Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Energiekosten -Welche Unterstützungen?
Energie-Infothek in Hernals

Spannendes Angebot: Infos über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerung Bei der Energie-Infothek der Hilfswerk Nachbarschaftszentren erhält man Informationen über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerungen. Ohne Anmeldung. Persönlich vor Ort Nachbarschaftszentrum 17, Hernalser Hauptstrasse 53, oder telefonisch unter 01 512 36 61 3600. Kommen Sie einfach vorbei! Sie brauchen Infos zu: Energieunterstützung Plus Wiener Energiebonus 22 Klimabonus Möglichkeiten der Energieberatung Ich...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan
Die Kundgebung soll vor dem Kundenzentrum der Wien Energie in Spittelau stattfinden.  | Foto: Wien Energie
2

Wien Energie
"En Commun" protestiert am 1. September gegen Teuerungen

Am 1. September sollen die Fernwärme-Preise von Wien Energie um 92 Prozent steigen. Für die Initiative "en commun - Zwangsräumung verhindern" sei das untragbar - deswegen rufen sie am gleichen Tag zu einer Kundgebung vor dem Kundenzentrum bei der U4/U6-Station auf.  WIEN. "Wir wollen weder hungern noch frieren, weil das wenige Geld, das uns zum Leben gelassen wird, nicht mehr ausreicht", kritisiert Simon Steiner, Pressesprecher der Initiative "en commun" die derzeitigen Teuerungen. "Der Winter...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Derzeit werden betroffene Kundinnen und Kunden per Brief über die neuen Preise informiert.  | Foto: Wien Energie
2

Wien Energie
Ist der neue Stromtarif nach Preiserhöhung rechtswidrig?

Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die Strompreise bei Wien Energie höher sein werden. Mit Aktionen bietet das Unternehmen jedoch niedrigere Preise. Ein Verbraucherschützer warnt jedoch vor Rechtswidrigkeit. WIEN. Anfang des Monats hat Wien Energie angekündigt, die Preise für Strom und Erdgas ab 1. September zu erhöhen. Mit Bindungs- und Treueaktionen kann man jedoch die Preisanpassung abfedern. Derzeit werden betroffene Kundinnen und Kunden per Brief über die neuen Preise informiert. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die BezirksZeitung macht es möglich: Stellen Sie Ihre Fragen zur Teuerung an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke!
 | Foto: Markus Spitzauer
3

Teuerungen in Wien
Stell deine Fragen an Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) steht den Lesern der BezirksZeitung exklusiv Rede und Antwort. WIEN. Kaum ein Tag vergeht, an dem es nicht heißt, dass die Energiepreise erhöht werden, die Lebensmittel teurer werden und die Inflation weiter steigt und steigt. Die Teuerung hat uns fest im Griff – und im Winter werden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes warm anziehen müssen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) hat nun bekannt gegeben, dass die Preiserhöhung für Fernwärme der Wien Energie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein Teil des Entlastungspakets wurde nun großteils umgesetzt – eine Einmalzahlung von 200 Euro wurde bereits an 191.545 Wienerinnen und Wiener überwiesen. Mit dem "Wiener Energiebonus 22" wird im vierten Quartal noch ein weiteres Paket folgen. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
1 3

Wiener Energiekostenpauschale
Bereits 192.000 Auszahlungen erfolgt

Als erste Maßnahme zur Abfederung der Energiepreis-Teuerung in Wien wurde die Wiener Energieunterstützung Plus präsentiert. Ein Teil des Entlastungspakets wurde nun großteils umgesetzt – eine Einmalzahlung von 200 Euro wurde bereits an 191.545 Wienerinnen und Wiener überwiesen. Mit dem "Wiener Energiebonus 22" wird im vierten Quartal noch ein weiteres Paket folgen. WIEN. Wie Finanzstadtrat Peter Hanke und Sozialstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) am Mittwoch in einer gemeinsamen Stellungnahme...

  • Wien
  • Kevin Chi
Aufgrund hoher Strompreise startete eine Diskussion über eine Preisdeckelung. | Foto: Christina Gärtner
1 3

Energiepreise in Wien
Gas und Strom sollen billiger werden

Die Energiepreise der Wien Energie zu senken: Dazu fordert nun Wiens VP-Obmann Karl Mahrer Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf. Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) forderte einen "Preisdeckel", die FPÖ fordert "zum Handeln" auf. Ludwig forderte indes einen "Preisgipfel". WIEN. Strom, Gas, Lebensmittel – alles wird teurer, und das nicht zu knapp. In Österreich wird seit Tagen über Anti-Teuerungspakete diskutiert – auch in Wien. Bürgermeister Michael Ludwig forderte am Montag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.