Förderung für Ideen aus der Region
"Projekt-21" geht in die vierte Runde

- Für die Errichtung eines neuen Stallgebäudes erhält der Union Reit- und Fahrverein Eferding eine Unterstützung von Projekt-21.
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Mit fünf Prozent des Jahresgewinns unterstützt auch heuer die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen gemeinnützige Vorhaben in der Region im Rahmen des sogenannten "Projekt-21".
BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt: Nach dem Erfolg der Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen drei Jahren geht das Projekt-21 jetzt in die vierte Runde. Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und Privatpersonen aus der Region für die
Initiative einreichen. Eine Jury entscheidet über die Siegerprojekte. Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen stellt für das Projekt fünf Prozent des Jahresgewinns bereit. Bisher konnten insgesamt bereits 58 Förderprojekte mit einem Gesamtbetrag von 832.000 Euro unterstützt und finanziert werden. „Die Initiative hat alle unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Region“, freut sich Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger.
„Wir werden mit unserer Initiative auch im Jahr 2025 sinnvolle regionale Projekte unterstützen. Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit, gemeinnützige Projekte in der Region zu realisieren“,
betont Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Einreichungen sind bis einschließlich 31. Jänner 2025 unter projekt-21.at möglich.
Einreichkriterien
Für die Auswahl der möglichen Projekte sind folgende Kriterien festgelegt: Das Projekt muss im Einzugsgebiet der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen angesiedelt sein und eingereicht werden. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Familienfürsorge, Schul- und Volksbildung, Erziehung und Berufsausbildung, Kunst und Wissenschaft, Sport auf Amateurbasis, Naturschutz, Heimatkunde und der Bekämpfung von Elementarschäden. Ein vollständig ausgefülltes Datenblatt muss fristgerecht auf der Website projekt-21.at eingereicht werden. Details zu den Kriterien finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Projekts.

- Der Sportverein Union Stroheim wird im Rahmen des "Projekt-21" bei der Finanzierung des neuen Kinderspielplatzes unterstützt.
- Foto: Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Auswahl der Projekte
Ein unabhängiges fünfköpfiges Expertengremium wählt nach dem Ende der Einreichfrist in einer Jurysitzung jene Vorschläge aus, die von Projekt-21 unterstützt werden. Diese Projekte werden circa zehn Wochen nach dem Einreichschluss der Öffentlichkeit präsentiert. Die Jury setzt sich aus Experten aus der Region zusammen: Elisabeth Vogl, Geschäftsführerin der Schauer Agrotronic GmbH und Inhaberin der Cafe-Konditorei Vogl, Helmut Fallmann, CEO der Fabasoft AG, Ferdinand Karer, ehemaliger Direktor Gymnasium Dachsberg, der landwirtschaftliche Direktvermarkter Matthias Mittermaier von "Milch:Genuss" aus Neukirchen am Walde und Sandra Emprechtinger, Hausleiterin beim Caritas-Standort St. Pius in Steegen. Mit der Umsetzung der finanzierten Projekte sollte zwölf Monate nach dem Gremiumsentscheid begonnen werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.