Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

Anzeige
Der Firmensitz der Gföllner Gruppe ist in Stritzing.  | Foto: Gföllner
22

St. Georgen/Grieskirchen
"Entwicklung spornt uns an": Gföllner wächst weiter

Die Erfolgsgeschichte der Gföllner Gruppe setzt sich beeindruckend fort: Der Spezialist für Fahrzeug- und Containertechnik hat seinen Umsatz in nur drei Jahren verdoppelt. Mit inzwischen 575 Mitarbeitern an den Standorten in Oberösterreich und im tschechischen Rozvadov ist das Unternehmen für die Zukunft bestens aufgestellt. "Diese Entwicklung bestätigt unseren Weg und spornt uns zu weiteren Investitionen an", betont die Geschäftsführung. Die Auftragslage ist vielversprechend – besonders im...

Alexander Rabengruber, ENdorado, Haag/H. | Foto: ENdorado, Haag/H.

Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

Unabhängig von Ressourcenknappheit und Energiepreiserhöhungen Energiekosten senken, Unabhängigkeit vom Energielieferanten, Versorgungssicherheit, Witterungsbeständigkeit, keine Wartungskosten, kein Lärm, keine Schadstoffe, keine Platzverschwendung. Diese und noch mehr Gründe sprechen für die Stromgewinnung aus dem Sonnenlicht. Fast die gesamte vom Menschen genutzte Energie, wie z.B. Holz, Kohle Erdöl, Erdgas, Wasserkraft usw. hat ihren Ursprung in der Sonne. Diese riesige Energiemenge, die uns...

Dieses Foto entstand während der Sonnenfinsternis 2003 in Oberschaffenberg zwischen Schlüßlberg und Unternberg. | Foto: NIELtech

Sonnenfinsternis als Testszenario

Viele können es kaum erwarten, wenn sich am 20. März die Sonne teilweise verdunkelt. BEZIRK. Doch es gibt auch Personen, welche diesem Naturschauspiel mit großer Sorge entgegenblicken. Der Grund: In Deutschland wurden in den letzten Jahren sehr viele Fotovoltaikanlagen gebaut. Derzeit werden zwischen 30 und 40 Prozent der Energie auf diese Art gewonnen. Durch die Sonnenfinsternis kommt es nun zu einem raschen Abfall und Wiederanstieg der Leistung. Dadurch könnten Probleme mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.