Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Weitere E-Tankstellen im Bezirk Scheibbs errichtet

REGION. Drei Elektrotankstellen – in der Purgstaller Kirchenstraße, beim Gasthof Schliefauhof in Randegg und beim Radwegstüberl Kogelsbach in St. Georgen am Reith – gingen in den vergangenen Tagen im Zuge des Leader-Projekts „eMobil in der Eisenstraße“ in Betrieb. Somit ist unser umfangreiches Stromtankstellennetz (29 Standorte, Anm.) in der Region Eisenstraße NÖ im Endausbau", sagt Andreas Hanger.

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
"Reinsberg ist eMobil": GVU Scheibbs-Obmann Bürgermeister Christoph Trampler, Vizebürgermeister Christian Vogelauer, Helene Hendling (EVN), Bürgermeister Franz Faschingleitner, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Johann Faschingleitner. | Foto: Stefan Hackl

E-Mobilität: Das Kulturdorf Reinsberg ist nun elektrofit

In Reinsberg wurde vor Kurzem eine Elektrozapfsäule errichtet. REINSBERG. Egal ob mit dem E-Auto, E-Motorrad oder mit dem E-Bike: Reinsberg ist für E-Mobilisten vorbereitet. Ab sofort kann mitten im Ortszentrum, fußläufig zum Landgasthaus Stadler, kostenlos Strom getankt werden. Es steht eine Elektrozapfsäule mit der Konfiguration 1 Typ 2 22 Kilowatt, 1 Typ 2 11 Kilowatt und zwei Schuko-Steckdosen zur Verfügung. E-Mobilisten werden mehr "Die Statistik bestätigt es: E-Mobilisten werden täglich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Purgstaller Erlaufschlucht ist für E-Fahrzeuge bereit: Franz Haugensteiner, geschäftsführender Gemeinderat Martin Jandl, Bürgermeister Christoph Trampler, Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Helene Hendling und Michael Schmidinger (beide EVN), geschäftsführender Gemeinderat Harald Riemer, Bauhofleiter Johann Schnetzinger sowie GVU Scheibbs-Geschäftsführer Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Erlaufschlucht in Purgstall begrüßt Elektro-Fahrzeuge

PURGSTALL. Nach dem Lunzer See ist mit der Erlaufschlucht das zweite Top-Ausflugsziel in unserem Bezirk elektrofit gemacht worden. Bei der neu errichteten Elektro-Tankstelle in Purgstall an der Erlauf können neben zwei Elektrofahrzeugen auch bis zu zwei Elektrobikes laden. Elektro-Mobilität und Tourismus "Die Verknüpfung der Elektromobilität mit dem Tourismus ist uns bei diesem Projekt ein ganz besonderes Anliegen", sagt Bürgermeister Christoph Trampler. Das LEADER-Projekt "eMobil in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Franz Sonnleitner (Wang) und Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen) mit Andreas Hanger, Michael Schmidinger, Christoph Trampler und Johann Wurzenberger. | Foto: Stefan Hackl

Das Kleine Erlauftal ist "eMobil"

Drei Gemeinden an einem Stromstrang: E-Ladesäule bei der Freizeitanlage KLEINES ERLAUFTAL. Die drei Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing beweisen auch beim LEADER-Projekt "eMobil in der Eisenstraße" ihre ausgezeichnete Zusammenarbeit. Bei ihrer gemeinsamen Freizeitanlage in Steinakirchen am Forst wurde die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. "Bis zu vier E-Autos können hier gleichzeitig Strom laden", freut sich Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vize-Bürgermeister Leo Wurzenberger und Ortschefin Waltraud Stöckl mit Anton Erber und Ignaz Röster bei der Ladestation in St. Anton. | Foto: ÖVP Bezirk Scheibbs

15 E-Ladestationen für Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs erbringt mit 15 Ladestationen eine Pionierleistung im Bereich der "Elektro-Mobilität". BEZIRK SCHEIBBS. Mit 1. März trat die neue Elektro-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung, als auch aus der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Dichte Lade-Infrastruktur Um der Elektro-Mobilität weiter zu einem weiteren Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen auch die Einrichtung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Tausche fossil gegen e-mobil": Dietmar Nestelberger, Walter Seibert, Rainer Rolek, Franz Sturmlechner, Andreas Punz, Christine Dünwald, Anton Erber, Engelbert Meisinger, Ignaz Röster und Andreas Kurz. | Foto: eNu
1

Oberndorfer testeten E-Auto der Stadtgemeinde Scheibbs

OBERNDORF/SCHEIBBS. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk testete im Rahmen der Aktion "tausche fossil gegen e-mobil" der Energie- und Umweltagentur NÖ ein E-Auto aus dem Fuhrpark der Stadtgemeinde Scheibbs. "Als Gemeinde tragen wir Verantwortung und wollen unserer Vorbildwirkung für unsere Bürger gerecht werden. Deshalb war es uns wichtig, ein E-Auto für den Bauhofeinsatz zu testen. Der leise und klimafreundliche Betrieb in der zweitägigen Testphase hat mich davon überzeugt, dass E-Autos mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Christoph Trampler, Erna Buchebner, Leo Wurzenberger, Waltraud Stöckl, Andreas Hanger, Richard Essletzbichler und Michael Schmidinger bei der neuen Elektro-Zapfsäule in St. Anton an der Jeßnitz. | Foto: Stefan Hackl
1

St. Anton als "Elektro-Vorreiter"

In der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz wurde nun die erste Elektro-Zapfsäule in Betrieb genommen. ST. ANTON. Ab sofort ist St. Anton an der Jeßnitz "elektro-fit". Seit Kurzem kann bei der neuen Elektro-Zapfsäule am Standort des Eisenstraße-Museums Bruderlade in der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz völlig kostenlos getankt werden. St. Anton ist "elektro-fit" Zwei Steckplätze für Elektroautos (1x22 Kilowatt, 1x11 Kilowatt) sowie zwei Lademöglichkeiten für E-Bikes stehen für Gäste wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.