uhr werden Stadtplatz, Altstadt und Schlosspark zu einer einzigen großen Genusszone. Gerichte von allen Kontinenten und aus mehr als 30 Ländern werden den...

Das Prinzenpaar Martina I und Alfred II (Mitte) mit dem Vizenpräsidenten der Faschingsgilde Raab Karl Briglauer und Bundeselferrat Roland Antoniuk.
4

Ein fliegender Teppich führt die Narren an

Narraabia lädt zu ihren weithin bekannten Faschingszügen – erstmals mit großem und kleinem Prinzenpaar. RAAB (ska). Die Narrenhochburg Raab macht am Faschingssonntag seinem Namen alle Ehre: Bis zu 50 Gruppen aus ganz Oberösterreich werden zum Faschingsumzug am Sonntag, 7. Feburar, erwartet. 1,2 Kilometer lang ist die Strecke, auf der die Jecken die Besucher mit ihren bunten Kostümen und kreativen Wagen und begeistern werden. Bisher steht zwar noch nicht genau fest, was sich die...

Freier Eintritt für Mütter und Großmütter am Muttertag

OÖ (ok). ) Am diesjährigen Muttertag, dem 12. Mai 2013, können Mütter und Großmütter die Landesausstellung 2013 – "Alte Spuren, neue Wege – Oberösterreich & Südböhmen" an den oberösterreichischen Ausstellungsorten in der Brauerei Freistadt und in Bad Leonfelden bei freiem Eintritt genießen. "Mit dem freien Eintritt in die Oö. Landesausstellung wollen wir unseren Müttern und Großmüttern am Muttertag ein wenig Zeit, Erholung und Kultur schenken", so Landeshauptmann Josef Pühringer. "Denn die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.