Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
Sparkasse EPW

Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
Neue Preisträger von Projekt-21 ermittelt - Tolle Projekte werden unterstützt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen legt auf die Unterstützung und Förderung von gemeinnützigen Projekten für die Menschen in der Region großen Wert. Aus diesem Grund hat die erfolgreiche Regionalbank vor 4 Jahren das Projekt-21 gestartet und stellt im Rahmen dieses Projekts seither 5 Prozent des Jahresgewinns bereit. Diese einzigartige Initiative wird sehr positiv angenommen, 2025 wurde von Vereinen, Schulen und Gemeinden die Rekordzahl von 110 Projekten eingereicht. Jetzt wurde von...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Landesrat Stefan Kaineder, Gudrun Rathmayr, August Wurm, Martina Steininger
2

Neuer E-Ladetarif
Mit Sonnenstrom günstiger unterwegs in Hartkirchen

Schritt für Schritt Richtung zukunftsfähige Energie Die Photovoltaik-Anlage auf dem Schulzentrum der Gemeinde Hartkirchen ist seit einigen Wochen aktiv und produziert Sonnenstrom. Daher kann die Gemeinde bei den neuen E-Ladestationen bei der Schule einen besonders günstigen „Sonnentarif“ anbieten. Der nächste Schritt ist eine erneuerbare Energiegemeinschaft – günstiger Sonnenstrom für Hartkirchner Haushalte und Betriebe. Mit dem neuen Sonnentarif, der jeden Tag von 9 bis 15 Uhr gilt, können...

Mit dem Kleinprojektefonds wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein Kunsttherapie-Projekt finanziert. | Foto: Sozialhilfeverbände Grieskirchen Eferding
4

Leader-Region Mostlandl Hausruck
15.000 Euro für ehrenamtliche Projekte

Die Leader-Region Mostlandl Hausruck bietet auch 2025 wieder einen Kleinprojekte-Fonds an, mit dem überwiegend ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Der Fonds bietet eine Fördermöglichkeit für Projekte bis zu 5.000 EUR Gesamtkosten und ist im Jahr 2025 mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Unterstützt werden vor allem ehrenamtliche Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Natur, Landwirtschaft, Kultur, Soziales, Kooperation, Bildung, Jugend, Nachhaltigkeit und Mobilität. Je...

Zur Internorm-Produktpalette gehören neben den Fenster- und Türsystemen auch Sonnen- und Insektenschutz. | Foto: Internorm
2

Nachhaltige Fensterproduktion
Internorm führt neues Wärmeschutz-Glas ein

Der österreichische Fenster- und Türenhersteller Internorm setzt ab sofort auf eine neue Wärmeschutz-Glasvariante, die in der Produktion jährlich 10.000 Tonnen CO2 einsparen soll. OÖ. Die flächendeckende Einführung von „Low-Carbon iplus Wärmeschutz-Glas“ ermöglicht laut Internorm im Vergleich zum bisherigen Standardglas eine CO2-Reduktion von mehr als 45 Prozent. Hochgerechnet auf das Jahr 2025 will das Unternehmen dadurch indirekt rund 10.000 Tonnen CO2 einsparen.  Nachhaltige Produktion  Glas...

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder zeigt sich erfreut über die Green Events in der Region. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

„Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt“
Green Events in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Im vergangenen Jahr fanden rund 250 sogenannte Green Events in Oberösterreich statt. Darunter auch einige in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „Green Events sind nicht nur ein Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Green Events berücksichtigen laut Kaineder während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität...

Beim Unternehmer-Frühstück: Günther Baschinger, Gerald Stöger, Maria Thorwartl, Maria Krahofer und Hans Moser. | Foto: WKO Grieskirchen
2

WKO Grieskirchen lud ein
Unternehmer-Frühstück zum Thema Nachhaltigkeit

Was kennzeichnet nachhaltig agierende Unternehmen? Wie können ökologische und soziale Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandelt werden? Diese und weitere Fragen beschäftigten die Teilnehmer beim Unternehmer-Frühstück der Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Neben Vorträgen durch die Unternehmensberaterinnen Maria Krahofer und Maria Thorwartl, konnten sich die anwesenden Unternehmer noch über die Unterstützungsmöglichkeiten der WKO informieren. Hierzu stand Gerald Stöger...

Das Land OÖ und der Lebensmittelkonzern Billa setzen auf fairen Handel. Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer und Thomas Steingruber, Billa-Vertriebsdirektor in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Antonio Baye
2

11. bis 17. November 2024
In der EZA-Woche fair und nachhaltig einkaufen

Die „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) findet heuer von 11. bis 17. November statt. Damit setzt das Land Oberösterreich auch dieses Jahr wieder ein klares Zeichen für fairen Handel. OÖ. Ziel der EZA-Woche ist die Stärkung des fairen Handels als eine konkrete Form der Entwicklungszusammenarbeit, die Hilfe zur Selbsthilfe darstellt. Seit dem Start im Jahr 2012 mit nur einem einzigen Aktionstag und 17 Standorten hat sich die EZA-Woche zu einem großen, für den Fairen Handel sehr...

v.l.n.r.: Bürgermeister Wolfram Moshammer (SPÖ), GV Monika Prenninger (ÖVP), August Wurm (Grüne), Andreas Bruckner (SPÖ), Rainer Rathmayr (Grüne), Johann Huemer (FPÖ) | Foto: Gudrun Rathmayr

Nachhaltige Mobilität
Neue E-Ladestationen in Hartkirchen

Die Gemeinde unterstützt nachhaltige Mobilität. Am 9. September, im Rahmen der Gemeinderatssitzung, wurden sechs neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge am Parkplatz des Friedhofs und des neuen Schulzentrums in Betrieb genommen. Die Ladestationen bieten sowohl Bürger:innen als auch Besucher:innen eine bequeme Möglichkeit, ihre Elektro-Fahrzeuge im Ort zu laden. Die Anlage umfasst vier Ladepunkte mit einer Leistung von 22 kW (AC) sowie zwei Schnellladepunkte mit 50 kW (DC). Somit können...

1 8

Schule
Unterricht mit Lebensorientierung

Hofkirchen/ Tr. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hofkirchen/ Trattnach befassen sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt mit den alltäglichen Dingen im Leben. Themen wie Finanzen, Einkauf, Energie, Ordnung, Mülltrennung, Umwelt, Globalisierung uvm. werden in der Schule aktiv behandelt. Einmal pro Woche dürfen die Kinder am Nachmittag für ihre Gruppe frisch und selbst kochen. Neben der Hausmannskost und schnellen Gerichten für den manchmal schnelllebigen Alltag werden auch die...

Drei Hochzeitsplanerinnen aus den Bezirken geben einen Einblick in die aktuellen Trends der Branche. | Foto: Sophie Schaller Fotografie
10

Hochzeitstrends 2024
So sagen die Paare in der Region „Ja!“

Die Hochzeitsplanerinnen Irene Reitböck von „Auf Wolke Sieben“, Manuela Iliev von „MI Hochzeitsplanung“ und Stefanie Egger von „We do for you“ geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Hochzeitsbranche. BEZIRKE. Hochzeitsplanerin Irene Reitböck aus Haag am Hausruck beobachtet einen klaren Trend zu sehr individuellen Festen: „Früher feierte man schlichter und bestimmt mit viel weniger Aufwand. Heutzutage feiern Brautpaare so, wie sie es sich erträumen.“ Ein besonderer Fokus liege häufig...

Geschäftsführer Johann Auer, RWA-Bereichsleiter für Landwirtschaftliche Erzeugnisse Andreas Jirkowsky, Verbandsdirektor des Raiffeisenverbands Oberösterreich Norman Eichinger, Obmann Karl Eschlböck, AR-Vorsitzender Johann Stockinger, Vertreter der Raiffeisen Landesbank Nicol Kaar. | Foto: Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte

Bilanz
Lagerhaus steigerte Umsatz und investiert in Nachhaltigkeit

Bei der 60. Generalversammlung des Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte präsentierten Obmann Karl Eschlböck und Geschäftsführer Johann Auer die Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres. Außerdem wurden kommende Projekte, die unter anderem in Grieskirchen, Weibern und Aschach realisiert werden, vorgestellt. BEZIRKE. Was den Umsatz betrifft, so konnte dieser im Vergleich zu 2021 um 14,6 Prozent auf 242 Millionen Euro gesteigert werden. Zu den geplanten Projekten zählen der Neubau der Fachwerkstätte in...

2

EUROPÄISCHEMOBILITÄTSWOCHE IN GRIESKIRCHEN
Nachhaltige Aktionen für eine umweltfreundliche Zukunft

Die Stadtgemeinde Grieskirchen freut sich, auch dieses Jahr wieder aktiv an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE teilzunehmen. Vom 16. bis zum 22. September 2023 werden zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, die auf die Bedeutung nachhaltiger Mobilität für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen sollen. Bewusstsein schaffen: Ausstellung "KlimaAlps" und Fachvortrag Ein Highlight der Woche ist die Ausstellung "KlimaAlps", die im Schulzentrum...

Foto: BRS

Kommentar KW34
Gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörserl

Kommentar zur Story der Woche „'Green Buildings' und MicroHomes“ Teure Grundstücke und hohe Baukosten sorgen für Innovation und einen Trend zur Nachhaltigkeit. Die Verschiebung hin zu Massivholzhäusern und MicroHomes verdeutlicht nicht nur ein wachsendes Umweltbewusstsein, sondern auch eine kluge ökonomische Sichtweise. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Bauunternehmen in der Region in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz streben, und gleichzeitig beweisen, dass ökologisches Handeln mit...

Georg Blümel ist seit 2020 CEO der Synthesa-Unternehmensgruppe mit Sitz in Perg. | Foto: BRS
Video 4

Synthesa-CEO Blümel im Interview
"Wollen Nachhaltigkeit in den Markt bringen"

Synthesa-CEO Georg Blümel spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Bau-Konjunktur in Österreich, nachhaltige Produkte, die Zukunft der Industrie in Österreich und Europa sowie den sich zuspitzenden Arbeitskräftemangel. Die Firma Synthesa mit Hauptsitz in Perg ist Marktführer im Baufarbenbereich und stellt Lacke, Beschichtungen sowie Dämmstoffe her. Das Unternehmen mit 720 Mitarbeitern erwirtschaftet circa 200 Millionen Euro Umsatz.  Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau:...

Axel Kühner ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Greiner AG. | Foto: Hillebrand/Greiner AG
Video 6

Greiner AG-Chef Kühner im Interview
"Arbeitskräftemangel wird die größte Herausforderung"

Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Geschäftsentwicklung seit der Corona-Krise und erklärt, wie die Herstellung von Kunststoff- und Schaumstoffen mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz  zusammenpassen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf) beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeiter in 33 Ländern. Der sich zuspitzende Arbeits- und Fachkräftemangel sei die größte wirtschaftspolitische Herausforderung der...

Christine Gruber (Fraktionsobfrau der Grünen), Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Markus Brandlmayr und Hans-Jörg Scholl (Obmann Sportunion). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Vitalwelt Bad Schallerbach
Sanierung des Tennis-Parkplatzes präsentiert

Ende März wurde der neue Parkplatz der Tennisplatzanlage in Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Besonders eine nachhaltige Bauweise stand dabei im Fokus der Unternehmungen.  BAD SCHALLERBACH. Im Zuge der Sanierung und Attraktivierung der Tennisplatzanlage im Bad Schallerbacher Kurpark entsiegelt die Sportunion ihre asphaltierten Parkplätze und versieht diese mit wasserdurchlässigen Rasengittersteinen. Durch die gesamte Maßnahme können rund 540 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und...

Sparkasse Oberösterreich-Vorstandsvorsitzende Stefanie Huber: "Bei Gesprächen mit unseren Unternehmerinnen und Unternehmern haben wir wahrgenommen, dass die Angst größer war als es die tatsächliche Situation rechtfertigen würde. " | Foto: Sparkasse OÖ
3

Sparkasse OÖ-Chefin Huber
"Beim Hausbau werden jetzt kleinere Brötchen gebacken"

Stefanie Huber ist seit 2019 Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich – gerade wurde ihr Vertrag vorzeitig bis 2027 verlängert. Im Gespräch mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler legt sie dar, dass die wirtschaftliche Situation besser als die Stimmungslage und auch im Wohnbau wieder eine stärkere Nachfrage zu verzeichnen ist. BezirksRundSchau: Sie waren vor Ihrer Berufung in den Vorstand im Zins- und Devisenhandel tätig – wie werden sich die Zinsen weiter entwickeln? Huber:...

Second Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: panthermedia/Olaf Speier
7

Second Hand in Grieskirchen & Eferding
Umwelt und Geldbörserl schonen

Second Hand-Shopping ist günstig, umweltfreundlich und wird immer moderner. Wo man in der Region Grieskirchen & Eferding aus „zweiter Hand“ einkaufen kann, haben wir hier im Überblick. BEZIRKE. Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem in Anbetracht der Klimakrise gehören auch in der Modebranche dringend Maßnahmen ergriffen. Denn die Textilindustrie verursacht jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2. Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an...

Die Grüne Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer (6. v. r.), BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (r.) sowie Klimabündnis Oberösterreich-Geschäftsführer Norbert Rainer und Mitarbeiterin Karen Gilhofer (v. l.) überreichten die Preise. | Foto: WeFair/Maximilian Röder
Video 5

Nachhaltige Veranstaltungen
Gewinner des Green Events-Gewinnspiels auf WeFair gekürt

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsmesse WeFair wurden die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit Cup Solutions und der BezirksRundSchau gekürt. LINZ. Mehr als 7.500 Menschen sind am vergangenen Wochenende zur WeFair, Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse, ins Linzer Design Center gepilgert, um Ideen, Produkte und Dienstleistungen für ein besseres Morgen zu entdecken. Im Rahmen der Messe wurden auch die Gewinner des Green Events-Gewinnspiels des Klimabündnis...

Waizenkirchens Bürgermeister Fabian Grüneis (Obmann Wasserverband Aschachtal), Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter Wildbach- und Lawinenverbauung OÖ), Stroheims Bürgermeister Volker Krennmair, WLV-Projektverantwortlicher Harald Gruber. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
9

Hochwasserschutz in Hinzenbach
"Funktioniert wie eine Klo-Spülung"

Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Projektleiter luden kürzlich zur Begehung des  Rückhaltebecken am Pulvermühlbach in Hinzenbach, an der Landesstraße L1217 im Ortsteil Seebach.  HINZENBACH/EFERDING. OÖ. Ein Sachschaden von rund 3,81 Millionen Euro und 86 zerstörte Wohngebäude beim Hochwasser im Jahr 2008 waren der Grund für die Planung eines Schutzsystemes im Katastrophenfall. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich baut in Kooperation mit dem Land OÖ ein sogenanntes...

V. l.: Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende-Stellvertreterin Bettina Stelzer-Wögerer, Felicitas Lehner sowie die Frau in der Writschaft-Bezirksvorsitzende von Grieskirchen, Eferding, Wels-Land und Wels-Stadt, Helga Schörgendorfer, Renate Ozlberger, Martina Gratz und Sybille Prähofer | Foto: Sabine Starmayr

Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle
Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Felicitas Lehner, Prokuristin und Mitunternehmerin der Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH aus Waizenkirchen, wurde im Rahmen der Kampagne „Unternehmerin für mehr Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. WAIZENKIRCHEN. Die Unternehmerin Felicitas Lehner wurde von "Frau in der Wirtschaft" geehrt. Mit dieser Kampagne zeigt das Netzwerk für Unternehmerinnen auf, was selbständige Frauen im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Isolena Naturfaservliese & Lehner Wolle GmbH spezialisierte sich auf...

Die Auswahl in der Auslage ist groß.  | Foto: Christian Waldbauer
13

Hausruckviertler Bäcker
“Für mich ist jeder Tag, Tag des Brotes"

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. Die BezirksRundSchau hörte sich bei Bäckern der Region um: Sebastian Heigl und Christian Waldbauer erzählen, wie sie mit den Themen Energiekrise, Nachhaltigkeit und Zukunft des Brotes umgehen. BAD SCHALLERBACH, HAAG AM HAUSRUCK. Anlässlich des "Brot-Welttages" bietet die Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck eine vergrößerte Auswahl an verschiedenen Broten an. Neben den Standardvarianten gibt es speziell Walnuss-, Hafer-, Schwarzbrote et cetera. Nach wie vor...

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Simon Humer mit den Produkten vom Bio- und Slow-Food-Hof Thomabauer. | Foto: Land OÖ
2

Thomabauer Prambachkirchen
Slowfood: Nachhaltig Fleisch genießen

Simon Humer vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen zeigt beim größten Slowfood-Event in Turin, wie nachhaltiger Fleischgenuss funktioniert. PRAMBACHKIRCHEN. „Die Terra Madre, das größte Slowfood-Event, ist heute gestartet. Mit dabei ist auch ein Oberösterreicher: Simon Humer, vom Bio-Betrieb Thomabauer in Prambachkirchen. Er macht auf internationaler Bühne sichtbar, wie sauber und ressourcenschonend Oberösterreichs Landwirtschaft ist.“ Mit seinen Fleisch- und Wurstwaren zeige er, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.