Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Im Bezirk Grieskirchen sind mehr als 5.000 Arbeitsplätze, also rund ein Fünftel, von der Lebensmittelerzeugung abhänig.  | Foto: Smarterpix/SashaKhalabuzar
2

ÖVP Grieskirchen warnt
„Jeder fünfte Job hängt an Lebensmittelerzeugung“

Am 5. Oktober ist der Tag des Erntedanks. Anlässlich der geplanten Einschnitte bei den EU-Agrarförderungen, will die OÖVP dies nutzen und auf den Stellenwert der Landwirtschaft für den Bezirk Grieskirchen hinweisen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Konkret beziehen sich die Forderungen der ÖVP Grieskirchen auf die Ankündigungen der EU-Kommission, für die Budgetperiode 2028 bis 2034 die Gesamtmittel für Agrarförderungen zurückzufahren: von acht auf 6,6 Milliarden Euro. Zudem wolle die Kommission die...

Sandra Achleitner verbindet ihre Coachings gerne mit der Natur. | Foto: Linda Zechmeister
13

Pöttingerin traute sich
„Habe Selbständigkeit noch keine Minute bereut“

Manche haben einen, manche zwei, manche keinen – Sandra Achleitner aus Pötting ist gleich für mehrere Jobs zuständig. Sie kennt die schlechten sowie die schönen Seiten der Selbständigkeit und verrät ihr Geheimrezept für einen erfolgreichen Start. PÖTTING. „Ich bin für alles zuständig, was so anfällt. Von Social-Media-Management bis hin zur Buchhaltung. Nur beim Fuhrparkmanagement unterstützt mich mein Mann“, erzählt Achleitner. Seit 2021 ist sie selbständig und führt ihr...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Im Herbst werden wir auf Anfrage aus Oberösterreich eine neue Förderung bekommen, die auf das Nachrüsten von Speichern und damit auf die Vorreiter der Energiewende abzielt." | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Wirtschaftslandesrat Achleitner
Förderung für Nachrüsten von Photovoltaik-Speichern ab Herbst

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner verrät im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler, dass noch im Herbst eine Förderung für das Nachrüsten von PV-Speichern kommen soll. Er möchte vom Bund ein Investitionsanreizmodell und sieht in mehreren Branchen Signale für eine wirtschaftliche Erholung. Der Beschluss der umstrittenen Windkraftzonierung dürfte noch einige Zeit dauern. Was bedeuten die US-Zölle von 15 Prozent und gar 50 Prozent auf Stahl und Alu aus der EU für...

Frauennetzwerk3
Land OÖ fördert Frauenhilfe mit fast 130.000 Euro

Das Land Oberösterreich stärkt mit mehr als 129.000 Euro das Frauennetzwerk3 in den Bezirken Grieskirchen, Eferding, Ried und Schärding. Neben Beratungsangeboten stehen auch Übergangswohnungen für Frauen in belastenden Lebenssituationen zur Verfügung. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Frauenreferat des Landes OÖ spricht dem Frauennetzwerk3 heuer 80.274 Euro Förderung für den Betrieb der Beratungsstelle in Ried und drei weiteren Zweigstellen in Eferding, Grieskirchen und Schärding zu....

Finanzspritze vom Land OÖ
Hochwasserschutz im Eferdinger Becken soll schneller gehen

Das Land Oberösterreich will die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Eferdinger Becken verstärkt unterstützen und bietet den betroffenen Gemeinden mehr Geld an – allerdings unter einer Bedingung. BEZIRKE EFERDING/URFAHR-UMGEBUNG. Die katastrophalen Überflutungen im Juni 2013 haben gezeigt, wie verletzlich das Eferdinger Becken bei Hochwasser ist. Aber nicht nur dieses Ereignis, sondern auch die Hochwasserrisikomanagementpläne (HWRMP) bestätigen das. Um die Umsetzung geplanter...

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Gemäß des Entwurfs für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sollte die erste Förderrunde für 2025 bereits laufen. Die vergleichsweise geringen Fördermittel speziell für kleinere private Anlagen bis 10 von insgesamt neun Millionen Euro für ganz 2025 würden nur für etwas mehr als 5000 Anlagen reichen. | Foto: Screenshot
1 2

Photovoltaik
Wieder Wettrennen um Föderung statt Mehrwertssteuerbefreiung?

Wie geht es nach dem Ende der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen und Batterie-Speicher weiter? Die PV-Branche hofft darauf, dass es zumindest wieder die Förderrunden für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz gibt. OBERÖSTERREICH. Wer seine Photovoltaikanlage schnell bestellt und bis 31. März fertig installiert bekommt, braucht keine Mehrwertsteuer zu bezahlen – mehr dazu in diesem Beitrag. Für alle anderen ist momentan offen, ob es wieder eine Unterstützung...

Noch bis diesen Donnerstag kann der Bonus für private Handwerks- und Renovierungsarbeiten beantragt werden, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden. | Foto: Bilderbox
2

Nur mehr 1.500 Euro
2. Runde des Handwerkerbonus startet ab März

Private Haushalte können noch bis 28. Februar Anträge für bereits erbrachte Handwerkerleistungen (zwischen 340 und 2.000 Euro) stellen. Ab 1. März gilt eine neue Förderperiode mit reduzierter Obergrenze von maximal 1.500 Euro pro Person. ÖSTERREICH. Ab dem 1. März gilt eine neue Förderperiode, in der die maximale Förderhöhe auf 1.500 Euro pro Person begrenzt wird. Die Förderung umfasst ab dem 1. Jänner 2025 erbrachte Handwerkerleistungen im privaten Wohnbereich, wie etwa Malerarbeiten,...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit dem Kleinprojektefonds wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein Kunsttherapie-Projekt finanziert. | Foto: Sozialhilfeverbände Grieskirchen Eferding
4

Leader-Region Mostlandl Hausruck
15.000 Euro für ehrenamtliche Projekte

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck bietet auch 2025 wieder einen Kleinprojekte-Fonds an, mit dem überwiegend ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Der Fonds bietet eine Fördermöglichkeit für Projekte bis zu 5.000 EUR Gesamtkosten und ist im Jahr 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Unterstützt werden vor allem ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Natur, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Kooperation, Bildung, Jugend, Nachhaltigkeit und Mobilität. Je...

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

"Cycle-friendly Employer" in Gold
Klinikum Wels für Fahrradfreundlichkeit ausgezeichnet

Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde nun für die aktive Förderung des Radfahrens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als „Cycle-friendly Employer“ in Gold ausgezeichnet. Als Betrieb setze man so auf Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit für die Fahrradmobilität. WELS. Das Klinikum Wels-Grieskirchen wurde erneut als „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet. Diesmal wurde vom europäischen Programm „Cycle-friendly Employer“ Gold verliehen. "Hier wurde unser herausragender Einsatz zur Förderung...

Bislang wurden im Rahmen des Handwerkerbonus 65,4 Millionen Euro ausgezahlt und 84.000 Anträge genehmigt.  | Foto: GoodLifeStudio
3

Anträge für 2025 ab 1. März
84.000 Anträge für Handwerkerbonus genehmigt

Der Handwerkerbonus erfreut sich großer Beliebtheit: Bereits 65,4 Millionen Euro wurden ausgezahlt, um Handwerkerleistungen in Österreich zu fördern. Wie das Wirtschaftsministerium am Freitag mitteilte, wurden bisher 84.000 Anträge genehmigt und täglich kommen weitere 1.500 hinzu. ÖSTERREICH. Seit 15. Juli kann die Förderung von Handwerkerleistungen online beantragt werden. Es können ausschließlich Privatpersonen den Handwerkerbonus für ihre eigene Wohnstätte beantragen. Pro Person und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Errichtung eines neuen Stallgebäudes erhält der Union Reit- und Fahrverein Eferding eine Unterstützung von Projekt-21. | Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
3

Förderung für Ideen aus der Region
"Projekt-21" geht in die vierte Runde

Mit fünf Prozent des Jahresgewinns unterstützt auch heuer die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen gemeinnützige Vorhaben in der Region im Rahmen des sogenannten "Projekt-21". BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt: Nach dem Erfolg der Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen drei Jahren geht das Projekt-21 jetzt in die vierte Runde. Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und...

Grieskirchner Projekt erhält Förderung
Stürze in Zukunft mittels Sensoren erkennen

Eine digitale Sturzerkennung: mit dieser Idee schaffte der Sozialhilfeverband Grieskirchen es, gemeinsam mit der Stadt Steyr eine Förderung im Rahmen des oö. Pflegetechnologiefonds zu erhalten. GRIESKIRCHEN. Mit Jänner 2024 startete der erste Call für den oberösterreichischen Pflegetechnologiefonds, bei dem Unternehmen und Sozialhilfeverbände Projekte einreichen konnten, die digitale Innovationen im Pflegebereich ermöglichen. Insgesamt wurden 47 Projekte aus ganz Oberösterreich für den...

Bürgermeister Raimund Floimayr, Gemeindevorständin Astrid Schildberger, Jonas und Julian Mesi, Klaus Mesi-Krinninger und Vizebürgermeister Bernhard Doppelmair bei der Scheckübergabe. | Foto: Raimund Floimayr
2

Sankt Thomas
Brüder Mesi erhalten Sportförderung für ihre Leistungen

SANKT THOMAS. Julian und Jonas Mesi sind begeisterte Läufer und haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Erfolge feiern können, wie zuletzt Julian den Staatsmeistertitel über 1.500 Meter in der Klasse U18 und Jonas den U18-Vizelandesmeistertitel im 800-Meter-Lauf. Bei den Landesmeisterschaften gab es noch weitere Erfolge aus dem Bezirk Grieskirchen: Jana Reisinger aus Eschenau holte Silber in der 4x100-Meter-Staffel, Ida Danner aus Weibern holte Silber im 400-Meter-Hürdenlauf und Agnes und...

Photovoltaik
Frühestens 2025 neue Förderung füs Speicher-Nachrüsten

Die Förderung des Klima- und Energiefonds fürs Nachrüsten von Stromspeichern bei bestehenden Photovoltaikanlagen war nach nur rund einer Woche ausgeschöpft. Eine Neuauflage dürfte es frühestens im Frühjahr 2025 geben, heißt es aus dem Büro von Klimaministerin Leonore Gewessler.  OBERÖSTERREICH. Eine Hiobsbotschaft für jene Photovoltaikanlagen-Besitzer, die den nicht selbst verbrauchten Strom zu den aktuell niedrigen Einspeisetarifen rund um die vier Cent ins Netz schicken müssen. Mit einem...

Projekt 21
15.000 Euro für Rat auf Draht-Pilotprojekt im Raum Eferding

Psychosoziale Beratung für Eltern verstärkt in den Bundesländern ist Ziel des Pilotprojekts der Rat auf Draht Elternseite im Raum Eferding, das nun mit einer Förderung von 15.000 Euro bedacht wurde und damit die ersten Maßnahmen umsetzen kann. BEZIRK EFERDING. Vertrauliche, kostenlose und niederschwellige Beratung für Eltern und Bezugspersonen: Das bietet die Elternseite von Rat auf Draht seit mittlerweile knapp drei Jahren. Ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik...

Photovoltaik
April brachte in Oberösterreich Rekord bei Sonnenstrom

Laut der Netz Oberösterreich GmbH, die einen Großteil des Stromnetzes im Bundesland betreibt, war der heurige April aufgrund des starken Ausbaus an Photovoltaik und der vielen schönen Tage der absolute Spitzenmonat, was die Erzeugung von Sonnenstrom betrifft. Weil die Zahl der PV-Anlagen weiter rasant wächst, dürfte der Rekord aber bald geknackt werden.  OBERÖSTERREICH. Mit Ende April waren in Oberösterreich mehr als 76.300 Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 1,1 Gigawatt in Betrieb. Mit...

Projektförderung
15.000 Euro für die Leader Region Mostlandl-Hausruck

Kleine Projekte – große Wirkung: In der Leader-Region Mostlandl-Hausruck wurde ein Kleinprojekte-Fonds eingerichtet, der ehrenamtliche Projekte in der Region vorantreiben soll. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ehrenamtliche Projekte können wichtige Beiträge zur Stärkung des ländlichen Raums leisten. Um zivilgesellschaftliches Engagement zu erleichtern und auch kleine Projekte mit großer Wirkung unkompliziert zu unterstützen, wurde in der Leader-Region Mostlandl Hausruck ein Kleinprojekte-Fonds...

Achtung
Förderung für Nachrüst-PV-Speicher startet am 10. April im Lauf des Vormittags

Konkrete Informationen zu Förderhöhe pro Kilowatt und den Einreich-Modalitäten werden vom Klima- & Energiefonds noch nicht verraten. Im Vorjahr sah die Förderung im Auftrag des grünen Umweltministeriums von Leonore Gewessler eine Pauschale von 200 Euro pro Speicher-kWh vor. Update 10. April: Hier finden Sie alle Infos zur nun gestartete Förderung OBERÖSTERREICH. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Pauschale dieses Mal etwas niedriger ausfällt, weil die Förderung ansonsten höher wäre, als die...

Umweltministerium
Förderung fürs Nachrüsten von PV-Speichern ab 10. April

Ab 10. April soll es wieder eine Förderung für das Nachrüsten von Batteriespeichern bei privaten Photovoltaik-Anlagen durch den Klima- und Energiefonds geben, so Umweltministerin Leonore Gewessler bei der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels. Die Fördermodalitäten orientieren sich laut Umweltministerium an der bisherigen Speicherförderung, der finale Förderleitfaden werde Anfang April veröffentlicht. ÖSTERREICH. Oberösterreichs Energie-Landesrat Markus Achleitner hatte mehrfach ans...

Das Nachrüsten von PV-Speichern fällt nicht unter die Mehrwertssteuerbefreiung. Nur wer eine gesamte Photovoltaik-Anlage anschafft, kann dazu auch einen Speicher mehrwertssteuerfrei erwerben. | Foto: BRS
1 2

Photovoltaik
Keine Mehrwertsteuerbefreiung für Speicher-Nachrüstung

Statt der komplizierten Förderlotterie wird das Anschaffen einer Photovoltaikanlage seit Anfang 2024 durch eine Mehrwertssteuerbefreiung staatlich unterstützt, allerdings nicht das reine Nachrüsten eines Batteriespeichers – im Gegensatz zu Deutschland, wo das möglich ist. Vom Klimaministerium soll es jedoch noch vor dem Sommer eine entsprechende Förderung geben – erste Details dazu finden Sie hier. ÖSTERREICH. Wer in den Genuss der Mehrwertsteuerbefreiung kommen will, muss sich eine gesamte...

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.