Eislaufen

Beiträge zum Thema Eislaufen

Die Eislaufsaison am Rathausplatz ist heuer schon früher zu Ende. | Foto: MeinBezirk.at

Villacher Innenstadt
Frühzeitiger Saisonschluss für den Eislaufplatz

Die milde Witterung und einige Eisschäden, die am Faschingssamstag entstanden sind, machen eine Fortführung des Betriebs leider unmöglich. VILLACH. Seit Mitte November des Vorjahres war der Eislaufplatz auf dem Villacher Rathaus in Betrieb. Tausende Wintersportler, vor allem Kinder und Jugendliche, haben ihn mit Begeisterung genutzt. Etliche Schulen haben ihren Sportunterricht wochenlang auf die Eisfläche verlegt. Jetzt ist die Saison, nach zwölf erfolgreichen Wochen, allerdings vorbei....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Teil des Weißensees für Eislauf freigegeben. | Foto: Privat
3

Ab dem heutigen Tag
Weißensee Westufer ist für Eisläufer freigegeben

Gute Nachrichten für den Weißensee. Ab heute ist ein Teil des Weißensees für den Eislauf freigegeben. MeinBezirk sprach mit dem Eismeister Norbert Jank.  SPITTAL. Ab sofort ist der Westteil des Weißensees mit einer zirka drei Kilometer langen Rundbahn freigegeben. Hockeyplätze und Eisstockbahnen sind ebenfalls freigegeben. Der Einstieg ist beim Camping Müller und in Techendorf bei der Tschatscheleria möglich.  "Momentan keine Eispräparation" Zu beachten sind die Absperrungen und zur Zeit gibt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Der Eislaufplatz in der Ebene Reichenau wird am 27. Jänner geöffnet. | Foto: stock.adobe.com - Nataliia

Gemeinde Reichenau
Spiel und Spaß am Eislaufplatz

In der Gemeinde Reichenau wird am Freitag, 27. Jänner um 10 Uhr der Eislaufplatz eröffnet.  EBENE REICHENAU. An alle Wintersportfreunde, aufgepasst, endlich ist es so weit. Nachdem das Wetter im Dezember noch nicht so recht mitgespielt hat, es einfach zu wenig kalte Tage und Nächte gab, wird nun Ende Jänner ein erneuter Versuch gestartet: Mit Freitag, dem 27. Jänner, eröffnet um 10 Uhr der Eislaufplatz in der Ebene Reichenau, alle Gemeindebürger sind herzlich eingeladen. Gemeinderätin Monika...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die Schüler der Clemens-Holzmeister-Schule freuen sich über den Eislaufplatz betreut vom TSV Grafenstein und Vzbgm. Tino Egger.  | Foto: Privat
2

Alternativen
Bewegung und Sport für die Kleinen in Grafenstein

GRAFENSTEIN.  Corona macht die Durchführung von Sport und Spiel in der Volksschule Grafenstein etwas schwierig. Aber das heißt natürlich nicht, dass auf Bewegung verzichtet wird. In der Clemens-Holzmeister-Schule kommen Bewegung und Sport nicht zu kurz. Da man bisher mit Mund-Nsen-Schutz turnen musste, wurde einiges unternommen, um die Turnstunden so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. So wurden häufig der Bewegungspark und der Spielplatz genützt, damit die Kinder sich ausreichend...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Stadtrat Franz Petritz, Ewald Baumgartner (Eislaufverein Wörthersee) und Mario Polak (Leiter Dienststelle Klagenfurt Sport) freuen sich auf das Eislaufen am Lendkanal. | Foto: Florian Pessentheiner
Aktion 7

Wintersport
Eislaufen in Eigenverantwortung im Bezirk Klagenfurt

Die Minustemperaturen sorgen für hervorragende Bedingungen auf den Eislaufplätzen im Bezirk Klagenfurt.  KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Aber die Bedingungen alleine bedeuten nicht gleich unbeschwertes Eislaufvergnügen. Die Corona-Verordnungen im Bezug auf die 2G-Richtlinien bedeuten teilweise wieder Fragezeichen für die Betreiber von Eisflächen, egal ob in Gemeindegebieten oder auf Seen und Teichen. Die Verantwortung wird teilweise zwischen den Parteien hin und hergeschoben. Stellt sich die Frage,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Langlaufloipe in Ludmannsdorf führt vom Ogi-Hügel bis Franzendorf.  | Foto: K
2

Wintersporttraum in Ludmannsdorf

In der Gemeinde Ludmannsdort/Bličovs lebt man derzeit ein kleines aber feines Wintersportmärchen. Da sportliche Betätigungen auch während dem Lockdown weiterhin erlaubt sind und die Bedingungen einfach perfekt sind finden alle Eis- und Schneesportbegeisterten einen Eislaufplatz sowie eine gespurte Langlaufloipe in der Gemeinde vor. Die Loipe führt vom Ogi Hügel bis nach Franzendorf. Der Eislaufplatz bietet beste Eisbedingungen. Sowohl dort und da wird an die Bevölkerung appelliert sich an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Das Eissportzentrum in Mauthen bietet einige sportliche Möglichkeiten für Eissportbegeisterte. | Foto: ÖAV Obergailtal-Lesachtal
2

Gailtal
Hier können Eisläufer ihrem Hobby nachkommen

Die massiven Schneemengen verhindern die Räumung öffentlicher Seen. Auf dem Eisplatz des Alpenvereins Obergailtal-Lesachtal kommen Eisläufer dennoch auf ihre Kosten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Eisläufer in Hermagor haben es momentan schwer: Die Schneemengen verhindern eine Räumung des Pressegger Sees. Auch der Weißensee ist gesperrt. Beim Alpenverein Obergailtal-Lesachtal haben Eisläufer dennoch die Chance, die Eisfläche zu nutzen. Genügend Eisfläche Der Österreichische Alpenverein Sektion...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Freizeitgelände in Lavamünd steht dem Vergnügen auf Eis nichts mehr im Wege.  | Foto: Privat

Lavamünd
Eislaufen am Freizeitgelände ab heute möglich

Nun ist es soweit: Der Betrieb am Eislaufplatz in Lavamünd nimmt Fahrt auf. LAVAMÜND. Da in der Ettendorfer Festhalle aufgrund der Corona-Maßnahmen heuer kein Eislaufplatz gegeben ist, soll erstmals das Freizeitgelände in Lavamünd Abhilfe schaffen. In den letzten Tagen legten sich die Eismeister am Mehrzweckplatz des Freizeitgeländes Lavamünd fleißig ins Zeug. Mit Freitag, 15. Jänner 2021, öffnet der Eislaufplatz seine Pforten – von 9 bis 19 Uhr herrscht nun täglich Betrieb. Für junge Anfänger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Eismeister Artur Asprian Sen. mit Bürgermeister Stefan Salzmann und Gemeindevorstand Stephan Lippitz (von links) am St. Pauler Eislaufplatz | Foto: Privat

St. Paul
Am Wochenende startet Betrieb auf Eislaufplätzen

Auf den Eislaufplätzen in St. Paul und im Granitztal können schon bald die Kufen glühen. ST. PAUL. Dank der stabilen Minusgrade während der letzten Tage ist der Eislaufplatz am Sportgelände in St. Paul ab Freitag, dem 15. Jänner 2021, für den Publikumslauf geöffnet. Auch im Granitztal sollte das Eislaufen – vorbehaltlich der Temperaturen – ab Samstag, 16. Jänner 2021, möglich sein. Beide Plätze sind danach täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Bild aus vergangenen Zeiten, der Eislaufplatz am Rathausplatz. | Foto: Adrian Hipp

Endlich
Villach öffnet Eislaufplatz am Rathausplatz

Nicht nur für Schulklassen: Nun dürfen alle auf den Eislaufplatz am Rathausplatz. VILLACH. Im heurigen Winter war der Eislaufplatz der Stadt Villach am Rathausplatz nur für Schulklassen mit Voranmeldung geöffnet. Ab morgen, Samstag, ändert sich das: Dann wird die Eisfläche für alle Kinder und Jugendliche zugänglich sein. Das hat Villachs Stadtregierung heute, Freitag, einstimmig beschlossen. „Die aktuellen Verordnungen des Bundes lassen den Betrieb zu. Daher wollen wir dem Nachwuchs, wie beim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch der Lendkanal ist nun für Kufenflitzer bereit. | Foto: pixabay

Eislaufen
Nun ist auch der Lendkanal freigegeben!

Teilfreigabe für den Lendkanal bis zur ersten Fußgängerbrücke. Eislaufen kann man auch auf dem Kreuzberglteich und am Rauschelesee. KLAGENFURT. Nach dem unteren Kreuzberglteich ist nun auch eine zweite Eisfläche in der Landeshauptstadt, der Lendkanal, zum Eislaufen freigegeben. Das vermeldet der Eislaufverein Wörthersee. Zehn Zentimeter dickes Eis machen es möglich. Bis zur ersten Fußgängerbrücke ist der Lendkanal nun freigegeben.  Auch der Rauschelesee ist "offen". Noch nicht zum Eislaufen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Freigabe des Kreuzberglteichs: Sportreferent Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler, Fischerwirt Peter Rulofs und Christian Jochum (DS Sport) | Foto: StadtPresse
1 1

Eislaufen
Jetzt möglich: Eislauf-Spaß am Kreuzberglteich

Der Kreuzberglteich wurde heute, Montag, zum Eislaufen freigegeben. KREUZBERGL. Nun war es kalt genug und der untere Kreuzberglteich ist für den Eislauf freigegeben. 13 Zentimeter dick ist das Kerneis. Das Personal des Fischerwirtes betreut die Eisfläche im Auftrag der Stadt.  Eislaufen ist gratis möglich, von Sonntag bis Donnerstag ist der Eislaufplatz bis 20 Uhr beleuchtet. Freitag und Samstag gibt es kein Flutlicht, weil der Fischerwirt nicht geöffnet ist. Eislaufen ist aber trotzdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bei der Eröffnung: Gerald Edler, Anton Meyer junior, Gerhard Hanschitz, Peter Stauber, Maria Knauder, Reinelde Kobold-Inthal und Ina Hobel (von links) mit Kindern | Foto: Mörth

St. Andrä
Kufen glühen beim Rathaus

Der neue Kunsteislaufplatz mit Schlittschuhverleih ist seit Kurzem offiziell in Betrieb. ST. ANDRÄ. Seit Donnerstagnachmittag glühen am neuen Kunsteislaufplatz im Zentrum der alten Bischofsstadt die Kufen. "Der Vorschlag zur Errichtung eines Eislaufplatzes direkt vor dem Rathaus in St. Andrä ist von der neuen Führung des Vereines Attraktives St. Andrä gekommen", berichtete Bürgermeister Peter Stauber bei der Eröffnung (die WOCHE hat bereits hier berichtet!). Danach beschloss der Gemeinderat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auch die Verlängerung hat bald ein Ende | Foto: Stadt Villach Karin Wernig

Eiszeit: Nach 100 Tagen ist am Sonntag Schluss

Noch bis Sonntag können Runden gedreht werden. Dann ist Ende. VILLACH. Noch bis Sonntag, 25. Februar, können in der Eislaufarena auf dem Rathausplatz flotte Runden gedreht werden, dann wird abgebaut. Exakt 100 Tage haben rund 26.000 große und kleine Kufenflitzer auf dem Eislaufplatz unter dem zauberhaften Lichterbaldachin ihre Runden gedreht. Ab 26. Februar wird mit den rund zweiwöchigen Abbauarbeiten begonnen. Die Eislaufsaison 2018/19 startet am 24. November. Frühlingsbote  Ab 23. März...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3 4

Der Eislaufplatz in Maria Rojach nimmt formen an

Im gemütlichen Örtchen Maria Rojach wird ein Eislaufplatz wieder eröffnet. Regionaut Manuel Gosch sah sich den Eislaufplatz an.  Wo: Maria Rojach, Maria Rojach, 9422 Maria Rojach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
4 5

Eislaufplatz in Maria Rojach in Planung

Derzeit ist ein Eislaufplatz in Maria Rojach in Planung. Jedoch muss auch das Wetter mitspielen damit die Errichtung begonnen werden kann. Für Jung und Alt sicher etwas feines im gemütlichen Dorf Maria Rojach. Der Eislaufplatz soll am Poltl Parkplatz errichtet werden. Wo: Maria Rojach, Maria Rojach, 9422 Maria Rojach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Christopher Sand, Jacob Swersina, Martin Dreier und Adrian Streißnig am Eislaufplatz in St. Paul (von links)

Ein Paradies für Lavanttaler Eisflitzer

Die Lavanttaler Kufenflitzer freuen sich über bereits freigegebene Eislaufplätze. Von Daniela Maritschnig LAVANTTAL. Auf insgesamt 13 Eislaufplätzen im Lavanttal kommt zurzeit der Spaß im Freien nicht zu kurz. Die WOCHE holte die wichtigsten Informationen ein. Auf die Plätze, fertig, los! Die Gemeinde Wolfsberg bietet einen Eislaufplatz in St. Michael hinter der Volksschule. Von 13 bis 17 Uhr ist dort der Eislauf möglich. Kinder bis 15 Jahre zahlen einen Euro, Erwachsene zwei Euro Eintritt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1

Ein sonniger Tag am Eis

Wo: Turnersee, Obersammelsdorf 1, 9122 Obersammelsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christina Steinkellner
1 3

Turnersee wieder zum Eislaufen freigegeben

Der Turnersee ist ab heute, den 22.1.2011, wieder zum Eislaufen freigegeben. Nach einer längeren, ungewollten Pause der heurigen Eislaufsaison ist es nun endlich wieder so weit - das Eislaufzentrum Turnersee hat wieder geöffnet! Der ganze See ist mit einer Schneeschicht bedeckt. Es ist aber trotzdem gelungen eine große Natureisfläche auszuschieben und für die Eisläufer zu präparieren. So steht dem Eislaufvergnügen nichts mehr im Weg. Der Schlittschuhverleih und der Imbissstand sind wie gewohnt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christina Steinkellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.