Elisabeth Rathgeb

Beiträge zum Thema Elisabeth Rathgeb

IM Caritas Centrum Uderns gab es am Freiwilligentag hohen Besuch.  | Foto: Caritas
3

Freiwilligkeit
Gelebte Inklusion im Caritas Zentrum Zillertal

Uderns- Im Rahmen der Freiwilligen Tage Tirol öffnete das Caritas Zentrum Zillertal seine Türen für eine herzliche Begegnung zwischen Freiwilligen, Interessierten, Angehörigen und jenen Menschen mit Behinderungen, die das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns täglich besuchen. UDERNS (red). Bei einem gemeinsamen Frühstück kamen LHStv. Josef Geisler, Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb und Pfarrer Erwin Gerst zusammen, um den Freiwilligen zu danken und die Wichtigkeit des Engagements von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. | Foto: pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Caritas-Haussammler sind in Tirol unterwegs

Seit Anfang März sind in Tirol wieder die ehrenamtlichen Helfer für die Caritas-Haussammlung unterwegs. Rund 1.300 Ehrenamtliche kommen von Tür zu Tür und bitten um Spenden. TIROL (skn). Alljährlich im Frühjahr organisiert die Caritas Tirol die Haussammlungen. So sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder im März unterwegs und besuchen Tirolerinnen und Tiroler und bitten um Spenden. Die Spenden aus der Frühjahrssammlung unterstützen die Inlandsarbeit der Caritas, die Menschen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Langjährige Caritas-Mitarbeiterin Gertraud Gscheidlinger und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb (v.l.) luden zum Pressegespräch in die Caritas-Tirol Zentrale. | Foto: René Rebeiz
5

Jubiläum
120 Jahre Caritas Tirol

Heuer feiert die Caritas Tirol ihren 120. Geburtstag. 1903 wurde der „Tiroler Karitasverband Barmherzigkeit“ gegründet. Anlass waren die vielen Straßenkinder in Innsbruck: Obdachlos, verwahrlost und oft alkoholisiert. Engagierte Menschen wollten daran etwas ändern und haben sich die Armenfürsorge zum Ziel gesetzt. Die Caritas Tirol ist die älteste Caritas in Österreich. TIROL. Die Zustände im Jahr 2023 sind nicht mit denen von 1903 zu vergleichen. Doch auch heute gibt es große Herausforderungen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
V.l.n.r.: Bischofsvikar Jakob Bürgler, Sozial-Landesrätin Gabriele Fischer und Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb sprechen über Probleme, mit denen viele Familien in Tirol aktuell konfrontiert sind. | Foto: Karin Bachmann
5

Gedanken
Tag der Herzlichkeit: Familien entlasten in schwierigen Zeiten

Zum Tag der Herzlichkeit präsentierten der Bischof Stecher-Verein, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck und die Caritas Tirol gemeinsam Initiativen für Familien. INNSBRUCK (dibk). Die Belastungen in Familien steigen in vielerlei Hinsicht. Es geht um finanzielle und psychische Probleme, zunehmende Konflikte und die Schwierigkeit, alle Verpflichtungen und Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Hinzu kommen noch Teuerungen bei Lebensmitteln und Energie. Menschen ermuntern Angebote anzunehmenBei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Vertreter der Caritas und Bischof Hermann Glettler übergaben symbolisch eine Hilfsgüterlieferung. | Foto: Diözese Passau
2

Gedanken
Reise der Partnerdiözesen Innsbruck und Passau nach Satu Mare

Die Leitungen der Diözesen Innsbruck und Passau statten Satu Mare in Rumänien, nahe der ukrainischen Grenze, einen Pastoralbesuch ab. TIROL (dibk). Vertreter der Diözesen Passau und Innsbruck besuchten vom 9. bis 11. Mai Rumänien. Unter der Leitung ihrer Bischöfe Stefan Oster (Passau) und Hermann Glettler (Innsbruck) besichtigten sie Einrichtungen und Projekte in ihrer gemeinsamen Partnerdiözese Satu Mare. Darunter befand sich auch ein Zentrum für Vertriebene aus der Ukraine. Seitens der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ein Gruppenbild der Diskussionsrunde zum Thema: „Wie geht`s jetzt weiter", die sich spannenden gesellschaftlichen Fragen widmete.
Vorne, v.l.n.r.: Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, ehemaliger ORF-Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Sozialphilosoph und Literat Egon Christian Leitner, Bischof Hermann Glettler
Hinten, v.l.n.r: Sozialethiker Lothar Müller, Wirtschafts- und Sozialhistoriker Andreas Exenberger, Sozialarbeiter-Ehepaar Jussuf und Vroni Windischer, Angelika Stegmayr (Leitung BILDUNG.gestalten der Diözese Innsbruck) sowie Gisella Schiestl (Bischofsbüro)
 | Foto: Baittrock/dibk.at
5

Gedanken
Spannende Diskussionsrund zum Thema: Wie geht’s jetzt weiter?

Hochkarätige Redner suchten an der Theologischen Fakultät in Innsbruck neue Lösungen im Umgang mit Krisen. INNSBRUCK (dibk). Bischof Hermann Glettler lud am Samstag, 30. April 2022, Experten unterschiedlicher Fachbereiche nach Innsbruck, um über gegenwärtige lokale und globale Herausforderungen und mögliche Lösungswege zu diskutieren. Mit dabei waren unter anderem Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Arbeiterkammer (AK)-Chefökonom Markus Marterbauer, Falter-Herausgeber Armin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
V.l.n.r.: Caritas Direktorin Elisabeth Rathgeb, Fachreferentin in der Abteilung Katholische Jugend der Diözese Innsbruck, Kathrin Eisath, Bischof Hermann Glettler und AMS-Tirol-Chef Alfred Lercher machten auf die Hürden von Jugendlichen in der Arbeitswelt aufmerksam und präsentierten dabei die Escape-Box. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Protest gegen Jugendarbeitslosigkeit am Tag der Arbeitslosen

Escape-Box des Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ bei der Annasäule um „fünf vor 12“ Uhr präsentiert. INNSBRUCK (dibk). Mit einer Escape-Box zum Thema Jugendarbeitslosigkeit sollte am Samstag, 30. April 2022, auf die Erschwernisse aufmerksam machen, denen Jugendliche am Jobmarkt gegenüberstehen. Besonders durch die Pandemie ist das Finden einer guten Ausbildungs- oder Arbeitsstelle schwierig, da Praktika und Schnuppertage wegfallen und Bewerbungsgespräche online stattfinden. Dennoch finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Im Namen der Kund*innen überreicht MPREIS 30.000 Euro an die Caritas. Die Spenden gehen direkt an die Ukraine-Nothilfe der Caritas. Von links: Peter Paul Mölk (MPREIS), Elisabeth Rathgeb (Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck) und David Mölk (MPREIS) | Foto: MPREIS

#StandWithUkraine
MPREIS-KundInnen spenden für die Caritas Ukraine-Nothilfe

Seit Ende März haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an den MPREIS-Kassen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu spenden. Insgesamt wurden bereits im ersten Monat rund 30.000 Euro gesammelt. TIROL. Mit der Spendenaktion von MPREIS haben TirolerInnen die einfache Möglichkeit, die Ukraine-Nothilfe der Caritas zu unterstützen. Mit Hilfe der Spenden werden Lebensmittelgutscheine zur Verfügung gestellt. Diese können bei MPREIS oder den Tiroler Sozialmärkten gegen Lebensmittel getauscht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Othmar Tamerl, Geschäftsführer BFI Tirol und Elisabeth Rathgeb, Direktorin Caritas Tirol, freuen sich über den gelungenen Kursstart, für Ukraine-Flüchtlinge, die deutsch lernen wollen. | Foto: BFI Tirol

Deutschkurs
Gratis-Deutschkurs für Ukraine-Flüchtlinge am BFI Tirol

Kürzlich startete ein Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge am Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI), der in Kooperation mit der Caritas Tirol kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. INNSBRUCK. Für das BFI Tirol war es wichtig Menschen aus der Ukraine, die traumatische Erfahrungen hinter sich haben eine unkomplizierte Hilfestellung zur Integration anzubieten. „Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben werden und deren Land zerstört wird, müssen unvorstellbares Leid ertragen. Das BFI Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Beim Sicherheitsempfang von links Markus Kostner (Landesleiter Wasserrettung Tirol), Nikola Schmidinger (Malteser Hospitaldienst Bereichsleiterin Tirol Vorarlberg), Ingo Gstrein (Militärkommandant Tirol), Sonja Larcher-Leiter (Hundestaffel Johanniter Unfallhilfe Tirol), Edelbert Kohler (Landespolizeidirektor Tirol), LH Günther Platter, Günther Ennemoser (Präsident Rotes Kreuz Tirol), LHStv Josef Geisler, Elmar Rizzoli (Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Peter Hölzl (Landesfeuerwehrkommandant Tirol), Gerhard Czapek (Geschäftsführer Samariterbund Tirol), Johannes Mann (Grubenwehr Tirol), Ekkehard Wimmer (Landesleitung Bergrettung Tirol).  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Sicherheitsempfang 2022
Platter: „Tirol hält in Krisen solidarisch zusammen“

TIROL. Gestern fand in Tirol der Sicherheitsempfang 2022 statt. Dieses stand im Zeichen des  Engagements in der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise sowie das Ehrenamt. Sicherheitsempfang 2022Der Einladung von Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler folgten am Donnerstagabend hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres. Der Sicherheitsempfang 2022...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Regionalreferentin für die Haussammlung in Innsbruck, Sibylle Auer. | Foto: Caritas Tirol

Gedanken
Zusammen helfen: Die Caritas hilft den Menschen vor Ort

TIROL. (dibk). Die Haussammlung in der Fastenzeit für Bedürftige in Tirol hat begonnen. Rund 1.500 ehrenamtliche Haussammler sind in Tirol während der Fastenzeit von Tür zu Tür unterwegs. Seismographen für versteckte NotIhr Einsatz in der Fastenzeit ist die größte Sammlung der Caritas und eine wesentliche Stütze für die Arbeit im Inland. Gemeinsam mit dem Haussammler Johannes Wild aus Mieders stellten Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler die diesjährige Aktion...

  • Tirol
  • David Zennebe
v.l.n.r.: Der Bischof der Diözese Innsbruck Hermann Glettler, Caritas-Tirol-Direktorin Elisabeth Rathgeb und „Haussammler" Johannes Wild aus Mieders, mit dem Segensband für die Caritas-Haussammlung. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Caritas Haussammlung findet im März 2022 in ganz Tirol statt

TIROL. Dieses Jahr gehen wieder rund 1.500 ehrenamtliche Tiroler Haussammler in allen Bezirken Tirols von Tür zu Tür. Es ist die größte Sammlung der Caritas Tirol und eine wesentliche Stütze für die Arbeit im Inland. Spendensammlung für heimische Familien in NotDie Spenden, die bei den Haussammlungen im März zusammen kommen, dienen ausschließlich der Inlandsarbeit der Caritas. „Die Corona-Krise hat viele Menschen denen es gut gegangen ist in eine finanzielle Krise gestürzt", weiß...

  • Tirol
  • David Zennebe
Tirols Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb

Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb:
„Die HiIfsbereitschaft ist beeindruckend“

Elisabeth Rathgeb ist Caritasdirektorin in Tirol und hofft im März auf die "Caritas- Haussammlung". TIROL. Sie sind seit 1. September Caritasdirektorin in Tirol. Wie geht es Ihnen dabei? Elisabeth Rathgeb: "In Summe gut und ich bin dankbar, dass ich diese sinnstiftende Aufgabe übernehmen durfte. Natürlich sind die Herausforderungen täglich enorm und gerade in Krisenzeiten sehr vielfältig. Aber ich kann mit der Caritas vieles zum Guten bewegen und den Menschen helfen." Auch die Caritas erlebt in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Scheckübergabe - ÖAV Präsident Andreas Ermacora (rechts) übergibt den Scheck in der Höhe von 26.100 Euro für Brunnenbau-und Bewässerungsprojekte für die Caritas in Mali an die Caritas Direktorin der Diözese Innsbruck Elisabeth Rathgeb und Peter Jungmann, Obmann Gedächtnisverein. | Foto: Peter Neuner/ÖAV
2

Gedanken
Bischof Stecher-Gedächtnisverein zieht Bilanz für 2021

TIROL. Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein darf sich trotz der Coronakrise und der damit verbundenen Einschränkungen über ein erfolgreiches Jahr freuen. Die Aktionen zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher bringen viele neue Mitglieder und große Spenden. Zum 100. Geburstag von Bischof StecherAusstellungen, Publikationen, Benefizaktionen. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen des 100. Geburtstages von Bischof Reinhold Stecher. Es wurden gleich mehrere Gedenk- und Benefizveranstaltungen...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bischof Herrmann Glettler mit der neuen Tiroler Caritasdirektorin, Elisabeth Rathgeb

Elisabeth Rathgeb folgt Georg Schärmer
Neue Caritasdirektorin in Tirol

Am 1. September trat Caritasdirektor Georg Schärmer seinen Ruhestand an. Mit Elisabeth Rathgeb übernimmt seine Stellvertreterin dieses Amt in der Caritas Tirol. Bischof Hermann Glettler stellte die neue Chefin vor. TIROL. "Die Caritas ist kein Nebenschauplatz der Kirche, sie ist ihr Herzschlag", sagte Bischof Hermann Glettler bei der Präsentation der neuen Direktorin, Elisabeth Rathgeb. Und er streute ihr gleich Rosen: "Ich schätze ihre Entschlossenheit, aber auch die Behutsamkeit zählt zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In allen Diözesen Österreichs startet nun die Schöpfungszeit. | Foto: pixabay / Symbolbild

Österreichs Diözesen feiern Schöpfungszeit

Seit 2015 wird in allen österreichischen Diözesen eine fünfwöchige Schöpfungszeit gefeiert. Sie beginnt am 1. September und ende am 4. Oktober. Diese Zeit wird mit ökumenischen Gottesdiensten, Andachten, Gebeten, Erntedankfesten und aktivierenden Projekten gefeiert. Schöpfungszeit. Fünfwöchige SchöpfungszeitDie fünfwöchige Schöpfungszeit reicht vom 1. September - dem Schöpfungstag - bis zum 4. Oktober, dem Gedenktag des Heiligen Assisi. Der 1. September ist auch der Weltgebetstag. Dieser Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.