Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Andreas Wirth, Andreas Karlich, Markus Taschek und Hannes Mosonyi (v.l.n.r) freuen sich über die gelungene Veranstaltung in Mönchhof. | Foto: Wirtschaftsbund Burgenland

Wirtschaftsbund
Infoveranstaltung zur Energiekrise in Mönchhof

Undurchschaubare Abrechnungen, scheinbar willkürlich festgesetzte Preise, keine transparente Kommunikation - die Energiekosten erscheinen wie ein Buch mit sieben Siegeln. MÖNCHHOF. Mit der Infoveranstaltung „Energie- Chaos“ will der Wirtschaftsbund seine Mitglieder bei dieser Thematik unterstützen. Im Bezirk Neusiedl am See machte die Tour nun Stopp im Gasthaus Frank in Mönchhof. Energieversorgung selbst in die Hand nehmenAuf dem Programm standen unter anderem Themen wie Stromanbieterwechsel,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Viele Gemeinden setzen auf PV-Anlagen – wie hier am Parndorfer Kindergarten – um die Energiekrise abzufedern. | Foto: Wolfgang Daniel
5

Energiekrise
Welche Maßnahmen im Bezirk Neusiedl gesetzt werden

Die aktuelle Energiekrise trifft Private, Unternehmen und Kommunen. Ob und welche Maßnahmen zur Stromeinsparung u. ä. in der Region bereits umgesetzt wurden, haben die RegionalMedien an vier Stellen erfragt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Darunter die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See, die Gemeinde Frauenkirchen mit der dort ansässigen St. Martins Therme & Lodge sowie die Gemeinde Parndorf. Böhm: Energie sparen, aber Traditionen bewahren Die Stadtgemeinde Neusiedl am See habe bereits begonnen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Doskozil und Hergovich sehen die "Wirtschaftspartei ÖVP" gefordert | Foto: Tscheinig
4

Energiekrise
Doskozil fordert Gaspreisbremse und kündigt neue Entlastung an

Der SPÖ-Landtagsklub trifft sich am Donnerstag und Freitag zur einer Klausur in Andau. Zentrales Thema sind die steigenden Energiekosten. Aber auch die ärztliche Versorgung an den Wochenenden und Feiertagen ist ein Thema ANDAU. Landeshauptmann Doskozil und Klubobmann Hergovich kritisierten im Vorfeld der Klausur die Bundesregierung, allen voran den via "Gießkanne" ausgeschütteten Klimabonus. Aber auch die mit 1. Oktober in Kraft tretende CO2-Steuer sei völlig unverständlich. "Keine Regierung...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.