Eisenbahnkreuzung

Beiträge zum Thema Eisenbahnkreuzung

EISENBAHNKREUZUNG ELISABETHSTRASSE | Foto: Salzburg Linien
3

Informationsoffensive
Gefahrenquelle Eisenbahnkreuzungen

Da es jährlich zu mehr als 50 Unfällen an Eisenbahnkreuzungen in Österreich kommt, startet die Salzburger Verkehrsbetriebe GmbH eine Informationsoffensive zur Bewusstseinsbildung. SALZBURG. Zu den Unfällen kommt es meist, weil Schrankenanlagen, Lichtsignale und Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern wenig beachtet werden. Der Hauptgrund für Unfälle ist die Missachtung des Haltegebots durch Rotlicht bei Eisenbahnkreuzungen. „Vielen Menschen ist die besondere Gefahrensituation an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Lokalaugenschein waren Thomas Bachleitner, Hans Mayr und Leo Schitter vor Ort. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Videos für mehr Verkehrssicherheit in Oberndorf

OBERNDORF (buk). Mehr Verkehrssicherheit soll nun in Oberndorf eine Videoüberwachung an der geregelten Eisenbahnkreuzung bringen. Dabei registriert die Kamera alle Rotlichtverstöße und leitet die Bilder direkt an Polizei und Bezirkshauptmannschaft weiter. Landesrat Hans Mayr spricht dabei von "einem wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehssicherheit". Im Pilotbetrieb wurden monatlich zwischen sechs und 20 Verstöße festgestellt. Das Land plant nach einer Evaluierungsphase auch andere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Straßwalchen: Klein-LKW von Zug erfasst

Auf der Eisenbahnkreuzung an der Köstendorferstraße in Straßwalchen kam es am Dienstag (06.03.2012) um 08:20 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Zug und einem Klein-Lastkraftwagen. Der Zug (ohne Waggons) fuhr auf der Regionalverbindung von Steindorf in Richtung Friedburg mit einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h. Bei der Annäherung an die Kreuzung mit der Köstendorferstraße registrierte der Lokführer das Herannahes des LKWs, welcher die genannte Straße auswärts in Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.