Elektroschrott

Beiträge zum Thema Elektroschrott

Über 130.000 Tonnen Elektroschrott binnen eines Jahres in Österreich. So kann es nicht einfach weitergehen - und jeder kann dazu beitragen. | Foto: stock.adobe.com @Gabriel Cassan
5

Elektroschrott vermeiden – Tipps, die Ihnen wirklich helfen

Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer werden leider auch die Mengen an Elektroschrott. Über 133.000 Tonnen waren es allein bei uns in Österreich im Jahr 2019 (siehe „Bestandsaufnahme der Abfallwirtschaft“ Seite 60). Davon fast 40.000 Tonnen nur Elektro-Kleingeräte und weitere 10.000 Tonnen Bildschirme. Tendenz ungeachtet aller Aufrufe leider weiterhin steigend. Manches liegt zwar darin begründet, dass viele Elektronikgeräte heute durch Miniaturisierung und andere...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der Verein M.U.T sammelt Elektroschrott um sozial benachteiligten Kindern den Bildungszugang zu erleichtern. | Foto: Verein M.U.T
1

Handys, Festplatten, Drucker und Monitore
Verein M.U.T sammelt Elektroschrott für den guten Zweck

Bei der Aktion "100:eins" verwandeln sich alte Handys, Laptops und Speicherkarten in neue Laptops für sozial benachteiligte Jugendliche. WIEDEN. Um den heutigen höheren Bildungsweg erfolgreich bestreiten zu können, sind Laptops inzwischen ein unerlässlicher Begleiter geworden. Nicht für jede Familie – vor allem mit zwei oder mehr Kindern – ist das finanziell möglich. Der Wiedner Verein M.U.T. und der Verein Socius haben gemeinsam die Aktion "100:eins" ins Leben gerufen. Bei M.U.T. können ab...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Alte Elektrogeräte reparieren statt wegschmeißen. | Foto: Archiv

Elektroschrott-Reparaturcafé am 28. November

Elektromüll muss nicht sein – wenn man weiß, wie man repariert JOSEFSTADT. Elektrogeräte haben oft eine nicht allzu lange Lebenszeit. Weggeworfen sind sie schädlich für die Umwelt und Neuanschaffungen sind teuer. Deshalb beschäftigt sich am Montag, den 28. November, von 18 bis 21 Uhr in der Josefstadt ein Workshop damit, wie man Elektrogeräte länger nutzen kann. Dabei wird auch den Fragen nachgegangen, wie man Geräte regelmäßig selbst warten kann und was man mit alten Geräten macht, um zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.