Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Martin Dammayr, Obmann der Klima- und Energie-Modellregion mit Managerin Petra Humer. | Foto: Zellinger
4

Präsentation
Neuer Solarkataster für Region Mostlandl Hausruck

Mit nur wenigen Klicks online herausfinden, ob und wie das eigene Dach für Solarenergie genutzt werden kann, ist nun für alle in der Region Mostlandl Hausruck möglich. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wurde kürzlich der neue Solarkataster präsentiert und steht ab sofort zur Verfügung. BEZIRKE. "Der Solarkataster Mostlandl Hausruck ist in seiner einfachen Funktionsweise und mit seinem offenen Zugang einzigartig in Oberösterreich", sagt Petra Humer, Managerin der Klima- und Energie-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Straßenbau-Ausschuss-Obmann Fritz Zwickl und Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger freuen sich über die neue Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom in der Ortschaft Bergern | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.

Solarenergie
Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom

Ein Versuch für zukünftige Straßenbeleuchtungsvorhaben wurde in der Marktgemeinde Wallern in der Ortschaft Bergern gestartet. Nachdem es außerhalb von Ortsgebieten oft keine entsprechende Stromversorgung gibt, und auch diese Siedlungsgebiete mit Straßenbeleuchtung versorgt sein wollen, wurde nun ein Beleuchtungskörper aufgestellt, der mit Sonnenenergie betrieben wird. Vorausberechnungen auf 20 Jahre ergeben zwar derzeit immer noch keine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung, da die zur Verfügung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Empfohlen wird, die Solaranlage in die bestehende Gebäudeversicherung, zumindest aber in die Haftpflichtversicherung mit aufzunehmen oder eine eigene Solarversicherung abzuschließen. | Foto: Mesi
5

Solarenergie - Die Kraft der Sonne

Solarzellen wandeln Sonnenenergie in Strom um, Sonnenkollektoren werden zur Wärmegewinnung eingesetzt. Energie aus Solarzellen, die in Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu sogenannten Solarmodulen verbunden sind, kann entweder vor Ort genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Im Wohnbau werden Photovoltaik-Anlagen vorzugsweise auf Dächern und Fassaden montiert. Konzessionierte Elektrotechniker, wie Andreas Götzenberger Elektroinstallateur aus Prambachkirchen, helfen bei der Abklärung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Energielandesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ

Altstoffsammelzentren erzeugen Strom

BEZIRK. Die oö. Altstoffsammelzentren (ASZ) steigen immer stärker in die Erzeugung erneuerbarer Energien ein und nutzen ihre Dachflächen für ein zweites Standbein als Sonnenkraftwerk. Bereits in 16 ASZ sind Sonnenkraftwerke mit einer Fläche von bereits 2214 Quadratmetern und einer Leistung von rund 322 Kilowatt Peak installiert. „Es ist toll, wie Bürger, Vereine und öffentliche Einrichtungen die Energiewende in Oberösterreich mittragen und vorantreiben“, so Landesrat Rudi Anschober. Als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: Energiesparverband OÖ

Grieskirchen ist Photovoltaik-Meister

Das Jahr 2013 hat laut Energielandesrat Rudi Anschober für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich habe seine Sonnenstrom-Zielsetzungen schon gesprengt: Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern ebenso wie die Schallmauer von 100 Megawatt Peak Leistung aus Sonnenstrom wurden 2013 durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 Megawatt Peak. Die oö. Bezirke im Sonnenenergie-Ranking Ein erster Vergleich –...

  • Linz
  • Oliver Koch
50 Photovoltaik-Aussteller präsentieren ihre Neuheiten. | Foto: Messe Wels

Rund ums Heizen topinformiert

Sieben Messehallen, 350 Aussteller, Österreichs größte Solarschau und mehr als 50 Aussteller für Photovoltaik: die Energiesparmesse ist die erste Anlaufstelle für moderne Heiztechnik! Alle namhaften Anbieter für Heizungen sämtlicher Brennstoffe stellen ihre neuesten Heizkessel, Wärmeverteilersysteme und haustechnischen Steureungen aus. Außerdem waren Aussteller für Biomassekessel, Wärmepumpen und Solarenergie sowie Weltneuheiten im Bereich Heizungssteuerung oder...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Joachim Haindl-Grutsch, IV-Geschäftsführer. | Foto: IV OÖ/Krügl
4

Industriellenvereinigung: "Energiepolitik ist gescheitert"

OÖ (ok). Die Bedrohung für die europäische und damit auch für die oberösterreichische Industrie besteht darin, dass der Industriestandort Europa aufgrund einer verfehlten Energie- und Klimapolitik zunehmend in die Zange zwischen den USA und Asien gerät. Davor warnt Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). „Die voranschreitende Deindustrialisierung Europas stellt auch eine besondere Gefahr für das Industrieland Oberösterreich dar, weil das Land von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Augustin, Hermann Reingruber, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bgm. Peter Oberlehner, Bgm. Gottfried Pauzenberger, Bgm. Wolfgang Degeneve, Simon Klammbauer, Bgm. Kurt Kaiserseder, Bgm. Karl Roiter | Foto: Hausruck Nord

Geldanlage Solarstrom

Hausruck Nord will die Kraft der Sonne nutzen und setzt dabei auf Beteiligung der Bürger. HAUSRUCK NORD. „Wir sind mit dem bisherigen Ergebnis für die Region Hausruck Nord sehr zufrieden, auch wenn ein Großteil der Fördertöpfe bereits geleert ist, so haben wir dennoch für den Schluss der Periode in Sachen Energie noch einiges vor“, zeigt sich Leader-Obmann Kurt Kaiserseder. Etwa 330.000 Euro stehen für solche Projekte noch zur Verfügung. Als Klima- und Energiemodellregion will der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
LINZ AG-Generaldirektor Alois Froschauer und VorstandsdirektorWolfgang Dopf freuen sich über den Energie-Star 2012, dem Energiepreis des Landes Oberösterreich, für die erfolgreiche Solaroffensive „Sonne rein“. | Foto: linz ag

Linz AG erhält oö. Landesenergiepreis

OÖ (red). Österreichs erste Solaroffensive, die Aktion „Sonne rein“ der Linz AG, wurde mit dem oö. Landesenergiepreis „Energie-Star 2012“ ausgezeichnet. „Das Interesse war enorm. Binnen weniger Wochen wurden 1600 Sonnen-Scheine an interessierte Kunden verkauft“, so Linz AG-Generaldirektor Alois Froschauer. Mit der Errichtung von insgesamt 36 Fotovoltaikanlagen wurde bereits begonnen.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Erste oö. Solarschule geht in Betrieb

OÖ (red). Die erste von 210 oö. Solarschulen ging diese Woche in Betrieb. Nur drei Monate nach dem Start der europaweit erstmaligen Solarschulen-Initiative erzeugt die Hauptschule Gaspoltshofen ihren eigenen Solarstrom. Als nächsten Schritt werden wir Bürgerkraftwerke, eine Ausbauoffensive auf öffentlichen Gebäuden und tausende private Anlagen unterstützen, so Energielandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
solrose | Foto: Fotos: Greiner, SOLution
2

Greiner sieht ungeheure Potenziale in Solarthermie

Übernommene Solartechnik-Firmen sollen in ganz Europa tätig werden Entwicklungen vorantreiben, Wertschöpfung vertiefen. Das sind die weiteren Ziele des Vorstands von Greiner Technology and Innovation, Hannes Möseneder, für Xolar, Sun Master und SOLution. SATTLEDT, EBERSTALZELL, KIRCHDORF (win). Im Exklusiv-Gespräch mit der BezirksRundschau begründet Möseneder die Übernahme der Solartechnik-Spezialisten durch Greiner mit dem ungeheuren Potenzial für Solarthermie. Deshalb wolle der Konzern in die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.