Elefant

Beiträge zum Thema Elefant

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Coronavirus 2020
Wenn aus einem Elefant eine Mücke gemacht wird

"Corona, Corona, Corona!"... viele wollen es nicht mehr hören! Wenn anfangs einmal – gemäß dem Sprichwort – "aus einer Mücke ein Elefant" gemacht wurde, wird es zunehmend umgekehrt: Aus einem Babyelefant wird eine Mücke, der Abstand wird kleiner. Doch angesichts der steigenden Zahlen bekommen es einige wieder mit der Angst zu tun, erinnern sich wieder an den Abstand. Die 1 Meter-Abstandsregel beim Betreten von öffentlichen Orten gilt nun wieder rechtsverbindlich! Umso mehr wir den Babyelefant...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Odyssee eines Mini-Elefanten

BUCH-TIPP: Martin Suter – "Elefant" Der neue Roman von Martin Suter rund um ein rosa Elefäntchen, das in der Dunkelheit leuchtet, sorgt Entzückung und Empörung zugleich. Suter behandelt das Thema Gentechnik und die Obdachlosen-Szene. In der vegetiert der Säufer Schoch vor sich hin, bis ihm plötzlich die kleine, zauberhafte Weltsensation zugelaufen kommt. Eine amüsante, spannend aufgebaute, erleuchtende Erzählung. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
159

Viecher der "Bären und Exoten" gesund und fit für das Schleicherlaufen

TELFS. Allerlei "Viecher" der Fasnachtsgruppe "Bären und Exoten", hunderte Besucher sowie die Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen versammelten sich am Samstag, eine Woche vor dem Schleicherlaufen, pünktlich um 14 Uhr zur "Viechertaufe" bei der Bären-Villa (ehemal. Ganner-Fabrik) am südlichen Portal des Umfahrungstunnels. Die Telfer Ärzteschaft hatte einiges zu tun, ein Gesundheits-Check der Vierbeiner stand an! Unter Anleitung von Ober-Bär und -Arzt Dr. Peter Larcher, der angesichts der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Quelle: www.sheldrickwildlifetrust.org
3

Kleine Elefanten-Waisen brauchen Hilfe : Wie können wir Ihnen helfen?

Von den einst rund zwei Millionen Dickhäutern auf dem Kontinent gibt es heute nur noch rund 600.000 Tiere. Besonders in den siebziger und achtziger Jahren hatten Wilderer die Elefanten wegen ihrer Stoßzähne aus Elfenbein niedergemetzelt. Das Geschäft mit dem "weißen Gold“ funktioniert auf Schwarzmärkten immer noch, obwohl der internationale Handel 1990 offiziell verboten wurde. Ein einzelner Stoßzahn bringt bis zu 600 Euro. Der David Sheldrick Wildlife Trust ist eine kleine flexible...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.