Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Allhartsberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Allhartsberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Amstetten
  • Energie-Control Austria
Christian "Chris" Misof von der Diskont-Tankstelle Chris in Innermanzing ist sauer: "Wer etwas arbeitet, wird bestraft."

Unsere Tankwarte werben für E-Autos

Kuriose Auswüchse nimmt das neue Energieeffizienzgesetz an. Tankstellenbetreiber im Wienerwald sind verärgert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn Ihr Heizöllieferant die Vorteile von Photovoltaikanlagen preist und der Tankwart Sie an der Zapfsäule vom neuen Elektroauto überzeugen will, ist das seit 1. Jänner ganz normal. Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet Energiehändler, 0,6 Prozent ihres Jahresumsatzes einzusparen. Setzen sie in ihrem Betrieb keine entsprechenden Maßnahmen –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: CC BY-ND 2.0 Mike Deal aka ZoneDancer

Infovortrag LED im Haushalt

Die Klima- und Energiemodellregion Mostviertel-Mitte lädt herzlich zur Infoveranstaltung „LED im Haushalt“ ein. Seit September 2012 gehört die klassische Glühlampe der Vergangenheit an. Restbestände dürfen vom Handel zwar noch vertrieben werden, jedoch ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Regale geräumt sind. Für den Konsumenten ist es somit an der Zeit sich nach entsprechenden Ersatzprodukten umzusehen. Die LED Technologie ist diesbezüglich in aller Munde und im Beleuchtungssektor stark...

  • Lilienfeld
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Auch die Stadtgemeinde Neunkirchen informiert die Bezieher des Heizkostenzuschusses über den "EnergieCheck" für einkommensschwache Haushalte. | Foto: Susanne Kohn
5

Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte

Im Rahmen des Projekts „EnergieCheck“ der Klima- und Energiemodellregion Nö-Süd in Kooperation mit der Energieberatung NÖ können einkommensschwache Haushalte eine kostenlose Energieberatung und gratis Energiesparhelfer im Gesamtwert von 50 Euro bekommen. Eine Energieberatung hilft beim Finden der Energiefresser und zeigt wie man diese gezielt umgeht. Pro Jahr kann man so bis zu 100 Euro sparen – das lohnt sich langfristig. Deshalb gibt es für einkommensschwache Haushalte ab sofort die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

2. Purkersdorfer Umweltmesse

Die Klima- und Energiemodellregion Wienerwald (KEM WW) http://www.kemwienerwald.org/ veranstaltet am Freitag, den 4. Oktober 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Purkersdorfer Stadtsaal, 3002 Purkersdorf, Bachgasse 10, die zweite Umweltmesse. Ab 10 Uhr finden sich im Purkersdorfer Stadtsaal innovative Firmen und Aussteller ein, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur Schonung der Geldbörse und unserer Umwelt beitragen. Im Zuge der zweiten Umweltmesse erfolgt der Start des Klimaquiz, bei den...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch
Foto: Stadträtin Daniela Mohr (2vl), Umweltgemeinderat Thomas Zwazl (2vr) und Regionsmanager Mag.(FH) Christian Wagner (3vl) mit Gemeinderätin Martina Klengl und Besuchern der Infoveranstaltung Thermische Sanierung. | Foto: Robert Unger

Infovortrag Thermische Sanierung

Häuselbauer und Renovierer hatten am Donnerstag dem 23. Mai im Ternitzer Herrenhaus die Gelegenheit, die neuesten Tipps und Erkenntnisse zum Thema „Sanierung“ aus erster Hand zu erfahren. Dem Manager der Klima- und Energiemodellregion NÖ-Süd, Mag.(FH) Christian Wagner, Stadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Thomas Zwazl ist es gelungen, Fachleute zu den Themen Althaussanierung, Neubau, Energieeinsparung und Förderungen nach Ternitz zu holen. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Schüler der 7. Klasse, Martin Heller (Energieberatung NÖ), Daniela Mohr (Stadträtin für Umwelt), Christian Wagner (Modellregionsmanager), Heidelinde Warton (Physikprofessorin BORG Ternitz) | Foto: Robert Unger
2

Energie-Workshop im BORG Ternitz

Die Schulstadt Ternitz setzt im Rahmen des e5-Programmes auf die Bewusstseinbildung zum Thema Energie in den Schulen. Bei einem Workshop der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ im BORG Ternitz beschäftigte sich die 7te Klasse intensiv mit den Themen Energieverbrauch und Energiesparen. Dabei wurden beispielsweise Wärmedämmmaterialien ertastet, die Vor- und Nachteile verschiedener Energiegewinnungsmöglichkeiten besprochen und die Stromkosten unterschiedlicher Haushaltsgeräte errechnet....

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Altbauten haben oft einen 10-fachen Energiebedarf | Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de
3

Energie-Impulse Schwarzatal, Thema: Thermische Sanierung

Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Dementsprechend wird heute bei der Planung von Neubauten auf einen möglichst geringen Heizenergiebedarf geachtet. Problematisch hingegen ist die Lage bei älteren Gebäuden, welche durchaus den 10-fachen Energieverbrauch eines guten Neubaus aufweisen können. Eine umfassende Sanierung zahlt sich nicht nur aus, weil ein privater Haushalt damit jährlich rund 2.500 Euro...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Alles über die Vor- und Nachteile von LED-Lampen erfährt man beim Energieimpuls Schwarzatal | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Energieimpuls: Energiesparen im Haushalt, Schwerpunkt LED-Leuchtmittel

Die Kosten für Strom und Wärme können das Haushaltsbudget wesentlich belasten. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Es macht also Sinn darüber nachzudenken, wie man den Energieverbrauch im eigenen Haushalt senken und so bares Geld sparen kann. Eine sehr gute Gelegenheit sich über „Energiesparen im Haushalt“ zu informieren, gibt es am Donnerstag den 11. April 2013 bei der Veranstaltung Energieimpulse...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Beim Energie-Impuls in Breitenstein erfährt man, wie man einfach und günstig Strom sparen kann. | Foto: Petra Bork  / pixelio.de

Energieimpuls: Energiesparen im Haushalt, Schwerpunkt Elektrogeräte

Die Kosten für Strom und Wärme können das Haushaltsbudget wesentlich belasten. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Es macht also Sinn darüber nachzudenken, wie man den Energieverbrauch im eigenen Haushalt senken und so bares Geld sparen kann. Eine sehr gute Gelegenheit sich über „Energiesparen im Haushalt“ zu informieren, gibt es am Freitag den 31. Mai 2013 bei der Veranstaltung Energieimpulse...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Vortrag: Althaussanierung in der Praxis, 6. Februar 2013

Die Sanierung von Altbauten stellt Planer und Hauseigentümer vor besondere Herausforderungen. Unterschiedlich alte, teilweise unbekannte Bausubstanz, historische Fassaden und feuchte Mauern erschweren das Vorhaben. Dennoch bringt eine thermische Sanierung ungeahnt höhere Behaglichkeit und enorme Heizkosteneinsparungen. Mit welchen Sanierungsschritten Ihr Gebäude wieder zum Kuschelhaus wird ist Inhalt des Infoabends. Ein erfahrener Energieberater präsentiert Erfahrungen, Risiken und praktische...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Es werde LED

Die LED – das Leuchtmittel der Zukunft: Die LED Technologie ist in aller Munde: hohe Lebensdauer, kein Quecksilber und problemloser Ersatz zu Glühbirne, Energiesparlampe und Co werden versprochen. Wo lohnt sich heute schon ein Austausch? Wo liegen die Stärken der LED? Was muss besonders beachtet werden? Bringen Sie ihr altes Leuchtmittel mit und machen Sie den Praxistest!! Die örtlichen Elektriker zeigen LED Lampen zum „Anfassen“ und Vergleichen! Montag 22.Oktober 2012 – 19.00 Uhr Gasthof zur...

  • Wiener Neustadt
  • Martin Heller

92 Öl-Tankwägen Energie im Jahr

Unserfrau-Altweitra ermittelte gesamten Energiebedarf der Gemeinde UNSERFRAU-ALTWEITRA (red). Die Ergebnispräsentation der kostenlosen Energiedatenerhebung, an der sich auch die Gemeinde Unserfrau-Altweitra im Rahmen der Klima- und Ener­giemodellregion „Lainsitztal/Umgebung“ beteiligt hat, fand kürzlich im Dorfhaus in Ulrichs statt. Bürgermeister Otmar Kowar konnte trotz der Kältewelle zahlreiche Interessierte zur Präsentation der Ergebnisse begrüßen. Die Erhebung wurde auch durch die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Umweltminister Nikolaus Berlakovic und IMC-Geschäftsführer Thomas Knapp | Foto: APA-Fotoservice/Robert Strasser

IMC in der Top-League des Klimaschutzes

Umweltminister Nikolaus Berlakovich gratulierte dem frisch gebackenen klima:aktiv Programmpartner Thomas Knapp und seinem Unternehmen IMC beim diesjährigen Empfang der klima:aktiv Partner am 2. November in Wien. Mit der jüngst besiegelten klima:aktiv Programmpartnerschaft für Energieeffiziente Geräte verpflichtet sich IMC unter anderem zu Aktivitäten und Programmen, die der Etablierung des Klimaschutzgedankens in Wirtschaft und Gesellschaft dienen. klima:aktiv ist eine Initiative des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Knapp
76

BIOEM in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Wie nicht anders zu erwarten, geriet die diesjährige BIOEM in Großschönau zum Riesenfest. Aussteller aus Österreich und dem umliegenden Ausland präsentierten ihre Neuheiten am Sektor Energie/Sparen/Heizen. Die lokalen Anbieter regionaler Köstlichkeiten durften ebensowenig fehlen wie die verschiedenen Blaulichtorganisationen, die sich mit informativen Messeständen den Besucherscharen präsentierten. Am Freitag wurden die besten Freiwilligen geehrt. An allen vier Tagen wurden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Referenten bei den Vorträgen in Tschechien (v.l.): Bürgermeister Martin Bruckner, Ewald Grabner von der Energieberatung NÖ und Jan Jurišta vom tschechischen Projektpartner NiPaS. Foto: BETZ

Grenzüberschreitender Know-how-Transfer

Das BETZ Großschönau organisierte zwei Vorträge in Tschechien Zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ organisierte das BETZ Großschönau im Rahmen des grenzüberschreitenden Projektes „Energy Future AT - CZ“ zwei Vorträge in Tschechien. GROSSSCHÖNAU (red). Ewald Grabner von der Energieberatung NÖ und Bürgermeister Martin Bruckner konnten die Teilnehmer in eské Budjovice und Nové Hrady über thermische Sanierung und Passivhäuser informieren. Diese Vorträge standen im Mittelpunkt der 1....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Kommentar

Nachdenklich... … fuhr die Verfasserin dieser Zeilen vom Termin bei Bgm. Martin Bruckner zurück. Der Energie-Spar-Pionier hatte im Gespräch viele Fakten aufgezählt, die Otto Normalverbraucher nie zu hören bekommt. Können Sie sich vorstellen, dass rund zehn Prozent der Großschönauer Haushalte nicht mehr geheizt werden könnten, müsste man dies alleine mit dem im Gemeindegebiet vorhandenen Holz tun? Nicht, weil dort so wenig wächst, sondern, weil so viel Energie nötig ist (und dabei ist man in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.