Gas

Beiträge zum Thema Gas

Seit 1. Jänner lässt die Ukraine kein Gas mehr in Richtung Mitteleuropa durch die Pipelines. Wiener Heizungen, Herde und Kraftwerke bleiben trotzdem nicht kalt. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Energie für Wien
Gasversorgung trotz Transit-Stopp durch Ukraine gesichert

Seit dem 1. Jänner fließt kein Gast mehr aus Russland über die Ukraine nach Mitteleuropa. Das hat man bei der Wien Energie auch so erwartet. Man versichert, sich vorbereitet zu haben. Gasengpässe könne man durch neue Lieferketten ausschließen. WIEN. Im November traf es viele Österreicherinnen und Österreicher eiskalt. Zumindest medial, denn in den Wohnungen blieb es warm. Die Rede ist vom Lieferstopp von russischem Gas in die Speicher der OMV. Der russische Energiekonzern Gazprom hatte nach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwischen dem 1. Dezember und 28. Februar wird es bei Zahlungsverzug keine Abschaltungen von Strom, Gas oder Fernwärme geben. | Foto: Christian Hofer
6

Wien Energie
Keine Abschaltungen und Millionen-Hilfspaket für den Winter

Wien Energie verzichtet von Dezember bis Ende Februar freiwillig auf Abschaltungen bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme. Zusätzlich stellt die Stadt Energiegutscheine bereit, die gezielt über Sozialeinrichtungen an Bedürftige verteilt werden. WIEN. Zwischen dem 1. Dezember und 28. Februar wird es bei Zahlungsverzug keine Abschaltungen von Strom, Gas oder Fernwärme geben. Das gab die Wien Energie am ersten Adventsonntag in einer Aussendung bekannt. Ergänzend dazu schnürt der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien will klimaneutral werden. Nun muss die immer mehr obsolet werdende Gas-Infrastruktur in Wien demontiert werden. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 3

Wiener Netze-Bilanz
Pro Jahr legen 10.000 Wiener ihren Gasanschluss still

Da die Stadt Wien bis 2040 klimaneutral werden will, beschäftigt man sich immer mehr mit dem Wiener Gasnetz. Viele Kundinnen und Kunden legen ihren Gasanschluss still, es müssen aber noch mehr werden. WIEN. Die Hauptstadt hat sich schon seit Längerem das Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen mehrere Bereiche verändert werden, dazu zählt auch das Gasnetz in Wien. Gegenüber MeinBezirk verrät nun ein Sprecher der Wiener Netze, wie es mit diesem...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wie kann die Energieversorgung der EU sichergestellt werden?
 | Foto: KEM
3

Wiener Stadtwerke
Debatte über Sicherheit der Energieversorgung in der EU

Noch bevor Russland am Samstag den Gashahn nach Österreich abgedreht hat, stellten die Wiener Stadtwerke die Frage, wie man die Energieversorgung auf EU-Ebene neu aufstellen könne. Verschiedene Politiker debattierten zum Thema. WIEN/BRÜSSEL. Es ist ein Zufall, doch es wirkt wie eine Vorahnung. Am Samstag stellt die russische Gazprom die Versorgung Österreichs mit Gas ein. Viele Fragen tun sich auf, so viel ist jedoch schon klar: Die Speicher sind voll, Österreich kommt zumindest mittelfristig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Netze mussten am Donnerstagvormittag zu einem Gasrohrgebrechen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Wiener Netze/Philipp Horak
3

Öffi-Störung
Kaputtes Gasrohr legt wichtigste Buslinie Wiens teilweise lahm

Am Donnerstagvormittag wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt, dass ein Gasrohr undicht ist. Gefahr für die Bevölkerung besteht keine. Trotzdem muss die lecke Leitung abgedichtet werden. Dies hat Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr der wichtigsten Buslinie Wiens. Aktualisiert am 10. Oktober um 12.15 Uhr WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Netze mussten am Donnerstagvormittag zu einem Einsatz wegen eines undichten Gasrohres ausrücken. Waren zunächst die Ausmaße des Lecks noch nicht ganz klar, zeigt...

Michael Strebl (Wien Energie-Vorsitzender der Geschäftsführung) mit Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, r.). | Foto: Wien Energie
4

"Kein zuverlässiger Partner"
Wien Energie bald ohne russisches Erdgas

Ab Jänner 2025 bzw. ab Jahresbeginn steigt das städtische Unternehmen Wien Energie komplett aus russischem Erdgas aus. Dafür nahm man "einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in die Hand". Was das für die Kundinnen und Kunden heißt. WIEN. Als erster österreichischer Energiedienstleister und einer der größten Gasverbraucher und -lieferanten steigt das städtische Unternehmen bald komplett aus russischem Erdgas aus. Mit 2025 werden private und gewerbliche Kundinnen und Kunden nicht mit dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Wien Energie: Laut einer Presseaussendung des städtischen Unternehmens werden die Strom- und Gaspreise bald deutlich niedriger.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
7

Entlastungspaket
Wien Energie senkt Preise für Strom- und Gaskunden

Bei Wien Energie kommt es zu Preissenkungen von bis zu 55 Prozent. 50 Millionen Euro fließen in ein neues Entlastungspaket. Das teilte das städtische Unternehmen am Montag mit. WIEN. Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Wien Energie: Laut einer Presseaussendung des städtischen Unternehmens werden die Strom- und Gaspreise bald deutlich niedriger. Die Rede ist von bis zu 55 Prozent. Der "Optima Entspannt" Strom-Tarif sinkt aufgrund der positiven Index-Entwicklung auf rund 14,9 Cent je...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Haus befindet sich am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Seit 1,5 Jahren haben die Bewohnerinnen und Bewohner keinen Strom und kein Gas.  | Foto: Ronja Reidinger
8

Mietern Wasser abgedreht
Erneut Eskalation um Haus am Gaudenzdorfer Gürtel

Schon seit mehr als einem Jahr macht ein Gebäude am Gaudenzdorfer Gürtel negative Schlagzeilen. Mieterinnen und Mieter berichten über "desaströse Bedingungen". Am 4. April soll es zu einer weiteren Eskalation zwischen der Bewohnerschaft und dem Eigentümer gekommen sein. Dieser soll veranlasst haben, dass im Haus Wasser abgedreht und Türen aufgebrochen worden sind. WIEN/MEIDLING. Ein Haus am Gaudenzdorfer Gürtel kommt nicht aus den Schlagzeilen. Dort wohnen Menschen zur Untermiete eines...

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Gebrauchsabgabe
Wien Energie wegen "gesetzeswidriger" Verrechnung geklagt

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie. Streitpunkt ist die sogenannte Gebrauchsabgabe, die in der Strom- und Gasrechnung der Wien Energie beinhaltet ist. Diese an den Kunden weiterzuverrechnen, sei laut VSV aber gesetzeswidrig. Das sagt man beim Energieversorger. WIEN. Wie der Verbraucherschutzverein (VSV) am Dienstag, 27. Februar, via Aussendung mitteilte, wird er eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden...

Die Förderungen betrifft unter anderem die thermische Sanierung der Gebäudehülle.  | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
3

Wien
Neue Förderung von Sanierung und Heizungstausch beschlossen

Am 13. Februar wurde die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 beschlossen. Sie soll eine einfachere und breitere Förderabwicklung garantieren. Im ersten Jahr wird die Investitionssumme auf über eine Viertelmilliarde angehoben. WIEN. Ein "Paradigmenwechsel" soll laut einer Meldung der Stadt Wien jene Verordnung sein, die am Dienstag, 13. Februar, in einer Sitzung der Wiener Landesregierung beschlossen wurde. Einstimmig wurde die neue Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während der Gaskonferenz gab es verschiedene Demonstrationen. Gegen über 160 Personen hatte die Staatsanwaltschaft Wien ein Verfahren laufen, dieses ist jetzt eingestellt. | Foto: System Change Not Climate Change/Flickr
3

Gaskonferenz
StA Wien stellt Verfahren gegen 165 Aktivisten ein

Bis zuletzt lief ein sogenanntes Massenverfahren von der Staatsanwaltschaft (StA) Wien gegen 165 Klimaaktivisten. Sie hatten während der Gaskonferenz 2023 lautstark protestiert. Dieses Verfahren wurde jetzt eingestellt. WIEN. Es waren Bilder, die nicht nur ganz Österreich, sondern auch das Ausland nach Wien blicken ließen. Während der Gaskonferenz im März 2023 kam es zu Protesten. Im Marriott Hotel wurde getagt, draußen währenddessen demonstriert. So manches Ereignis bleibt in Erinnerung. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

E-Control
So viele Wiener wechselten 2023 ihren Strom- oder Gasanbieter

Im Vorjahr haben mit knapp über 100.000 wieder vermehrt Wiener Kundinnen und Kunden ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Ein Trend, der sich über alle Bundesländer zieht. Grund sei laut der Regulierungsbehörde die aktuell stabile Lage an den Energiemärkten nach zwei Jahren Turbulenzen. ÖSTERREICH/WIEN. Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten. Knapp über 100.000 (1102.448) hatten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nicht immer scheitert es am Vermieter - Mieter bekommen ab März eine Prämie, wenn sie etwa den Gasherd aus ihrer Wohnung entfernen. (Symbolfoto) | Foto: CheapStockImage/Pixabay
1 3

Energie-Umstieg ab März
Neue Prämie für Mieter bei Gasausstieg in Wien

Ab März können jene Mieterinnen und Mieter, welche sich bewusst von der Gasleitung trennen lassen, um eine Prämie ansuchen. Denn oftmals scheitere es nicht nur am Wollen der Vermieter, alte Gasthermen auf andere Energieversorgungssysteme umzustellen. WIEN. Die Bundeshauptstadt möchte bis 2040 ja bekanntlich klimaneutral bzw. raus aus Öl und Gas sein. Wer sich mit dem Thema Energie und Zukunft in Wien ein bisschen auseinandergesetzt hat, der stößt schnell auf solch lautende Parolen. Es gibt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. | Foto: Kurt Dvoran
2

Bis zu 85 Euro
Netzentgelte für Strom und Gas steigen wieder in Wien

Wie die Regulierungsbehörde E-Control diese Woche bekannt gab, steigen die Netzentgelte für Gas und Strom in Wien – und zwar einigermaßen. Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. WIEN. Einmal im Jahr können die Strom- und Gasnetzentgelte steigen oder sinken. Im Vorjahr hatte es massive Anstiege bei den Entgelten gegeben, auch heuer steigen die Rechnungsbeträge für Strom- und Gaskundinnen und -kunden wieder an. Wie die Regulierungsbehörde E-Control erklärte, steigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Um klimaneutral zu werden, braucht es auch einen Ausstieg aus Gas. Und das kostet Milliarden an Euro. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Mittel- bis Langfristig
Für den Gasausstieg braucht Wien 30 Milliarden Euro

In Wien werden hunderttausende Wohnungen nach wie vor mit Gas beheizt. Gleichzeitig will die Stadt bis 2040 klimaneutral sein. Die Abkehr von Gas als Heizquelle kostet nach Schätzungen 30 Milliarden Euro. WIEN. Wien will klimaneutral werden - gelingen soll das auch mit dem Ausstieg aus Gas. Dafür braucht es jedoch 30 Milliarden Euro, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag im Club der Wirtschaftspublizisten. Rund 650.000 Wohnungen benutzen laut Hankes Rechnung Gas als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen.  | Foto: Christina Gärtner
3

Fachverband erklärt
Wie Fernwärmepreise in Wien gestaltet werden

Nach der Kritik des Instituts für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO) an Fernwärmepreisen der Wien Energie, meldete sich der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW) zu Wort und erklärte, wie es hierzulande zu solchen Preisen kommt. WIEN. Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen. Das kritisierte Mitte der Woche das Institut für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO). Laut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen neuen Stromlieferanten suchten 36.495 Haushalte und Betriebe, einen neuen Gasanbieter haben 16.935 gefunden.  | Foto: Neven Krcmarek/Unsplash
2

E-Control
Deutlich mehr Wiener wechselten Strom- oder Gasanbieter

Mehr als 53.000 Wienerinnen und Wiener haben in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt - deutlich mehr als im Jahr davor. Das zeigen Zahlen der Behörde E-Control. WIEN. Die Teuerung und die derzeitige Krise sind sicherlich eines Gründe, warum zuletzt viele Wienerinnen und Wiener auf der Suche nach einem neuen Strom- oder Gasanbieter sind. Und wie die Zahlen der Behörde E-Control zeigen, wechselten tatsächlich in den ersten sechs Monaten des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von links: Anita Angerer (PORR), Hauseigentümerin Helga Brun, wohnfonds_wien-Chef Gregor Puscher, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Architekt Günther Trimmel, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus Dietmar Baurecht, Michael Horvatits (PORR) und Architektin Isabella Wall.  | Foto: PID/Martin Votava
3

Zwölfergasse 21
„Raus aus Gas“ für gründerzeitliches Haus in Rudolfsheim

Eine geförderte Sanierung und erneuerbare Energie über Erdwärmesonden machen ein 158 Jahre altes Gebäude im 15. Bezirk klima- und zukunftsfit. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das 1865 errichtete Gebäude in der Zwölfergasse 21 besteht aus einem straßenseitigen Haupttrakt und einem Seitentrakt. Im Rahmen einer umfassenden geförderten Sanierung wurde es nun neu gestaltet und fit für die Zukunft gemacht. "Zukunftsweisende und herausragende Projekte wie hier in der Zwölfergasse bringen neue Lösungen. Das...

Das neue Tarifangebot von Wien Energie gibt es bis zum 20. September.  | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Neues, günstigeres Tarifangebot ab 6. Juli für alle Kunden

Bis zum 20. September gibt es ab sofort das neue Tarifangebot von Wien Energie. Dabei sollen Kundinnen und Kunden einiges einsparen können, wie das städtische Unternehmen betont.  WIEN. Ab heute ist es also so weit: Kundinnen und Kunden können sich für das neue Tarifangebot von Wien Energie entscheiden. Preissenkungen gibt es auf Strom und Gas, aber auch auf Fernwärme. Profitieren sollen sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende. Das Angebot läuft von 6. Juli bis 20. September. Für...

Wien Energie will ab 1. Juli die Preise für Strom, Gas und Fernwärme deutlich senken. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 Aktion 3

Entlastungspaket ab 1. Juli
Wien Energie senkt Energiepreise deutlich

Wien Energie will von den millionenschweren Gewinnen den Kunden etwas zurückgeben. Preissenkungen sind sowohl für Fernwärme-, Strom- und Gaskunden geplant. Dafür will die Stadt Wien 340 Millionen Euro in die Hand nehmen. Ende Juni soll das Preissenkungspaket präsentiert werden. WIEN. Während die Energiekonzerne Gewinne in Millionenhöhe vermelden, kämpfen die Kunden mit der Teuerung und kaum zu stemmenden Rechnungen. Die Wien Energie meldete einen Gewinn von 386 Millionen Euro. Auf dem Geld will...

  • Wien
  • Michael Payer
Gewessler wollte sich zur „Ampelkoalition“ mit SPÖ, Grünen und NEOS nicht äußern. | Foto: Markus Spitzauer
2

"SPÖ-Blockade" im Nationalrat
Gewessler äußerte sich zu Doskozil, Gas und Klima

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) appellierte in der ORF-„Pressestunde“ an den neuen SPÖ-Chef Hans Peter Doskozil, in Bezug auf Klimaschutz und Gasgewinnung aktiv zu werden. Er soll die Blockade von Regierungsvorhaben, die eine Zweidrittelmehrheit im Nationalrat erfordern, beenden. ÖSTERREICH. Als Beispiel nannte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) im Interview mit dem ORF das Erneuerbaren-Wärmegesetz für den Ausstieg aus fossilen Heizsystemen. Dessen SPÖ-Blockade „aus...

  • Patricia Hillinger
Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". | Foto: E-Control
1 3

Teuerung
140-Millionen-Entlastungspaket für Wien Energie-Kunden kommt

Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". Alle Kunden der Fernwärme bekommen 20 Prozent Rabatt bei der Jahresabrechnung, zehn Millionen Euro gibt es insgesamt für soziale Härtefälle.  WIEN. Seit September vergangenen Jahres haben es Kundinnen und Kunden der Wien Energie nicht leicht. Die Preise stiegen, auch wenn man mit gewissen Tarifen und Rabattaktionen sparen konnte. Nicht nur wegen der Preisanpassung wurde das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.