Energie Tirol

Beiträge zum Thema Energie Tirol

Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
In Zukunft soll es in der KEM mehr Veranstaltungen zum Thema Photovoltaik geben, um Interessierte bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Martin und Claudia Ertl, Patricia Klahn (Energie Tirol), Tamara Walder (Energie Tirol) und Deniz Scheerer (KEM Westliches Mittelgebirge) auf dem Energiefest in Axams (v.l.n.r.). | Foto: Energie Tirol
1 2

In wenigen Schritten zur Photovoltaikanlage
Ja zu Photovoltaik!

Mit dem Sonnenstrom vom Dach wird jedes Haus zum Kraftwerk. In Tirol schenkt uns die Sonne mehr als 1.900 Sonnenstunden jährlich – wir müssen ihre Kraft nur nutzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sonnenenergie macht uns unabhängig, weil sie unbegrenzt, klimafreundlich und kostenlos zur Verfügung steht. Was sind die Vorteile? Der Markt für Photovoltaik hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Thomas Vogel, Energieberater und Photovoltaik-Experte des Vereins Energie Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.