Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Aber von vorne: Die zu geringe Netzkapazität verursache hohe Kosten beim Stromimport, der jährlich bei 70 Terrawattstunden liegt.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 6

ÖVP-Netzpolitik in Niederösterreich
Blackout für die Energiewende

Starke Stromnetze sind die Grundlage für Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Das wissen wir spätestens seit dem Angriffskrieg in der Ukraine und damit einhergehend der Energiekrise und der Angst, dass wir zu wenig Strom haben.  NÖ. "Wer A sagt, muss auch B sagen", meint Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf von der VPNÖ im Rahmen eines Hintergrundgespräches, in welchem er betont, dass in den Ausbau der überregionalen Stromnetze massiv investiert werden muss. Zudem müssen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wirtschaftskammer Niederösterreich Präsident Wolfgang Ecker: Ein Importstopp von Gas wäre fatal für Niederösterreichs Unternehmen. | Foto: WKNÖ/Franz Baldauf
Aktion 2

Energiekrise in Niederösterreich
Ecker: Stopp von Gasimport wäre "fatal"

Nicht nur die Autofahrer stöhnen beim Blick auf die Zapfsäule, auch Niederösterreichs Unternehmen haben ein Problem mit den steigenden Energiepreisen. Wirtschaftskammer Niederösterreich Präsident Wolfgang Ecker hofft, dass es zu keinem Gas-Boykott kommt, denn die Folgen wären "fatal". Er will die Energiekrise durch einen Rückgriff auf Öl und Kohle abfedern. NIEDERÖSTERREICH. Wie abhängig ist die heimische Wirtschaft von Gas-Importen? WOLFGANG ECKER: Das verdeutlicht eine Zahl: Knapp 25 Prozent...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.