Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Regionale Papierfachhändler wie der Tinten-Shop aus Neumarkt im Hausruckkreis setzen auf nachhaltige Materialien.  | Foto: B81593402_PantherMedia - halfpoint

Story der Woche
Clever und nachhaltig ins neue Schuljahr starten

Regionale Papierfachhändler in den Bezirken Grieskirchen und Eferding bieten Schulprodukte an, die durch ihre Nachhaltigkeit punkten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Schuleinkauf stellt viele Eltern, die derzeit ohnehin mit der starken Teuerung zu kämpfen haben, vor eine weitere Herausforderung. Wer Kosten einsparen will, solle laut dem WKOÖ-Obmann des Papierfachhandels, Georg Obereder, auf regionale Händler setzen. Sie bieten zahlreiche hochwertige Produkte an, deren Langlebigkeit dabei hilft, in...

Die zwei freiwilligen Hobbyköche Elfriede Oberleitner und Ewald Schabetsberger schenken überreifen Lebensmitteln eine letzte Chance und verkochen diese zu einem leckeren Menü. | Foto: RK Eferding

Rotes Kreuz Eferding
"MitkochTisch" bringt einsame Menschen zusammen

Die Aktion "MitkochTisch" des Roten Kreuz Eferding lädt einsame Menschen zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Dabei werden in erster Linie überreife Lebensmittel vor dem Müll gerettet. EFERDING. Mit dem "MitkochTisch" möchte das Rote Kreuz Eferding vor allem älteren Menschen mit wenig sozialem Anschluss einen Treffpunkt bieten. Das gemeinsamen Kochen und Essen soll nach den letzten beiden Corona-Jahren einen regelmäßigen Austausch für einsame Menschen ermöglichen. Die Initiative im Rahmen des...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Michael Wimmer, Vorsitzender Junge Wirtschaft | Foto: Thomas Brunner

Junge Wirtschaft
Neue Plattform für junge, nachhaltige Betriebe

Für die Junge Wirtschaft Oberösterreich hat eine nachhaltige Entwicklung hohe Priorität. Die Plattform "#UnternehmenUmwelt" präsentiert dafür große, mittlere und kleine Beispiele sowie konkrete Förderungen, um Lösungen für Klimaherausforderungen sichtbar zu machen. Die Initiative #UnternehmenUmwelt holt junge Unternehmen quer durch alle Regionen in Oberösterreich vor den Vorhang und zeigt auf, welchen Beitrag diese mit innovativen Projekten und Lösungen für Natur-, Klima- und Ressourcenschutz...

1:31

Senat der Wirtschaft
Ministerin Leonore Gewessler zu Gast in Eferding

Verkehrs- und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) folgte der Einladung des Senats der Wirtschaft in den Bezirk Eferding. Angereist mit dem Zug und in Begleitung von Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) wurden die Betriebe Coil Innovation und Biohof Achleitner in Eferding besichtigt. EFERDING. Nach der Begrüßung von Regionaldirektorin Ulli Steinmassl startete die Besichtigungstour bei Coil Innovation –  eines der führenden Unternehmen in der Erzeugung von Luftdrosselspulen,...

Die Familie Wieser setzt sich mit dem Schaunberger Biogarten für Nachhaltigkeit und Biodiversität ein. | Foto: Daniel Mayer-Lamberg
1

Nachhaltigkeit
Hartkirchner Familie eröffnet Schaunburger Biogarten

Ein Herzensprojekt haben sich Karin und Gottfried Wieser erfüllt. Die Hartkirchner betreiben seit heuer den „Schaunburger Biogarten“. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von ihren Söhnen Lorenz und Alex. HARKIRCHEN.  „Höher, schneller, weiter" sei ein Slogan von gestern: "Wenn wir unsere Erde schützen wollen, dann muss das ehrlich, bewusst und nachhaltig passieren", ist sich die Familie Wieser einig. Biodiversität und Nachhaltigkeit sind den Hartkirchnern ein großes Anliegen. "Der...

von links: Andrea Schachinger, BAV Eferding, Christina Mayer-Lamberg, KEM Eferdinger Land, 
VS-Lehrer Andreas Mayer, Direktorin Gloria Götzenberger und Bürgermeister Harald Grubmair, Obmann des BAV Eferding, mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Marienkirchen | Foto: VS St. Marienkirchen/Polsenz

Nachhaltigkeit
Bewusstseinsbildung in den Schulen mit Workshops

Plastikfrei einkaufen – leichter gesagt als getan, oder? Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land setzt in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Eferding bei der heranwachsenden Generation an und macht Bewusstseinsbildung in den Volks- und Mittelschulen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Der erste von insgesamt 13 Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ fand in der Volksschule St. Marienkirchen an der Polsenz statt. „Die Kinder lernen in unserem Workshop einen...

Philipp Einsiedler aus Grieskirchen erhielt die Auszeichnung für den besten Nachwuchs-Faustballer der Welt im Jahr 2021. | Foto: IFA/Valentin Weber
Video 2

Auszeichnung
Faustballer Philipp Einsiedler ist "Rookie des Jahres"

Die UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting zählt zu den großen Gewinnern der Award-Verleihung der International Fistball Association (IFA): Philipp Einsiedler wurde mit dem Award für den weltweit besten Nachwuchsspieler des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Außerdem erhielt der Verein den IFA-Nachhaltigkeits-Award für die Faustball-Weltmeisterschaft 2021. Der Verband belohnt den Verein für seine Leistungen rund um den Umweltschutz. GRIESKIRCHEN. Seit 2021 feiert der Faustball-Weltverband IFA den...

Produkte aus der Region sind auch in diesem Jahr eine geeignete Geschenkidee für Weihnachten. | Foto: Pauzenberger
3

Weihnachten daheim
Geschenktipps aus der Region Grieskirchen & Eferding

Es muss nicht immer Amazon sein: Viele Produkte und somit Geschenksideen aus der Region  können auch ganz einfach online bestellt werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das passende Geschenk für das anstehende Weihnachtsfest zu finden, ist nicht immer einfach. Bevor man aber die Suche durch die schier endlosen Weiten des Internets startet, sollte der Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten in der Region gerichtet werden. Denn auch hier gibt es – ebenso online – viele Ideen für Geschenke, die am...

Regionalentwicklungsverband-Geschäfsführerin Susanne Kreinecker, Obmann Mario Hermüller und Renate Fuxjäger vom Forum Wels-Eferding. | Foto: REG Eferding

Regionalentwicklungsverband
Frühstück mit regionalen Lebensmitteln

Kürzlich luden das Forum Wels-Eferding und die Eferdinger Land Akademie zu einem Nachhaltigen Frühstück ein. Gekauft wurden – mit Ausnahme des Kaffees, der aber in Oberösterreich geröstet wurde - ausschließlich Produkte aus der Region im Bauernladen Alkoven und bei Efi in Eferding. BEZIRK EFERDING. Eingeladen wurden die Gemeinden und öffentlichen Verbände der Region Eferding. Ziel des Frühstücks war es, aufzuzeigen, dass man in puncto Qualität, Genuss und vor allem Vielfalt mit regionalem...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hans-Peter Obermayr auf dem Dach des Star Movies Wels. Heute werden bereits 50 Prozent des Jahresstrombedarfs aller sieben Standorte über eigene Photovoltaik-Anlagen produziert, der weitere Ausbau – auch in Peuerbach – ist geplant. | Foto: Star Movie
3

Star Movie
Ausbau der Photovoltaik-Anlagen und Biomasseheizungen

Der aktuelle Bond und weitere Highlights im Herbst sollen wieder mehr Menschen in die Kinos locken. Das Erlebnis Kino hat wie der neue Bond "keine Zeit zu sterben." Während des Lockdowns wurden die Standorte serviciert und viel in die Nachhaltigkeit der Star Movie Standorte investiert. BEZIRKE. Insgesamt waren Kinos seit Beginn der Corona-Krise, mit einer kurzen Unterbrechung im Sommer 2020, für insgesamt 13 Monate geschlossen. Ein kompletter Umsatzausfall, der nach einem guten Kinojahr 2019...

Mutter-Tochter-Power: Lia und Helga Schörgendorfer. | Foto: Silvia Zellinger
7

Neueröffnung
Frau in der Wirtschaft zu Gast in "Lia's Biotreff"

Helga Schörgendorfer und Tochter Lia luden kurz vor der offiziellen Eröffnung zu einem „Business Insight“ in ihren neu gestalteten „Biotreffpunkt“ ein. GRIESKIRCHEN. Bürgermeisterin Maria Pachner, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger und Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger waren von der geschmackvollen Einrichtung und dem gemütlichen Ambiente beeindruckt. Sie wünschten dem Mutter-Tochter-Gespann viel Freude und Erfolg mit ihrem Lokal....

Regional und umweltbewusst einzukaufen, zahlt sich laut Schreibwarenhändlerin Melanie Hofinger auch bei Schulutensilien aus. | Foto: vb/BRS
2

Story der Woche
Der Abschied von "Umweltkillern" in der Schule

Plastik und "No-Name"-Produkte sollen in Zukunft keinen Platz mehr in den Klassenzimmern haben. Papier und Holz sind auf dem Vormarsch. BEZIRKE. Noch etwas mehr als zwei Wochen. Dann werden die Schulen des Landes wieder mit Leben gefüllt. Während das für die Kinder bedeutet, die verbleibenden Tage der Sommerferien noch ausgiebig zu nutzen, heißt es für die Eltern, schon vor Schulbeginn zu organisieren und zu planen. Denn mit dem neuen Schuljahr beginnt auch der alljährliche Einkauf. Vielerorts...

Christian Feldbauer und Birgit Hackl sind seit zehn Jahren mit dem Segelboot unterwegs.  | Foto: Hackl
1 3

Segeln seit 10 Jahren
Paar hat ein schwimmendes Heim gefunden

Seit zehn Jahren unterwegs: Die Allhamingerin Birgit Hackl und der Grieskirchner Christian Feldbauer haben sich den Traum vom Segeln erfüllt. GRIESKIRCHEN, LINZ-LAND. "Landratten" sind Birgit Hackl aus Allhaming und Christian Feldbauer aus Grieskirchen schon lange keine mehr. Seit zehn Jahren führen sie ein Nomadenleben – aber auf hoher See. "Vom Mittelmeer aus via Atlantik, Karibik und Panamakanal sind wir in zwei Jahren zu unserem Traumziel gesegelt: dem Südpazifik. Dort sind wir jetzt seit...

Will, dass die Oberbank in Sachen Nachhaltigkeit Benchmark ist: Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Peter Rigaud

Oberbank
Volle Kraft in Richtung Nachhaltigkeit

Digitalisierung war gestern – was jetzt laut Generaldirektor Franz Gasselsberger zählt, ist Nachhaltigkeit, zumindest für die Oberbank. Sie gehört laut Ratingagentur zu den zehn Prozent der besten europäischen Banken in Sachen Nachhaltigkeitsmanagement. LINZ. Nachhaltigkeit habe Digitalisierung als Thema Nummer 1 abgelöst, so Gasselsberger. Und die Oberbank wolle eine Vorreiterrolle einnehmen, die Benchmark bei nachhaltigen Finanzierungen sein. So hat das Unternehmen gerade den ersten Green...

Klimabündnis-Arbeitskreis-Mitglieder mit Bürgermeister Markus Brandlmayr (3. v. l.), Vizebürgermeisterin Barbara Peham (r.) und Martin Michel von Radsache Martin (vorne). | Foto: Vitalwelt Bad Schallerbach
2

Rad-Aktionstag
250 Klingeln in Bad Schallerbach montiert

Beim ersten Rad-Aktionstag in Bad Schallerbach durften radbegeisterte Besucher den Parcours bewältigen und erhielten zudem wertvolle Experten-Tipps.  BAD SCHALLERBACH. Am 3. Juli startete mit dem 1. Rad-Aktionstag das einzigartige Projekt „Bad Schallerbach 2030 gemeinsam.zukunft.gestalten“. Der Klimabündnis-Arbeitskreis „Mobilität“ unter der Leitung von Christina Sporn lockte die Radfahrer mit attraktiven Klingeln auf den Rathausplatz. Innerhalb von nur zwei Stunden fanden 250 Klingeln Platz an...

Weibern machte mit: Vize-Bürgermeister Walter Marböck, Sepp Oberndorfer, Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Aktion "Freunde der Erde"
Weibern und Meggenhofen einen Monat lang "grün" unterwegs

Die Sammelpassaktion "Freunde der Erde" fand heuer wieder statt. An dieser nahmen auch die Gemeinden Weibern und Meggenhofen teil und sammelten Pickerl bei klimafreundlichen Tätigkeiten.  WEIBERN, MEGGENHOFEN. Bereits zum dritten Mal fand die vom oö. Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ initiierte "Freunde der Erde"-Sammelpassaktion statt. „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“, heißt es gerade in OÖs Klimabündnis Gemeinden! Wer regional und biologisch einkauft, stärkt nicht...

Im September soll eine Dorfladenbox in Kematen entstehen (Fotomontage). | Foto: FPÖ Kematen
2

Nahversorgung
Dorfladenbox für Kematen am Innbach im September

Auf Initiative und Vermittlung der FPÖ-Ortsgruppe bekommt Kematen am Innbach im September eine "Dorfladenbox". KEMATEN/INNBACH. Die "Dorfladenbox" ist ein klimatisierter, attraktiv und funktionell gestalteter Container, welcher 24 Stunden täglich geöffnet ist und man mittels Handy-App bargeldlos, regional hergestellte Produkte einkaufen kann. „Wir wollen die Nahversorgung mit Lebensmitteln der Kematner Bürger erweitern und den ortsansässigen Bauern und Produzenten eine zusätzliche...

Immer mehr Jugendliche finden den Weg in die ORA-Flohmärkte. Sie sparen Geld und helfen der Umwelt und Bedürftigen. | Foto: ORA
7

Mit gutem Gewissen einkaufen
Nachhaltigkeit liegt voll im Trend

Die Corona-Pandemie führte uns deutlich vor Augen, wie weit die Globalisierung bereits fortgeschritten ist. BEZIRKE. Den Menschen wurde bewusst, wie abhängig ein jeder vom weltweiten Handel ist. Viele Landsleute haben sich deshalb in Lockdown-Zeiten auf Regionalität rückbesonnen und ihre Einkaufsgewohnheiten nachhaltig geändert. Vor allem Jugendliche machen hier einen Schritt in die richtige Richtung, wie Matthew Kell, Betreuer der ORA-Flohmärkte Andorf, Gallspach und Grieskirchen, verrät:...

Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Monika Rainer, Claudia Ritzberger, Norbert Rainer, Christine Klinglmair | Foto: Land OÖ

Landesrat Kaineder
"Freunde der Erde"-Sammelpassaktion der Gemeinde Alkoven

Bereits zum dritten Mal findet die vom oö. Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ initiierte "Freunde der Erde"-Sammelpassaktion statt. „Gutes tun und Pickerl sammeln für den Klimaschutz“ heißt es in OÖs Klimabündnis-Gemeinden. ALKOVEN. Wer regional und biologisch einkauft, stärkt nicht nur unsere Wirtschaft, sondern schützt auch das Klima. Mit "Freunde der Erde" gelingt beides und wird belohnt: Jenen drei Gemeinden, deren Bürger die meisten Pickerl sammeln, winkt ein Preisgeld von je...

Heinz Plohberger und Bernhard Waldhör mit ihrer E-Zoe in Grieskirchen. | Foto: mobilcard Grieskirchen

E-Autos sind auf dem Vormarsch
Unsere Zukunft ist elektrisierend

E-Autos liegen im Trend. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt. Ist Strom wirklich die Lösung? BEZIRKE. Sicher ist: Der Anteil der E-Autos an den neu zugelassenen Pkw nimmt rasant zu. 6,9 Prozent betrug er in OÖ im vergangenen Jahr, wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vermeldet. 2019 waren es noch 2,8 Prozent gewesen. Seit 2015 hat sich die Zahl der E-Pkw in OÖ verzehnfacht, im Jahr 2030 soll etwa ein Viertel aller Pkw strombetrieben sein. "Neben der Reduktion des Verkehrsaufwands und der...

"Wir wollen uns auf einen Standort konzentrieren und diesen stärken", sagt Sigrid Kitzinger, Geschäftsführerin von frau holle. | Foto: Rainer Auer

Fokus auf Bad Schallerbach
frau holle schließt Geschäft in Grieskirchen

Der Bioladen frau holle will seinen Standort in Bad Schallerbach stärken. Das Geschäft in Grieskirchen wird deshalb Ende Mai schließen.  GRIESKIRCHEN, BAD SCHALLERBACH (jmi). Am 29. Mai öffnet der Bioladen frau holle das letzte Mal seine Tore in Grieskirchen. Danach will Geschäftsführerin Sigrid Kitzinger ihren Fokus ganz auf die Filiale in Bad Schallerbach legen. "Wir wollen hier die Kräfte bündeln und uns auf einen Standort konzentrieren und diesen stärken. Wir haben bereits vor vier Jahren...

Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Betriebsbesichtigung mit den ETA-Geschäftsführern Helmut Orgler und Florian Minihuber (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Betriebsbesichtigung
ETA-Biomassekessel kommen bis nach Japan

Große Nachfrage: Das Hofkirchner Unternehmen exportiert 87 Prozent ihrer Biomassekessel ins Ausland. Lehrlinge werden aber weiterhin gesucht. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH (jmi). 2020 verkaufte das Hofkirchner Unternehmen ETA rund 20.000 Biomassekessel. "Das war unser bestes Jahr, die Nachfrage war groß", erklärte Florian Minihuber, einer der drei Geschäftsführer von ETA. Pro Jahr ist eine Produktion von 35.000 Biomassekessel möglich. 87 Prozent der Produkte werden exportiert – in erster Linie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.