Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Platz 1: Markt Leopoldschlag
4

Feuerwehrkameraden schossen um den Sieg

SANDL. Am 18. Jänner fand im Steinbruch der Firma Friepess das Eisstockschießen des Feuerwehr-Abschnittes 4 statt. 14 Mannschaften traten gegeneinander an. Da das Wetter und Eis traumhaft waren, sah man so manchen Sportler sogar kurzärmelig schießen. Den Sieg holte sich "Markt Leopoldschlag" (Karl Haun, Willi Randacher, Erich Rasch und Martin Schlechtl) vor "Hörschlag" (Johannes Pils, Christian Schnaitter, Thomas Kranzl und Bruno Duschlbauer). Rang drei belegte die Mannschaft "Wullowitz"...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Eisstockschießen am Badeteich Rainbach

BEZIRK, RAINBACH. Bezirksparteiobmann Alois Affenzeller (FPÖ) lädt zum traditionellen HC-Cup. Termin: Sonntag 26.Jänner, am Badeteich in Rainbach. Beginn ist um 13 Uhr. Startgeld pro Moarschaft 20 Euro. Im Anschluß an den Wettkampf gibt es ein Sauschädlessen im Teichstüberl. Falls das Wetter keinen Bewerb zulässt, gibt es ab 16 Uhr ein Essen und gemütliches Beisammensein im Teichstüberl. Anmeldung bei Alois Affenzeller unter 0664 222 86 70 oder alois.affenzeller@gmx.at bzw....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
12

Beste Bedingungen bei Pürstlinger Eisstock-Turnier

SANDL. Am 28. Dezember fand zum 25. Mal das Eisstockschießen der FF Pürstling im Steinbruch der Firma Friepess in Steinwald statt. Das Wetter konnte nicht besser sein: Bei plus fünf Grad, Sonnenschein und einer Eisdecke von 22 Zentimetern stand einem guten Eisstockturnier nichts mehr im Weg. Den Sieg holten sich Robert Stifter, Johannes Bräuser, Hubert Gratzl sowie Johannes und Karl Wunder. Platz zwei ging an Franz Hartl, Willibald Reindl, Daniela Hirnschrodt, Erich Kastl und Alexandra...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Betriebsolympiade in Rainbach trotzt Schnee-/Wassermassen

RAINBACH/MKR.: Am 23. Februar fand am Badeteich in Rainbach die alljährliche Betriebsolympiade im Stockschiessen statt. Und das war fast ein Wunder. Aber zahlreiche fleißige Helfer schafften es, den Schneemassen Herr zu werden und so konnte mit kleiner Verzögerung doch "Stock Heil" gegeben werden. Auf dann doch schwierigem Untergrund mit zunächst Schnee und dann Wasser setzte sich die Moarschaft vom Maurerwirt vor dem Seniorenbund und den "Hausherren" vom Teichstüberl durch. Mehr Fotos gibt es...

  • Freistadt
  • Franz Karger
Die Trefflinger - Gerhard Kostak, Josef Danninger, Alfred Hauhart und HelmutKiesenhofer – gewannen knapp vor Union Schweinbach.
11

Eisstock-Gemeindemeisterschaft Trefflinger besiegten Schweinbach

Nicht weniger als 25 Moarschaften lieferten sich auf den Reckenender-Eisbahnen am 20. Jänner erbitterte Duelle. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es darum, den Sieg oder zumindest einen zweiten Rang für den Kampf um die ersten vier Plätze zu ergattern. Favoriten zeichneten sich ab, kamen wieder ins Hintertreffen, siegessichere Gruppen hatten Mühe um jeden Punkt, dafür lief es bei „Juxpartien“ ausgezeichnet – zumindest eine zeitlang. Zum Schluss gab es zwei Sieger: Die Trefflinger und Union...

  • Freistadt
  • Hans Leitner
2

Zwischen Keks und Birnstingl

FREISTADT. An zwei Extra-Aktivitäten der Vorweihnachtszeit beteiligten sich die Schüler der Neuen Mittelschule Marianum voller Begeisterung: Zunächst stürzten sie sich auf das Backen von Weihnachtskekse. Dieses gemeinsame Arbeiten stärkte die Klassengemeinschaft, erhöhte die Teamfähigkeit und brachte auf produktive Weise Abwechslung und Spaß in den Schulalltag. Das Eisstockschießen war natürlich wieder die Domäne des bewährten Sportcoaches Thomas Gruber, Klassenvorstand der 1c. Seit zwei Jahren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
6

Extra-Aktivitäten im Marianum

Im Marianum werken schon die Anfänger bei Extra-Aktivitäten An zwei Extra-Aktivitäten der Vorweihnachtszeit beteiligten sich die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Marianum voller Begeisterung: Zunächst stürzten sie sich auf das Backen von Weihnachtskeksen: Dieses gemeinsame Arbeiten stärkte die Klassengemeinschaft, erhöhte natürlich auch ihre Teamfähigkeit und brachte auf produktive Weise Abwechslung sowie Spaß in den Schulalltag. Übrigens werden diese Kekse zu Weihnachten in den Familien...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.