Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Startschuss für Gratis-Test der E-Autos (von links): Christine Zopf-Renner (Mobilitätszentrale), Josef List (Autohaus Koinegg), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Harald Horvath (RMB), Alexander Pultz (Energie Burgenland). | Foto: Landesmedienservice

Auch in St. Michael und St. Martin/Raab
E-Autos können kostenlos getestet werden

Über 300 Burgenländer haben sich bereiterklärt, an einem landesweiten kostenlosen Test von Elektroautos teilzunehmen. Von Juni bis September können sie sich bei einem von sieben Autohäusern für drei Tage ein E-Auto ausleihen. Unter anderem nehmen die Autohändler Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf sowie Nikles in St. Martin an der Raab teil. Die Testpersonen müssen vorher und nachher einen Fragebogen ausfüllen, der darüber Aufschluss geben soll, wie sich das Fahren des E-Autos auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die erste Tank-Ladung füllten Initiator Andreas Schneemann, LAbg. Walter Temmel, Vbgm. Richard Kranz, Öko-Experte Christian Pinter und Bgm. Bernd Strobl (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Aus Photovoltaik gespeist
Ollersdorf bekommt Siebener-Ladestation für Elektroautos

Bis zu sieben Elektroautos gleichzeitig werden ihre Batterien aufladen können, wenn der Endausbau der neuen "Tankstelle" neben dem Ollersdorfer Gemeindehaus erreicht ist. In Betrieb gegangen sind bereits die ersten beiden Ladeplätze innerhalb eines Carports. "Die übrigen fünf Plätze werden an den Außenseiten angebracht und sind auch für Dauerparker gedacht, die den Tag über bequem ihr Auto aufladen wollen", erläutert Initiator Andreas Schneemann. Sechs Plätze haben eine Leistung von 22...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Dorffest am Sonntag, dem 2. Juni, kümmern sich rund 40 Mitglieder des Verschönerungsvereins um die Gäste. | Foto: Peter Sattler
2

Mit E-Mobilitätsmesse
Limbach feiert am 2. Juni sein Dorffest

Das Limbacher Dorffest am Sonntag, dem 2. Juni, versammelt ab 10.00 Uhr Attraktives und Genussvolles aus der ganzen Region auf dem Dorfplatz. KöstlichkeitenKulinarische Highlights sind das Dorffest-Buffet von den Catering-Profis Martin Koglmann und Markus Sampt, die Schmankerln von der Königsdorfer Waldschenke und die von den Limbacher Damen gebackenen Mehlspeisen. Dazu wartet eine Weinkost mit edlen Tropfen aus der Region, eine Bar mit Aperol und Hugo sowie ein Stand mit Zickentaler Bier. Für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schau-Platz, Schulungsstätte, Ladestationen, Muster-Beleuchtungen: So wird der geplante Öko-Park aussehen. | Foto: Pelzmann
1 2

Neben dem Gemeindeamt
Ollersdorf plant Ökoenergie-Park für Informationszwecke

Die Gemeinde Ollersdorf will ihre Vorreiterrolle in Sachen erneuerbare Energie weiter ausbauen. Der nächste Schritt wird im Laufe des heurigen Jahres die Errichtung eines "Ökoenergie-Parks" in Kooperation mit der Firma "Act 4 Energy" neben dem Gemeindeamt sein. "Er soll die Nutzung von erneuerbarer Energie und Ökostrom für Besucher und Einheimische anschaulich machen", erklärt Bürgermeister Bernd Strobl. Geplant ist der Bau eines begehbaren Photovoltaik-Pavillons, der sowohl als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen die Nutzung von Elektrofahrzeugen forcieren: Gerhard Pongracz, Walter Temmel und Andreas Schneemann (von links). | Foto: Martin Wurglits

Elektromobilität
Stegersbach: Bildungsprogramm über E-Mobilität startet

Wieviel kostet ein Ladevorgang? Passt jeder Stecker zu jedem Elektrofahrzeug? Wie lange dauert es, bis der Akku vollgeladen ist? "Es sind weniger die technischen Details als die ganz banalen Alltagsfragen, die die möglichen Nutzer von Elektromobilität beschäftigen", weiß Andreas Schneemann. Der Fachmann aus Stegersbach hat daher über seine Firma "Energiekompass" ein Informationsprogramm ausgearbeitet, das den Bürgern im Großraum Stegersbach zur Verfügung stehen wird. Es sieht Vorträge,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die angebotenen Informationen über Elektroautos und die Probefahrten stießen auf großes Interesse. | Foto: Ökoenergieland
3

Eberau: Elektromobilität als Besuchermagnet

Eberau war der Schauplatz einer Informationsveranstaltung, bei der Photovoltaik und Elektromobilität im Mittelpunkt standen. Begleitend gab es eine E-Auto-Schau, bei der sich interessierte Besucher unterschiedliche Modelle ansehen und diese probefahren konnten. Veranstaltet wurde der Tag von den Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion "Ökoenergieland". Das Interesse war groß, berichtet Organisator Joachim Hacker.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Elektro-Tankwarte in spe (von links): Heinz Krammer, Andreas Schneemann, Andreas Sagmeister, Ernst Friedl, Alexander Friedl. | Foto: Gemeinde Stegersbach

Weitere "Tankstelle" für Elektrofahrzeuge in Stegersbach in Betrieb

Den Besitzern von Elektrofahrzeugen steht in Stegersbach eine weitere "Tankstelle" zur Verfügung. Die Firma Future Grid Energy Service hat auf dem Hauptplatz vor der Ersten Bank eine Ladestation eröffnet. Sie ist durchgehend in Betrieb und kann mittels Ladekarte samt Nutzervertrag sowie ohne Vertrag mit Kreditkarte benutzt werden. Eine Tank-Minute kostet zehn Cent, die Ladeleistung liegt bei 2x22 Kilowatt. Das Lade-Angebot in Stegersbach wächst damit weiter. Acht Stationen gibt es beim Hotel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ewald Schnecker (rechts) und David Venus laden zu einem Informationstag ein. | Foto: SPÖ

Am 19. Mai geht es in Rudersdorf um Elektromobilität

Die Welt der Elektromobilität können Interessierte an einem Informationstag der SPÖ Rudersdorf-Dobersdorf kennenlernen. Am Samstag, dem 19. Mai, stehen vor der Neuen Mittelschule ab 9.00 Uhr Elektrofahrräder vom Zweiradcenter Roch sowie E-Roller und E-Autos der Marken Nissan, BMW und Tesla zur Besichtigung bereit. Die Energie Burgenland stellt einen Informationsstand auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
KTMs nächster Schritt Richtung E-Mobilität: Freeride E-XC. | Foto: Peter Musch
5 14

KTM bringt mehr leise Bikes fürs laute Leben

KTM präsentiert neue Freeride E-XC. Chef Pierer verspricht bis 2025 breite Palette an elektrischen Modellen. Von Silvia Wagnermaier SALZBURG/MATTIGHOFEN. Im Hangar 7 stellte KTM die Free-#+ride E-XC 2018 vor. Dank 50-prozentiger Kapazitätssteigerung des KTM PowerPacks liefert sie mit einer Ladung bis zu 90 Minuten Fahrspaß. Powerplus und Rekuperation Die neue Batterie lädt nicht nur schneller, sie wird nun auch im Leerlauf und beim Bremsen mit der anfallenden Energie gespeist. Auch nach 700...

  • Linz-Land
  • Motor & Mobilität
Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Güssing wächst.

Drei neue Ladestationen für Elektroautos in Güssing

Standorte: Technologiezentrum, WIM-Center, Pflegeheim St. Franziskus Besitzer von Elektrofahrzeugen können die Batterien ihrer Autos an drei weiteren "Tankstellen" in Güssing aufladen. Die Energie Burgenland hat beim Technologiezentrum zwei Wallboxen mit 11 kW bzw. 22 kW Ladeleistung errichtet. Die Firma Joke-Systems bietet ihren Kunden hinter dem WIM-Center in der Schulstraße die kostenlose Benützung der firmeneigenen Ladestation während der Betriebszeiten an. Zwei Autos mit unterschiedlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Einen Elektromobilitätstag veranstalteten die Grünen vor dem Rathaus in Jennersdorf. | Foto: Grüne
1

Jennersdorfs Grüne holten Elektrofahrzeuge vor den Vorhang

Klimaschonende Elektromobiliät rückten die Jennersdorfer Grünen bei einem Informationstag vor dem Rathaus in den Blickpunkt. Die Besucher konnten sich über verschiedene Elektrofahrzeuge informieren und sie teilweise auch selbst ausprobieren. "Die neuen Modelle, die 2018 erscheinen, werden schon um die 300 Kilometer und mehr an Reichweite erzielen", betonte Robert Necker, Jennersdorfs Spitzenkandidat bei den Gemeinderatswahlen. “Ein Elektromotor funktioniert besser als ein Verbrennungsmotor, und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die "Schnell-Ladestation" für Elektroautos eröffnet noch heuer, berichten Ökoenergie-Experte Andreas Schneemann (rechts) und Bürgermeister Bernd Strobl.
2

Ollersdorf bekommt Schnell-Tankstelle für Elektroautos

Besitzer von Elektroautos werden ihre Fahrzeuge in absehbarer Zeit vor dem Ollersdorfer Gemeindeamt "auftanken" können. Das Zentrum für Ökomobilität und die Firma Energiekompass errichten eine Ladestation, die Ende des Jahres in Betrieb gehen soll. "Wir planen hinter der bestehenden E-Bike-Ladestation ein Lade-Carport mit drei Stellplätzen", erläutert Energiekompass-Geschäftsführer Andreas Schneemann. "Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, der erzeugte Strom wird in einem Akku...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Probefahrten mit dem BMW i8, dem i3 und den anderen Modellen der elektromobilen BMW-Palette bot das Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael zwei Tage lang an.
48

Autohaus Kohla-Strauss: Elektromobile Probefahrten hoch im Kurs

Reges Interesse riefen die Elektrofahrzeuge von BMW bei einem Kennenlern-Wochenende im Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael hervor. Probefahrten mit dem BMW i3, dem BMW i8 und der Limousine BMW 330e sowie den Plug-in-Hybridmodellen BMW X5 xDrive 40e und BMW 225xe Active Tourer waren bei den Besuchern sehr gefragt. Interessierte konnten sich an den beiden Tagen aber auch über die Infrarotheizungen von Redwell und die intelligenten Solarsysteme von Smartflower informieren. Ermöglicht durch:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Vergleich zu Autos, die mit Benzin oder Diesel fahren, verringern E-Pkw die CO2-Emissionen um rund 60 Prozent.
2

Elektrofahrzeuge: Markt wächst in kleinen Schritten

Elektro-Autos werden im Burgenland langsam beliebter. Laut Verkehrsclub Österreich wurden in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres 23 E-Autos neu zugelassen, das waren mehr als doppelt so viele als im 1. Quartal 2015. Zum einen wächst die Anzahl an Modellen, die es am Markt gibt. Zum anderen macht sich die Steuerbegünstigung bemerkbar. Seit Jahresanfang können E-Autos, die als Firmenwagen angemeldet sind, von der Vorsteuer abgesetzt werden. Firmenwagen, die privat genutzt werden, sind zur...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.