Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Karl Wagner (l.) und Peter Virtbauer von der Schärdinger Rechtsanwaltskanzlei Wagner Virtbauer Rechtsanwälte GmbH. | Foto: Ebner

Pleiten
"Insolvenzen werden weiter zunehmen"

Die Zahl der Unternehmenspleiten und Privatinsolvenzen steigen. Doch ist das womöglich erst der Anfang? SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat mit den beiden Schärdinger Rechtsanwälten und Insolvenzspezialisten Karl Wagner und Peter Virtbauer zum Thema der steigenden Firmeninsolvenzen gesprochen. „Der Anstieg der Firmeninsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr betrug 2022 österreichweit circa 60 Prozent“, so Wagner und Virtbauer. „Dabei ist besorgniserregend, dass in manchen Fällen die Eröffnung eines...

  • Schärding
  • David Ebner
Die hohen Energiepreise machen der OÖ-Industrie zu schaffen. | Foto: fotokerschi.at

Wegen Energiekosten
Industrie fordert Hilfe von Bundesregierung

Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) hat zwischen 12. und 16. September eine Blitzumfrage zur aktuellen Energiekrise durchgeführt, an der 80 Betriebe teilgenommen haben. Das Ergebnis: Die Hälfte der Unternehmen sind bereits voll von explodierten Energiepreisen betroffen, ein Viertel der Betriebe kann einen Stopp der Produktion in den nächsten Monaten nicht ausschließen. OÖ. Neben besonders betroffenen energieintensiven Branchen wie die Metall-, Kunststoff-, Papier-,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Für das Jahr 2022 wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent prognostiziert. | Foto: gena96 / panthermedia

Inflation und Wirtschaftswachstum
Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt 2022

Die Industriellenvereinigung Oberösterreich gibt einen Ausblick auf den Wirtschafts- und Finanzmarkt im Jahr 2022. OÖ. „Die Wirtschaft beschleunigte in den letzten 18 Monaten stark", resümiert Teodoro Cocca von der Johannes Kepler Universität Linz. Für das kommende Jahr wird ein Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent erwartet. Die momentane wirtschaftliche Situation spiegle sich laut ihm auch in der niedrigen Arbeitslosigkeit wieder. „Dennoch gibt es einige Probleme", warnt er und verweist auf die...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.