Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Weitere E-Tankstellen im Bezirk Scheibbs errichtet

REGION. Drei Elektrotankstellen – in der Purgstaller Kirchenstraße, beim Gasthof Schliefauhof in Randegg und beim Radwegstüberl Kogelsbach in St. Georgen am Reith – gingen in den vergangenen Tagen im Zuge des Leader-Projekts „eMobil in der Eisenstraße“ in Betrieb. Somit ist unser umfangreiches Stromtankstellennetz (29 Standorte, Anm.) in der Region Eisenstraße NÖ im Endausbau", sagt Andreas Hanger.

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
"Reinsberg ist eMobil": GVU Scheibbs-Obmann Bürgermeister Christoph Trampler, Vizebürgermeister Christian Vogelauer, Helene Hendling (EVN), Bürgermeister Franz Faschingleitner, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Johann Faschingleitner. | Foto: Stefan Hackl

E-Mobilität: Das Kulturdorf Reinsberg ist nun elektrofit

In Reinsberg wurde vor Kurzem eine Elektrozapfsäule errichtet. REINSBERG. Egal ob mit dem E-Auto, E-Motorrad oder mit dem E-Bike: Reinsberg ist für E-Mobilisten vorbereitet. Ab sofort kann mitten im Ortszentrum, fußläufig zum Landgasthaus Stadler, kostenlos Strom getankt werden. Es steht eine Elektrozapfsäule mit der Konfiguration 1 Typ 2 22 Kilowatt, 1 Typ 2 11 Kilowatt und zwei Schuko-Steckdosen zur Verfügung. E-Mobilisten werden mehr "Die Statistik bestätigt es: E-Mobilisten werden täglich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Purgstaller Erlaufschlucht ist für E-Fahrzeuge bereit: Franz Haugensteiner, geschäftsführender Gemeinderat Martin Jandl, Bürgermeister Christoph Trampler, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Helene Hendling und Michael Schmidinger (beide EVN), geschäftsführender Gemeinderat Harald Riemer, Bauhofleiter Johann Schnetzinger sowie GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Erlaufschlucht in Purgstall begrüßt Elektro-Fahrzeuge

PURGSTALL. Nach dem Lunzer See ist mit der Erlaufschlucht das zweite Top-Ausflugsziel in unserem Bezirk elektrofit gemacht worden. Bei der neu errichteten Elektro-Tankstelle in Purgstall an der Erlauf können neben zwei Elektrofahrzeugen auch bis zu zwei Elektrobikes laden. Elektro-Mobilität und Tourismus "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns bei diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", sagt Bürgermeister Christoph Trampler. Das LEADER-Projekt "eMobil in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wieselburg-Land setzt man auf Elektromobilität. | Foto: Stefan Hackl
1

In Wieselburg-Land wird man "e-mobil"

WIESELBURG-LAND. Ab sofort können alle E-Auto-Fahrer auch in der Gemeinde Wieselburg-Land ihre Fahrzeuge kostenlos mit Strom aufladen. Die Stromtankstelle steht am Gemeindevorplatz und bietet Tankmöglichkeiten für alle E-Fahrzeuge. "Auch Stimmen außerhalb der Region bestätigen uns mittlerweile, dass unser Ladenetz zu den am besten ausgebauten in ganz Europa zählt", ist Ortschef Karl Gerstl hocherfreut.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffneten das 64 E-Ladesäulen umfassende Elektrotankstellen-Netz in Most- und Eisenstraße: Landtagsabgeordneter Anton Kasser (als Vertreter von gda Amstetten und GVU Scheibbs), Landesrätin Petra Bohuslav, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (Moststraße) und Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße). | Foto: Stefan Hackl
6

Ein Motor für die E-Mobilität im Mostviertel

Turbo für Elektromobilität im ländlichen Raum: Moststraße und Eisenstraße errichteten 64 E-Tankstellen. REGION. Das engmaschigste Netz an Elektrotankstellen in ganz Österreich errichteten die LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße in den vergangenen Monaten. 64 E-Zapfsäulen stehen ab dem Sommer in 46 Mostviertler Gemeinden im Vollbetrieb. Zwei Jahre lang gratis tanken Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav eröffnete im Wallfahrtsort Sonntagberg gemeinsam mit knapp 100...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Stephan Pernkopf (l.) übergibt mit EVN-Vorstandssprecher Peter Layr (r.) den Schlüssel für den BMWi3 an Bürgermeister Karl Gerstl (M.). | Foto: NLK/Filzwieser

In Wieselburg-Land testet man nun ein Elektro-Auto

EVN übergibt Gemeinde Wieselburg-Land ein modernes Elektroauto zum Probefahren WIESELBURG-LAND. Die Gemeinde Wieselburg-Land übernahm zu Testzwecken gemeinsam von Energie-Landesrat Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandssprecher Peter Layr den Schlüssel für einen BMWi3, der mit seinem Elektromotor völlig emissionsfrei angetrieben wird. Kostengünstiges Fahrzeug Mit dem BMW i3 möchten EVN und die Gemeinde Wieselburg-Land Erfahrungen im Bereich E-Mobilität sammeln. Für 100 Kilometer benötigt dieses...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Scheibbser Rathausplatz ist gerüstet für E-Car-Sharing: Dietmar Nestelberger (Bauamt Scheibbs), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Stadtrat Johann Huber (Scheibbs) sowie Michael Schmidinger und Richard Essletzbichler (beide EVN). | Foto: Stefan Hackl

Der Scheibbser Rathausplatz ist für E-Carsharing gerüstet

Neue Tankstelle für Elektrofahrzeuge am Rathausplatz in Scheibbs SCHEIBBS. Ab sofort steht am Scheibbser Rathausplatz eine hochwertige E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. In den kommenden beiden Jahren kann wie an allen E-Ladesäulen des „eMobil in der Eisenstraße“-Netzwerks kostenlos Strom geladen werden. Scheibbs setzt auf die Zukunft "Wir setzen in Scheibbs auch beim Thema E-Mobilität auf die Zukunft. Überdies schaffen wir mit dieser E-Tankstelle einen Standort für ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Franz Sonnleitner (Wang) und Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen) mit Andreas Hanger, Michael Schmidinger, Christoph Trampler und Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Das Kleine Erlauftal ist "eMobil"

Drei Gemeinden an einem Stromstrang: E-Ladesäule bei der Freizeitanlage KLEINES ERLAUFTAL. Die drei Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing beweisen auch beim LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit. Bei ihrer gemeinsamen Freizeitanlage in Steinakirchen am Forst wurde die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. "Bis zu vier E-Autos können hier gleichzeitig Strom laden", freut sich Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.