Energie

Beiträge zum Thema Energie

Doris Denk (Bereichsleitung Bildung), Planer Franz Schartner, Planer Josef Ruhm,  Tina Frischengruber, Martina Riepl, Herwig Wolloner (BIG), Projektleiter Michael Weiß (KIG), Thomas Kerzan (Bauaufsicht)
  | Foto: Stadt Krems
2

Zubau der Volksschule Hafnerplatz wächst

Seit Februar wird auf dem Hafnerplatz fieberhaft an der Sanierung und Erweiterung der Volksschule gearbeitet. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. KREMS. Wo in Zukunft Kinder herumtollen, ihre Pausen und Turnstunden verbringen, hat sich ein riesengroßer Mobilkran eingeparkt. Dieser hievt einen Bauteil nach dem anderen in luftige Höhen auf das bestehende Gebäude der Volksschule Hafnerplatz. Dabei handelt es sich um die vorgefertigten Wand- und Deckenelemente für den...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖ Bauordner bringt Ordnung auf die Baustellen 	
in Hadersdorf-Kammern: Elisabeth Wagner (eNu), EB Andreas Taller und Bgm. Heinrich Becker
 | Foto: Stefan Floh

Hadersdorf-Kammern, Bauen
NÖ Bauordner bringt Ordnung auf die Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. HADERSDORF-KAMMERN. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Hadersdorf-Kammern bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Profis fragen „Eine überlegte Planung zahlt sich aus,...

  • Krems
  • Doris Necker
eNu-Geschäftsführer Christian Milota, Präsident Johannes Pressl (NÖ Gemeindebund), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Beatrix Handl (Mühldorf), Dominik Kammerer (Landjugend NÖ) | Foto: eNu
1

Energie-Stammtisch begeistert Gemeinden

Über 300 Gemeindevertreter tauschten sich über Energie- und Klimathema. BEZIEK. LH-Stv. Stephan Pernkopf lädt Gemeindevertreter zu regionalen Energie-Stammtischen ein. In Landhausen haben sich über 300 Gemeindevertreter aus allen Bezirken des Waldviertels versammelt, um über Themen wie die Energieversorgungssicherheit, Black-Out, e-Mobilität, Regenwasserstrategie und Klimaziele zu diskutiert. LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christian Milota, Geschäftsführer der eNu, haben sich beim Stammtisch mit...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Raimund Pichler, Felix Hirschl, David Dorfwirth, LA Josef Edlinger, Ruth Eder, Elisabeth Wagner, Theresa und Juliane Grassinger und Bgm. Andreas Nunzer
 | Foto: Stefan Floh

Spitz
Den Energieverbräuchen auf der Spur

Die Gemeinde Spitz verfolgt mit der Volksschule und Mittelschule Spitz die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommt die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute. SPITZ. „Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Franz Brandl, EGR Dietmar Putre, Herbert Greisberger (eNu-Geschäftsführer), Alfred Riedl (Präsident des Österreichischen Gemeindebundes)
 | Foto: NLK Burchhart

NÖ Photovoltaik-Liga: Gedersdorf ist Bezirksmeister

Die Gemeinde Gedersdorf schaffte im 2021 den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Krems und wurde zum Bezirksmeister gekürt. GEDERSDORF. Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Positive Entwicklung Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 186 Watt je EinwohnerIn darf sich Gedersdorf über den Titel des Bezirksmeisters...

  • Krems
  • Doris Necker

Vorbild in Sachen Klimaschutz

Stadt Krems erhält Auszeichnung für Energiebuchhaltung. KREMS. Die Stadt Krems erhielt für ihr Engagement um den Klimaschutz vom Land NÖ die Auszeichnung als Energie-Vorbildgemeinde. Seit 2017 führt die Stadt als Klima-Energie-Modellregion die Energiebuchhaltung der Stadt. Was ist das genau? Alle Daten über Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch von 34 kommunalen Gebäuden und Anlagen werden transparent auf einer Plattform dargestellt. Die Datenübertragung funktioniert vollautomatisch im...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Herbert Greisberger (eNu), Julia Berthold (Stadt Krems), Ulrike Wernhart (eNu) | Foto: eNu

Krems
Mit entsprechendem Knowhow zum Energie-Profi

Laut NÖ Energieeffizienzgesetz braucht jede Gemeinde einen Energiebeauftragten. KREMS. Siebzehn neue Energiebeauftragte haben nun eine umfassende Ausbildung absolviert und sind für ihre neue Aufgabe bestens vorbereitet. Aus dem Bezirk Krems ist dies Julia Berthold vom Magistrat der Stadt Krems. 
In Niederösterreichs Gemeinden wird das österreichweit erste Energie-Effizienz-Gesetzes vorbildlich umgesetzt. Kernstück im Gesetz sind die Energiebeauftragten, die neben der Führung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeindebetreuerin Elisabeth Wagner der Energie- und Umweltagentur NÖ und Bgm. Martin Leuthner
 | Foto: AL Matthias Wolf

Straß im Straßertale
Bauordner bringt Ordnung auf die Baustellen von Straß im Straßertale

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. STRASS IM STRASSERTALE. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Straß im Straßertale bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit. Gut Planen „Eine überlegte Planung...

  • Krems
  • Doris Necker
EVN Thomas Weißenhofer, Bgm. Heinrich Brustbauer, Stadtrat Karl Schöller, Gemeinderat Martin Hofbauer | Foto: EVN

Sanierung der Straßenbeleuchtung in Mautern

Die Umstellung von veralteten Leuchten auf moderne LED Technologien ergibt ein Sparpotenzial für die Gemeinde. MAUTERN. Die Sanierung der Beleuchtung wurde 2019 in Mautern beschlossen. Die ersten beiden Bauabschnitte erfolgten und der dritte ist für 2021 geplant. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde, da rund 560 Lichtpunkte auf LED Technologie umgerüstet werden. „Umgesetzt wurde eine individuelle Beleuchtungslösung auf dem neuesten Stand der Technik, die optimal auf den Bedarf und die...

  • Krems
  • Doris Necker
GGR Ing. Erich Hengstberger und Bgm. Gerhard Wandl freuen sich über die Auszeichnung zur Vorbildgemeinde 2019.
  | Foto: Foto: Holzmann ENU

Rastenfeld wurde für vorbildliche Energiebuchhaltung ausgezeichnet

RASTENFELD. Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ in Zwettl wurden 43 Gemeinden aus dem Waldviertel vor den Vorhang geholt. Die Gemeinde Rastenfeld konnte die Urkunde für die vorbildliche Energiebuchhaltung von LAbg. Bgm. Mold, Herbert Greisberger Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3, entgegennehmen. Bürgermeister Gerhard Wandl: "Es freut mich, dass sich unsere Gemeinde erfolgreich am...

  • Krems
  • Doris Necker

Rastenfeld ist Vorbildgemeinde in der Energiebuchhaltung

RASTENFELD. Bürgermeister Gerhard Wandl freut sich, dass Rastenfeld auch 2018 sich erfolgreich am Qualitätssicherungsprogramm Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde beteiligt hat. Ein besonderer Dank gilt dem Energiebeauftragten EGR Ing. Klaus Traxler für die mustergültige Erstellung des Energieberichts sowie allen GemeindemitarbeiterInnen, die sich für die Erfassung der Energieverbräuche verantwortlich zeichnen! Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag, dass die Energieeffizienz unserer...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Braun (KEM Krems), Bgm. Reinhard Resch, Franz Wallechner, Wolfgang Schnauer, Manfred Mölzer, StR Albert Kisling, GR Thomas Höhrhan
2

Gesunde Energie mit Bürgerbeteiligung

Unter dem Titel „Sonnen-Kraft-Krems“ bringt der Energietechnik-Spezialist Schnauer Bewegung in das Thema Photovoltaik. Als Kooperationspartner fungiert die Stadt Krems, die Energieautarkie als wichtige Agenda des Stadterneuerungs-Konzepts 'krems2030' sieht. Für die Finanzierung des Sonnen-Kraftwerks, das heuer ab Herbst auf dem Firmengelände in Krems-Lerchenfeld errichtet wird, werden neue Wege eingeschlagen: die Bürger sind eingeladen, Anteile an diesem Kraftwerk zu erwerben und so ihren...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Tipps zum Energiesparen

Sie wollen Energiesparen? Tipps finden Sie auf www.krems-www.energieautark.at und mit dem Energiebuchhaltungs-Tool ermitteln sie ihr privates Energie-Spar-Potential.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

EVN Bürgerbeteiligungsmodells

Im Rahmen des EVN Bürgerbeteiligungsmodells kauften Kunden ganze Module direkt von der EVN. - Kunden konnten bis zu 10 Module zum Preis von € 300,- pro Stück erwerben. - Kunden vermieten ihre Module exklusiv an die EVN. - Die Auszahlung der Mieterträge von 22,22 Euro je Modul erfolgt jährlich. - Der Mietertrag entspricht einer Verzinsung von 3,33 Prozent plus Abgeltung für Abnützung. - Nach 13 Jahren verkaufen die Kunden ihre Module an die EVN und erhalten während der Laufzeit insgesamt 393,88...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.