Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

2

Maturatreffen an der BAFEP
30 Jahre - Alle da!

Das hat es noch nie gegeben. Alle, wirklich alle Absoventinnen des Maturajahrgangs 1995 hatten Zeit, Lust und Laune, am 29. März an ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte ihren ehemaligen Klassenvorstand und späteren Direktor Alois Altmann zu treffen. Zudem ließen es sich auch einige Kolleginnen nicht nehmen, nach einem gemütlichen Sektempfang eine olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour durch das im Jahr 2024 runderneuerte Schulgebäude zu unternehmen. Ein Schulleiter-Generationenfoto konnte...

KREATIV AUF VIELEN EBENEN
KOLLEG-STUDIERENDE SETZT FANTASIEN UM

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ (Astrid Lindgren) LIEBEVOLL KREIERT UND ANGREIFBAR - So könnte man die Bücher und Materialien bezeichnen, die Frau SANDRA HASENLEITNER, Studierende des Kollegs an der BAFEP RIED in ihrer Freizeit und für ihre Tätigkeit als angehende Elementarpädagogin erstellt. Vier Bücher sind bereits auf Basis der zahlreichen Ideen, die in ihrem "vollen" Kopf herumgeistern, entstanden. Sie scheut keine Mühen, um die...

7

INTERNATIONALER TAG DER (ELEMENTAR)BILDUNG
Danke für die Inspiration . . . nicht nur heute!

Vielleicht ist es nicht allen Lesern bekannt: Der 24. Jänner ist internationaler Tag der Bildung. Was sicherlich auch nicht viele Menschen wissen: Der 24. Jänner ist auch Tag der Komplimente! Nun stelle sich folgende Frage: Sollt man heute besonders viele Komplimente machen oder sollte man sich heute besonders intensiv weiter-, fort- oder ausbilden? Man könnte versuchen Bildung und Komplimente auch zu verknüpfen. Das passiert nach Meinung vieler Pädagogen ohnehin viel zu selten. Ich stimme zu....

Kindertagesstätten in Personalnot
"Der Fachkräftepool ist ausgeschöpft"

Kindergärten leiden an Personalmangel. Stetig wachsende Anforderungen verschrecken Junge. BEZIRKE. Die Caritas OÖ schlug deshalb anlässlich des "Tags des Kindergartens" am 21. April Alarm: Eine anrollende Pensionierungswelle verschärft den schon jetzt markanten Fachkräftemangel. Für ausgeschriebene Stellen finden sich kaum Bewerber. Caritas-Geschäftsführerin Edith Bürgler-Scheubmayr weiß: "Die gesetzlich vorgegebenen Anforderungen steigen. Kindergartenleiter und -fachkräfte sind überfordert."...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.