Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Der Verein führt bereits zahlreiche Projekte durch in Peuerbach und Steegen. | Foto: Elfriede Ameshofer
3

Peuerbach und Steegen
Neuer Verein will Lebensqualität für Jung und Alt verbessern

Der neue Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ will in diversen generationsübergreifenden Freiwilligenprojekten die Gemeinschaft stärken und die Lebensqualität für Jung und Alt verbessern. PEUERBACH, STEEGEN. Der neu gegründete Verein „Generationen miteinander Freiwilligenzentrum Peuerbach/Steegen“ setzt sich für die Förderung des sozialen Miteinanders und eines aktiven, gesunden Älterwerdens in den Gemeinden Peuerbach und Steegen ein. Mit Unterstützung der...

Anzeige
Sparkasse Eferding

Soziales
Rekordsumme von 410.000,- Euro für 35 Projekte im Rahmen von Projekt-21 zur Verfügung gestellt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen hat mit dem Projekt-21 vor drei Jahren eine einzigartige Initiative gestartet. Dieses gemeinnützige Engagement der regionalen Sparkasse hat heuer eine Rekordzahl von 89 Einreichungen von Vereinen, Schulen und Gemeinden aus der Region gebracht. Jetzt wurde von einem unabhängigen Expertengremium über die förderungswürdigen Projekte entschieden: Insgesamt 35 innovative Projekte und Ideen werden von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit...

Zu den Projekten in Peuerbach und Steegen gehört das Kochprojekt "Generationen KOCHEN.miteinander". | Foto: Verein füruns
3

„Generationen miteinander“
Gemeinschaftsprojekte in Peuerbach und Steegen

In den Gemeinden Peuerbach und Steegen hat das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns in den vergangenen zwei Jahren einige Fortschritte erzielt.  PEUERBACH, STEEGEN. Das Projekt „Generationen miteinander“ des Vereins füruns hat in den vergangenen zwei Jahren in Oberösterreich, insbesondere in Peuerbach und Steegen, bedeutende Fortschritte erzielt. Ziel des Projekts war es, älteren Mitbürgern durch verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten ein gesundes und aktives Älterwerden zu...

8

ALLIANZ FÜR KINDER
DIE SOZIALAKTION DER BAFEP RIED HILFT DEN KLEINEN

Kinder aus Kriegsgebieten und aus Ländern mit mangelnder medizinischer Versorgung nach Österreich zu bringen und sie hier zu behandeln ist die Agenda des kleinen, aber feinen Vereins "ALLIANZ FÜR KINDER". Dr. Thomas Wanker, ein langjähriges Mitglied dieses Vereins und Kinderarzt, fand trotz seines vollen Terminkalenders Zeit, den Schüler*innen der BAFEP RIED weitreichende und auch sehr emotionale Einblicke in seine Arbeit zu geben. Besonders beeindruckend waren die persönlichen Geschichten über...

Team der Landesschülervertretung Oberösterreich. | Foto: LSV OÖ

Klimawettbewerb
Schulen im Hausruckviertel nachhaltiger gestalten

Im Rahmen eines Klimawettbewerbs sollen Grieskirchens und Eferdings Schulen nachhaltiger gestaltet werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Landesschülervertretung Oberösterreich hat den Klimawettbewerb für Schüler initiiert, um einen nachhaltigen Wandel in Schule und Bildungssystem zu fördern. Auch Grieskirchens und Eferdings Schüler sind dazu eingeladen, kreative Projekte einzureichen, die darauf abzielen, Schulen klimafreundlicher zu gestalten. Einreichfrist: 29. FebruarDer Wettbewerb...

Anzeige
Sparkasse
3

Gemeinnützige Projekte
Erfolgreiches Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen startet jetzt erneut

Das Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen wird auch im Jahr 2024 fortgesetzt: Nach dem überwältigenden Erfolg der gemeinnützigen Aktion der regionalen Sparkasse in den vergangenen zwei Jahren geht das Projekt-21 jetzt in die 3. Runde. Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und Privatpersonen aus der Region für diese einzigartige Initiative einreichen. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Siegerprojekte. Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen stellt für...

Foto: Philipp Wiatschka
2

„Mitanand im Eferdinger Land"
Herzblut, Engagement und Nächstenliebe

Auftakt zum Projekt „Mitanand im Eferdinger Land" war im Frühjahr 2022 mit dem ersten Festival der Vereine im Klostergarten Pupping. Ein Projekt, das genau am Puls der Zeit ist und das Ziel vereinte, Vereine, Persönlichkeiten und Initiativen vor den Vorhang zu holen und zu vernetzen, die sich sozial engagieren und das Miteinander in der Region fördern. BEZIRK EFERDING. „Das Rote Kreuz Eferding ist im Bezirk mit über 20 Leistungsbereichen vertreten. Daher haben wir einen breiten Einblick in die...

Monika Weberberger-Rainer ist Bürgermeisterin von Alkoven und erzählt über aktuelle Geschehnisse in der Gemeinde. | Foto: BRS

Bürgermeisterin im Interview
„Ich bin überzeugt, dass der Bahnhof in Alkoven gut angenommen werden wird“

Monika Weberberger-Rainer (SPÖ), Bürgermeisterin von Alkoven, redet in einem exklusiven Interview mit der BezirksRundSchau über die aktuelle Zufriedenheit der Bürger, neue Projekte und anstehende Veranstaltungen in der Gemeinde.  ALKOVEN. In Alkoven passiert derzeit einiges, unter anderem wird der Bahnhof umgebaut. Das ist ein Großprojekt, dass laut Weberberger-Rainer im September fertig werden soll. Glauben Sie, dass der neue Bahnhof von der Bevölkerung gut angenommen werden wird? Werden mehr...

Der Regionalentwicklungsverband Eferding wurde am 8. Februar 2002 gegründet, seither konnten über Leader mehr als 14 Millionen Euro Fördergeld in die Region geholt werden, damit wurden bisher 164 Projekte finanziell unterstützt. | Foto: Jakob Kreinecker/infilmity

Projekte
Eferdinger Land startet in die vierte Leader-Förderperiode

Der Regionalentwicklungsverband Eferding startet in die vierte Leader-Förderperiode. Der erste Aufruf zur Einreichung von Projekten läuft derzeit. BEZIRK EFERDING. Die Region Eferdinger Land hat den Start in die vierte Förderperiode mit einem Fest gefeiert. Als Veranstaltungslocation diente die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach, die in den letzten Jahren mit Leader-Mitteln revitalisiert wurde. Der Regionalentwicklungsverband Eferding wurde am 8. Februar 2002 gegründet, seither konnten über...

Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger, Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner mit den Jurymitgliedern Elisabeth Vogl (GF Schauer Agrotronic GmbH und Inhaberin Cafe - Konditorei Vogl), Helmut Fallmann (CEO Fabasoft AG), landwirtschaftlicher Direktvermarkter Matthias Mittermaier aus Neukirchen am Walde und Ferdinand Karer (Direktor Gymnasium Dachsberg), | Foto: Sparkasse EPW
2

Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
Sparkasse fördert gemeinnützige Projekte

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen fördert gemeinnützige Projekte in der Region. 15 innovative Projekte werden im Rahmen von „Projekt-21“ mit insgesamt 220.000 Euro unterstützt. BEZIRKE. Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen hat mit dem „Projekt-21“ im Herbst 2021 eine neue Initiative gestartet. Das gemeinnützige Engagement hat nun auch im zweiten Jahr seines Bestehens für ein sensationelles Interesse gesorgt: 56 Projekte wurden von Vereinen, Schulen, Gemeinden und...

Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

Ehrenamtliche Hilfe leisten Asylwerber beim Naturpark-Freiwilligenprojekt „Obstklaubm – nix vawiastn“. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Naturprojekt unterstützt Rot-Kreuz-Markt
Obstklauben für die gute Sache

Für das Projekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ werden jedes Jahr im Herbst liegen gebliebene Birnen und Äpfel von Asylwerbern gesammelt. Das Mostobt wird verkauft und der Erlös wird für eine gute Sache gespendet. EFERDING. Bei dem Freiwilligenprojekt „Obstklaubm - nix vawiastn“ des Naturparks Obst-Hügel—Land wird seit 2014 jeden Herbst Streuobst für den guten Zweck geklaubt. Asylwerber sammeln gemeinsam mit den Projektbetreuern Äpfel und Birnen, die ansonsten liegen bleiben und verfaulen würden....

Foto: PantherMedia/SergeyNivens

Jugend-Klimapreis 2023
Die Kreativität unserer Jugend ist gefragt

Ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt. Noch bis Ende November kann man am Jugend-Klimapreis 2023 teilnehmen.  BEZIRKE. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen ab der 8. Schulstufe, im schulischen und außerschulischen Kontext, als ganze Klasse, Gruppe oder Einzelperson, die sich mit dem Thema Umwelt, Klima und Atomkraft auseinandersetzen. Die Initiative atomstopp schreibt den...

Carsharing-Fuhrpark der Region Eferdinger Land. | Foto: Energiegenossenschaft Region Eferding eGen

Projekte
Klima- und Energiemodellregion Eferding um weitere drei Jahre verlängert

Um weitere drei Jahre wurde die Klima- und Energiemodellregion Eferding verlängert. Die Gemeinden haben für diesen Zeitraum bereits viele Arbeitsschwerpunkte festgelegt. BEZIRK EFERDING. Das Eferdinger Land ist seit zehn Jahren Klima- und Energiemodellregion und in dieser Zeit wurden zahlreiche Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz, zum Ausbau erneuerbarer Energieträger und im Bereich nachhaltiger Mobilität umgesetzt. Im Herbst 2019 haben sich die Gemeinden der Region um eine...

Rechtzeitig vor Beginn der Wandersaison präsentieren Jürgen Höckner und Susanne Kreinecker eine Regionskarte.  | Foto: BRS/Alber

Regionalentwicklungsverband Eferding
Projektvielfalt im Eferdinger Land

Der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, bei dem zahlreiche Projekte in der Region gefördert werden konnten. Für das neue Jahr sind bereits weitere Maßnahmen geplant. EFERDING. "22 Projekte hat der Regef im vergangenen Jahr umsetzen und auch abschließen können. Mehr als 80 Anfragen konnten bearbeitet werden. Zahlreiche weitere Projekte sind derzeit in Planung," freut sich Regef Vorstand und Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner. Der Verband...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

"Wichtig ist, dass Elternverein und Schule miteinander arbeiten und nicht gegeneinander", erklärt Direktor Walter Untersteiner von der NMS Gaspoltshofen. | Foto: Mittermayr/BRS

NMS Gaspoltshofen & Elterverein garantieren Wohlfühlen an der Schule

Um Kindern ein gutes Umfeld zu bieten, kommt es auf Zusammenarbeit von Schule und Eltern an. GASPOLTSHOFEN (jmi). Eine Schule bedeutet viel Arbeit – für Direktor und Lehrer, aber ebenso für Schüler. Die Neue Mittelschule Gaspoltshofen hat daher einen guten Partner, der nicht nur mit Ideen unterstützt, sondern auch mit anpackt: den Elternverein (EV) Gaspoltshofen mit seinen rund hundert Mitgliedern. "Wichtig ist, dass Elternverein und Schule miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. Nur...

Mit Leader-Förderung wurde in der Region Hausruck Nord unter anderem eine Radstrecke erschlossen. Damit und mit einem E-Bike-Verleih will man Gäste in die Region locken. | Foto: Hausruck Nord

Leader: „Die Bevölkerung mit einbeziehen“

Mit Hilfe von Leader-Projekten soll Schwung in den ländlichen Raum kommen. Von Margit Koudelka BEZIRK. „Seit Beginn dieser Förderperiode wurden 62 eingereichte Projekte in der Leader-Region* Eferding genehmigt, rund 15 Projekte sind bei den zuständigen Förderstellen noch eingereicht. Wir hoffen, dass auch diese noch eine Fördergenehmigung erhalten“, berichtet Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Den Projektkosten von mehr als 20 Millionen...

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Innovative Projekte mit Köpfchen an der SNMS Eferding Süd

EFERDING. Anlässlich der Verleihung des Zertifikats „Innovative Schule“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der SNMS Eferding Süd ihr Können. Zwei Projekte „Kopfarbeit – Maschen mit Sinn“ und „Energie mit Köpfchen“ fanden dieser Tage ihren Abschluss. Obwohl erst seit zwei Jahren Neue Mittelschule ging die Schulentwicklung an der SNMS Eferding Süd mit riesen Schritten weiter. Nun freuten sich alle über die Verleihung des Zertifikats „Innovative Schule“. Alleine die beiden letzten Projekte...

Mitglieder des Lifegala-Teams mit Aidshilfe-Präsident Erich Gattner und Vertretern der Banken: Michaela Schwinghammer (Sparkasse),  Robert Markschläger (Raiffeisenbank), Alfred Lindenbauer (Volksbank). | Foto: Lifegala

Lifegala Eferding unterstützt Projekte mit 19.000 Euro

EFERDING. Die Eferdinger Lifegala ist die größte Aids-Charity-Veranstaltung in Oberösterreich. Bei der Gala im Herbst 2011 konnten insgesamt 19.000 Euro gesammelt werden. Vergangenes Wochenende fand in Schuhmanns Gastwirtschaft in Hinzenbach die Scheckübergabe statt. 1000 Euro gingen direkt bei der Gala in Form des Lifegala-Awards an das Hope House in Swasiland. Die restlichen 18.000 Euro kommen Projekte in Nicaragua und Tansania sowie der Aidshilfe Oberösterreich zugute. Mit dem Geld kann...

Dagmar Reichl (im Bild rechts) übergab ihr Amt an Candice Aumayr (im Bild links). | Foto: privat

Soroptimist Club Eferding hat eine neue Präsidentin

Nach zwei erfolgreichen Jahren an der Spitze des Soroptimist Club Eferding hat Dagmar Reichl die Präsidentschaft in die Hände von Candice Aumayr gelegt. Candice Aumayr ist die vierte Präsidentin des 2005 gegründeten Serviceclubs. Die gebürtige Kalifornierin lebt bereits seit vielen Jahren in Oberösterreich. Sie ist als Physiotherapeutin in der Arztpraxis ihres Mannes in Alkoven tätig und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Als Präsidenten des Eferdinger Serviceclubs hat sich Candice Aumayr für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.