Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Foto: BV7

Kandlgasse: Begrünte Klassenzimmer als Pilotprojekt

Forschungsprojekt der TU Wien zur Begrünung von Innenräumen im Gymnasium Kandlgasse. NEUBAU. Einen grünen Daumen beweisen die Schüler des Gymnasiums Kandlgasse: Im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung der TU Wien wurden die Klassenzimmer mit verschiedenen Arten von Begrünungssystemen ausgestattet. Dabei sollen die Einflüsse der Pflanzen auf das hygrothermische Verhalten des Gebäudes untersucht werden. Ziel ist Energieeffizienz Ziel ist es, die Nutzung fossiler Energieträger für die...

Ein Erlebnistag im 11. Bezirk unter dem Motto “Zurück zur Natur”

Das ila, Institut für Lebensarchitektur, veranstaltet im Rahmen des Festivals der Sinne ein ganztägiges Erlebnis. Unter dem Motto “Zurück zur Natur” werden neue Ideen und praktische Anwendungsmöglichkeiten bei der Ernährung, der privaten Energieversorgung und rund um das weite Thema der Heilung vorgestellt. “Innovatives Denken im Einklang mit der Natur” ist kurz zusammengefasst das Anliegen der Initiatoren: Wie kann ich selbst Obst, Gemüse und Kräuter in der Stadt anbauen? Wie kann Wasser die...

Anzeige
easyTherm Energiefest
3

easyTherm 4. Energiefest - e-Via Elektrorallye macht Station

Unterwart, 19.09.2014 von 10 bis 18 Uhr: Veranstaltung vom Kompetenzführer für Infrarotheizungen - freier Eintritt! Highlights: Probefahrten mit Elektrofahrzeugen vom E-Bike bis zum Tesla, Tischtennis mit Weltklassespielerinnen, Gewinnspiel, Ökojause sowie Sekt- und Käsekost e-via DIE ELEKTRORALLYE macht um 14.15 Uhr Stopp in Unterwart Über 40 Elektrofahrzeuge unterschiedlichster Hersteller machen Stopp. Die Fahrerteams absolvieren eine actionreiche Sonderprüfung. Vorbeischauen lohnt sich!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner: "Wir werden unsere Ziele sogar übertreffen." | Foto: Jantzen
2 1

Erneuerbare Energie: "Übertreffen die Ziele"

Das Energieeffizienzgesetz werde die Energiewende noch beschleunigen, meint der Wirtschaftsminister. Österreich liegt bei der Gewinnung von erneuerbaren Energien im EU-Schnitt weit vorne. Werden wir die 2020-Ziele, einen Anteil von 34 Prozent der Erneuerbaren beim Gesamtverbrauch, erreichen? MITTERLEHNER: "Aus heutiger Sicht werden wir unsere Ziele sogar übertreffen, weil wir nicht nur die Stromerzeugung aus Wasser, Wind, Fotovoltaik und Biomasse weiterhin fördern, sondern Energie bewusster als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.