Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Der Oberländer FPÖ-Spitzenkandidat Fabian Walch (li.) und LAbg. Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem Südportal des Landecker Tunnels in der Fließerau. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Tirol und Süd-Tiroler Freiheit
Reschenbahn zwischen Nord- und Südtirol wäre regionaler Motor

LANDECK/OBERES GERICHT/MALS. Die FPÖ und Süd-Tiroler Freiheit sprechen sich gemeinsam für Bau der Reschenbahn aus. Die Freiheitlichen machen den Bahnbau zum Wahlkampfthema. Infoabend am 5. September in Tösens Politische Vertreter der FPÖ-Tirol und der Süd-Tiroler Freiheit haben sich zu einem Lokalaugenschein im Oberen Gericht getroffen, um eine Zusammenarbeit für die Fertigstellung der Bahnlinie zwischen Mals und Landeck zu vereinbaren. Dabei wurde auch eine Streckenbegehung sowie eine...

4

150 Jahre Brennerbahn - Ing. Etzel und seine bahnbrechende Leidenschaft

Er starb mit nur 53 Jahren, so wie er gelebt hatte, in einem Eisenbahnwaggon unterwegs zu einem seiner vielen bahnbrechenden Aufträge. Und er erlebte somit nicht mehr die Fertigstellung seines Pionierprojektes - die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen, die heuer ihren 150. Geburtstag feiern kann. Carl von Etzel war ein genialer Eisenbahningenieur und ein Brückenbauer zwischen Architektur und Bahnbau im wahrsten Sinn des Wortes. Er errichtete das Dianabad in Wien, wo der Donauwalzer...

40

ÖVP-Exkursion zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental

Ein interessanter Fachvortrag, die zwei Kilometer lange Einfahrt in den Ahrental-Tunnel und eine Wanderung zum sogenannten „Tunnel-Jumbo“ an der Ortsbrust waren die Highlights der Exkursion der Innsbrucker Volkspartei zur Brennerbasistunnel-Baustelle Ahrental. Aufgrund der strengen Sicherheitsbestimmungen im Tunnel war die Anzahl der Exkursionsteilnehmer auf 20 Personen beschränkt. Nach einer kurzen Einführung von Presse-Chef Mag. Simon Lochmann in den BBT-Baustellencontainern gegenüber dem...

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Neue Chancen für öffentlichen Verkehr "

Die neue Bahntrasse im Unterinntal wird vorallem gebaut, um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Sie eröffnet aber auch die Möglichkeit, mehr Nahverkehrszüge bzw. mehr S-Bahnen fahren zu lassen. Damit mehr Bürger die Bahn nützen, muss man sich auch überlegen, neue Haltestellen einzurichten, z.B. im Gewerbegebiet Thaur oder in Mils. Vor allem muss aber der Bahnhof in Hall attraktiver gestaltet werden. Die Anbindung an das Bussystem lässt nämlich zu wünschen übrig. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.