Elmar Schmid

Beiträge zum Thema Elmar Schmid

23

20 Millionen Euro für den Müll

Die mechanische Abfallsortieranlage im Ahrental wurde offiziell eröffnet INNSBRUCK. Vergangene Woche konnten die IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) und die ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte) nach sieben Jahre langen Diskussionen und Verhandlungen die Abfallsortieranlage im Ahrental eröffnen. In der mechanischen Abfallsortieranlage werden die Abfälle der Bezirke Innsbruck Land und Schwaz sowie der Stadt Innsbruck mechanisch zerkleinert und je nach Heizwert in unterschiedliche Fraktionen...

164

Advent, Advent – die IKB brennt!

(vk). Zur Adventfeier der IKB musste man viele Ehrengäste nicht lange bitten. Von der Bürgermeisterin, Christine Oppitz-Plörer, über den Vizebgm. Franz Gruber, die Vorstände der IKB, Harald Schneider, Franz Hairer und Helmuth Müller, IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Manfried Gantner, ehem. IKB-Vorstand Elmar Schmid, Vertretern des städtischen Tiefbauamtes bis hin zu AK-Präsident Erwin Zangerl fanden sich am Innenhof der IKB ein. Dort wurden die Gäste von Engeln begrüßt und später von einer...

Der IKB-Vorstand ist wieder vollständig. | Foto: �Foto: platzermedia

Neuer IKB-Vorstand

Der IKB-Dreiervorstand ist wieder vollständig: Der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG mit Aufsichtsrats-Vorsitzendem Manfried Gantner (2. v. li.) hat Helmuth Müller (li.) zum neuen kaufmännischen Vorstandsmitglied der IKB bestellt. Neuer Vorstandsvorsitzender wurde nach dem gesundheitsbedingt vorzeitigen Rückzug von Elmar Schmid mit Ende September 2010 das bisherige Vorstandsmitglied Harald Schneider (2.v.re.). Franz Hairer ist nach wie vor mit am Ruder. Aufsichtsratsvorsitzender...

IKB | Foto: Foto: Haun

Rätselraten um Nachfolge von Schmid an IKB-Spitze

Personalkarussell dreht sich. Mögliche Nachfolger Hosp oder Hörnler? Mit Herbst zieht sich Dr. Elmar Schmid aus gesundheitlichen Gründen von der Spitze der IKB zurück. Während auf der Ebene des Aufsichtsrates derzeit die Ausschreibung der Nachfolge vorbereitet wird, brodelt die Gerüchteküche. (gstr). Noch ist der Rücktritt von IKB-Chef Schmid kaum eine Woche öffentlich, schon werden die ersten Kandidaten für dessen Nachfolge genannt. Von Insidern wird immer wieder die ehemalige LRin Anna Hosp...

IKB | Foto: Foto: Haun

IKB-Chef Schmid abgetreten

Gesundheitsbedingter Rücktritt – neue Ausschreibung bis Herbst Der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG ist dem Wunsch von Vorstandsvorsitzendem Elmar Schmid nachgekommen und hat seinen Vertrag aufgelöst. (fh). AR-Vorsitzender Prof. Dr. Manfried Gantner spricht namens des Aufsichtsrates von einem herben vorzeitigen Verlust für die Innsbrucker Kommunalbetriebe: „Mit Dr. Schmid scheidet der Geburtshelfer der IKB und Aufsichtsratsvorsitzende seit der ersten Stunde sowie...

Inn | Foto: Wenzel
2

Innkraftwerk: IKB peilen Baubeginn 2013 an

Die Projektbetreiber IKB zeigen sich zuversichtlich: 2013 könnte mit dem Bau des Innkraftwerks Telfs begonnen werden. Der WWF hingegen warnt vor dem Kraftwerksbau. RIETZ, TELFS (hwe). Wir rechnen mit einem Baubeginn im Jahr 2013, erklärte IKB-Chef Elmar Schmid in Rietz. Das Behördenverfahren haben wir freilich nicht in der Hand. Das wird nicht ein bis eineinhalb Jahre dauern. Zuletzt haben die Kraftwerksbetreiber einen Etappensieg errungen: Das wasserrechtliche Verfahren ist abgeschlossen. Wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Stams, Gemeindeversammlung 2008 054 | Foto: Foto: Föger

Aufwind in Gemeinde Stams

Gemeinde informierte über Projekte im Pfarrsaal   STAMS (WF). Im vollen Pfarrsaal konnte Bgm. Franz Gallop die Bevölkerung über die Vorhaben der Gemeinde informieren. Ganz besonderes Interesse wurde dem Projekt Innkraftwerk Telfs beigemessen, deren Referenten Dr. Elmar Schmid (IKB Vorstandsvorsitzender) und DI Reinhold Gruber (Projektleiter) das Projekt vorstellten. Sorge der Thannrainer ist das Grundwasser von Seiten des Inns und des Berghanges. Schul-um- und Neubau kosten insgesamt...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.