Elektromotor

Beiträge zum Thema Elektromotor

Foto: Wellnhofer Designs – stock.adobe.com
2

Einmal Volladen bitte
Deine E-Tankstelle zuhause

Ob du mit einem Elektroauto liebäugelst oder es bereits bestellt hast: Die richtige Lademöglichkeit ist für einen vernünftigen Einsatz essenziell. – Das musst du beachten, wenn du dein Auto zuhause laden möchtest. Bisher warst Du gewohnt, mit Deinem Auto zur Tankstelle zu fahren und dort Diesel, Benzin oder vielleicht auch Erdgas zu tanken. Keine Hexerei, nach ein paar Minuten ist der Tank voll und man kann die Fahrt fortsetzen. – Aber wie sieht das beim Elektroauto aus? Öffentliche Tankstellen...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Elektrisch fahren im Mini-Look? Ab März 202 ist das mit dem neuen Mini Cooper SE möglich! | Foto: Mini
7

Elektrisch Mini fahren mit dem Mini Cooper SE

Rein elektrisch fahren geht nun auch im Mini-Stil: Der neue Mini Cooper SE ist Minis erstes rein elektrisch angetriebenes Modell. Die Highlights im ÜberblickDer Elektromotor des Mini Cooper SE verfügt über 135 kW/184 PS und 270 Nm und schafft eine Reichweite von 235 bis 270 Kilometern. Kombinierter Stromverbrauch: 15,0–13,2 kWh/100 km. Der Mini Cooper SE beschleunigt von Null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Serienmäßig ist er unter anderem mit LED-Scheinwerfern, Standheizung und Connected...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Jedes Fahrzeug von Peugeot, Citroën, DS, Opel und Vauxhall wird als Hybrid- oder Elektromodell verfügbar sein.  | Foto: Foto: PSA

PSA setzt auf Plug-In

Sauber und nachhaltig soll Mobilität sein. Aus diesem Grund erweitert die Groupe PSA ihr Portfolio um neue elektrifizierte Antriebe, damit die Kunden jedes Modell mit Verbrennungsmotor, Elektro oder Hybridantrieb kaufen können. Unter Strom Ab 2019 kommt jedes neue Modell auch als Hybrid- oder vollelektrische Version. Mitte 2019 erscheinen die ersten Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge, teils mit Allrad und bis zu 300 PS Systemleistung. Das sind DS 7 Crossback E-Tense, Peugeot 508, Peugeot 508 SW, Peugeot...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
5,23 Meter lang – trotzdem handlich und agil. Das Platzangebot für die Passagiere ist großzügig, der Kofferraum wegen der Batterien etwas flach aber mit 420 Litern noch reisetauglich. | Foto: BMW
7

BMW 740 Le: Fliegender Teppich an der Elektroleine

Hybrid-BMW 740 Le mit 245-PS-Vierzylinder-Benziner und einem 113 PS starkem Elektromotor. BMW 740Le xDrive iPerformance, ab 105.000 Euro. Testbericht von von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: passt In Doppelpassspiel überzeugen Benziner und Elektromotor in Zusammenarbeit mit der feinen Achtgangautomatik. Ist die Batterie nach gut 30 Kilometern leer, muss der Vierzylinder alleine ran und der 7er verliert etwas Souveränität. Der Benzintank ist mit 46 Litern zu klein für eine...

  • Motor & Mobilität
Ford Mondeo Hybrid – läuft seit Ende November im spanischen Valencia vom Band und ist ab sofort bestellbar. | Foto: Ford

Erster Hybrid von Ford in Europa für 36.750 Euro

WIEN, VALENCIA (smw). In den USA ist Ford der zweitgrößte Hersteller von Hybrid-Fahrzeugen – bislang etwa 400.000. Der neue Ford Mondeo Hybrid ist nun der erste Hybrid, den Ford in Europa herstellt und verkauft. Er kombiniert einen speziell entwickelten 2,0-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor und einem 1,4 kWh Lithium-Ionen-Akku. Sein kombinierter Verbrauch soll bei 4,2 Litern pro 100 Kilometern liegen, seine CO₂-Emissionen bei 99 Gramm pro Kilometer. Sein regeneratives Bremssystem kann 95...

  • Motor & Mobilität
Die japanische Limousine ohne schädliche Abgase soll ab 2015 erhältlich sein. | Foto: Foto: Toyota

Toyota präsentiert Brennstoffzellenfahrzeug

Serienversion eines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenautos präsentiert (red.). Toyota hat jetzt die Serienversion seines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeugs präsentiert: Die Limousine wird ab April 2015 zunächst in Japan angeboten. Im Sommer 2015 folgt die Markteinführung in Europa und den USA. Das Fahrzeug startet in Japan zu Preisen von rund sieben Millionen Yen netto (rund 50.000 Euro). Mit der Brennstoffzellenlimousine unterstreicht Toyota seine Führungsrolle bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 16

Der Elektro-Sportler im Öko-Dress

Mit dem 170 PS starken i3 macht BMW Freude am elektrischen Fahren – ab 35.700 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Das Design transportiert, was BMW mit dem i3 sagen will: Wir trauen uns was. Denn anstatt einen Elektromotor in ein bestehendes Modell zu stecken, haben die Bayern einen ganz neuen Weg gewählt ANTRIEB: PASST Der spezielle BMW-Elektromotor bringt den i3 wie vom Gummiband gezogen in Fahrt und lässt bei Ampelstarts selbst doppelt so starke Sportwagen nur noch klein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Von Großbritannien nach Indien – auf 16.000 Kilometern stellen die neuen Hyrid-Modelle von Land Rover ihre Geländegängigkeit unter Beweis. | Foto: Land Rover
2

Mit Elektro-Diesel 16.000 Kilometer von England nach Mumbai

Land Rover startet mit Diesel-Hybrid-SUV ins Hybridzeitalter: Range Rover und Range Rover Sport mit 340 PS Systemleistung und 6,6 Litern Verbrauch auf 100 Kilometern ab Frühjahr 2014 im Handel. SALZBURG, SOLIHULL (was). Mit einer 16.000-Kilometer-Expedition nach Indien (Start: 22. August) demonstriert Land Rover das Können seiner neuen Antriebsalternativen. Die Range Rover-Hybridmodelle folgen der Spur der legendären Seidenstraße, durchqueren zwölf Lander und stecken Bergpässe, Wüsten, Sand-...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.