Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

2:48

Messe Tulln 2024
32.000 Besucher auf der HausBau+EnergieSparen Tulln

HausBau+EnergieSparen Tulln mit mehr als 32.000 Besuchern Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 320 Fachaussteller präsentierten auf 22.500 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ergänzt wurde das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Strom sparen - im Kremser Rathaus und Gemeindeeinrichtungen gelingt es  | Foto: pixabay

Stadt Krems
Energiesparen im Magistrat Krems wirkt

Mit der detaillierten Energiebuchhaltung im Magistrat kann die Wirkungen der städtischen Maßnahmen zum Energiesparen direkt gemessen werden. KREMS. Die im Herbst ungewöhnlich milden Temperaturen spielten den städtischen Betrieben beim Gas- und Fernwärmeverbrauch in die Karten. Ein Teil des gemessenen Minderverbrauchs ist auf die gesetzten Maßnahmen zurückzuführen, wie etwa Temperaturregulierung, bewusstes Lüften, stringente Nacht- und Wochenendabsenkung oder reduzierter Stand-by-Betrieb von...

  • Krems
  • Doris Necker
Indra Collini mit Straßenbeleuchtung zu Mittag | Foto: NEOS
2

Politik in NÖ
NEOS vermissen Energiespar-Plan der Landesregierung

NEOS: Wo ist der Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung? Collini: „Anstatt von Fest zu Fest zu tingeln, sollte die Politik endlich für den Herbst vorsorgen.“ NÖ. Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini an der Tatsache, dass es bis heute keinen Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung für den bevorstehenden Herbst gibt. „Ich frage mich schon, wie lange Bundes- und Landesregierung noch zuwarten wollen. Während viele EU-Länder bereits die ersten Verordnungen auf den Weg gebracht haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger freuen sich über viele Einsendungen von Klima-Projekten aus 
 | Foto: eNu
1 2

Jetzt einreichen
Land sucht 100 Klima-Projekte

Taten statt Worte: 100 Klima-Projekte für Niederösterreich Land Niederösterreich sucht die beste Klima-Projekte des Landes NÖ. Anlässlich „100 Jahre Niederösterreich“ sucht klimawandeln.at – die Klimaplattform des Landes – die besten 100 Klima-Projekte von Privaten, Gemeinden, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. Gesucht werden zum Beispiel Kindergärten oder Schulen, die gemeinsam mit den Kindern effizient Energie nutzen oder das Klima schützen. Auch Unternehmen, Sportvereine,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Vorbild in Sachen Klimaschutz

Stadt Krems erhält Auszeichnung für Energiebuchhaltung. KREMS. Die Stadt Krems erhielt für ihr Engagement um den Klimaschutz vom Land NÖ die Auszeichnung als Energie-Vorbildgemeinde. Seit 2017 führt die Stadt als Klima-Energie-Modellregion die Energiebuchhaltung der Stadt. Was ist das genau? Alle Daten über Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch von 34 kommunalen Gebäuden und Anlagen werden transparent auf einer Plattform dargestellt. Die Datenübertragung funktioniert vollautomatisch im...

  • Krems
  • Doris Necker
Basis einer erfolgreichen Durchführung: Konzentrierte Vorbereitungsarbeiten.
20

Mit der fliegenden Säge durchs Geäst

Spektakuläres Boden-Luft-Manöver am Fuße von Benediktinerstift Göttweig: Mit Hilfe einer ‚Luftsäge’ werden überhängende Äste und Zweige abgeschnitten. Dabei handelt es sich um eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Versorgungssicherheit in Niederösterreich. Das 'Helikopter-Luftsäge-System' kommt zum Einsatz, um die Stromleitungen von den Auswucherungen der Bäume freizulegen. Eine Maßnahme, die durchaus auch präventiv zu sehen ist, da sie auch die Beschädigungen an Leitungen und...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

  • St. Pölten
  • Installateure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.