Ennstal

Beiträge zum Thema Ennstal

Ein Forellenbankerl hat man nicht jeden Tag....
22 2 14

Naturjuwel Steirischer Bodensee
Herrliche Regenwanderung am Naturjuwel Steirischer Bodensee

Der Steirische Bodensee in der Region Schladming/Dachstein ist nicht nur bei Sonnenschein ein wahres Naturjuwel, auch bei Regen ist er ein besonders lohneswertes Ausflugsziel. Man fährt eine mautpflichtige Panoramastraße durch das Seewigtal bis zum Wanderparkplatz beim Seewigtalstüberl. Eingerahmt von den Schladminger Tauern führt eine kinderwagentaugliche Schotterstraße entlang des Seewigtalbaches bis zum See, der dann umrundet werden kann. Ein Abstecher zum hohen Wasserfall darf nicht fehlen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Direktorin des BG-BRG Stainach Oberstudienrätin Mag.a Dr. Ulrike Pieslinger mit dem Wikipeter Peter Krackowizer | Foto: mit Genehmigung von Dr. Thomas Guggenberger, der zur Aufnahme die Kamera von Peter Krackowizer verwendete
8

EnnstalWiki „Heimatkunde - heimatkundig“ als Leader-Projekt

Das im November 2010 ans Netz gegangene regionale online-Nachschlagewerk „EnnstalWiki“ beschäftigt sich mit dem Bezirk Liezen in der Nordweststeiermark in Österreich. Vor allem die Bergwelt wurde bereits mit rund 40.000 Bildern sehr gut dokumentiert. Leader Projekt 2016 „Heimatkunde – heimatkundig“ Das Leader Projekt 2016 „Heimatkunde – heimatkundig“ des EnnstalWikis zielt u.a. darauf ab, Menschen aus dem Bezirk Liezen als Mitarbeiter für die Weiterentwicklung oder als Benutzer dieses...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Krackowizer
Nervenkitzel mit spektakulärem Alpenblick | Foto: Bildarchiv Presse Planai & Hochwurzen Bahnen
4

„Nervenkitzel mit Aussicht“ neue Dachstein-Attraktionen eröffnet

„Naturgewalt trifft Stimmgewalt“ - so lautete das Motto der Eröffnungszeremonie für die neuen Dachstein-Attraktionen. Für unvergessliche Urlaubserinnerungen sorgen die Dachstein Hängebrücke mit einem eindrucksvollen Ausblick über die Schladminger Tauern bis zu den Slowenischen Alpen, das Dachsteingebirge sowie die „Treppe ins Nichts“ mit einem Ehrfurcht erregenden Tiefblick von 400 Metern auf den Wandfuß des Dachstein-Massivs. Den perfekten Durchblick haben die Gäste bei der Auffahrt mit der...

Prof. Dr. Johann Tomaschek des Benediktinerstifts Admont (rechts) mit SChef Kurt Nekula, M.A. anlässlich der Verleihung seines Berufstitels "Professor" | Foto: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur ; Fotograf: Haslinger

Auszeichnung von Dr. Johann Tomaschek, Archivar und Bibliothekar des Benediktinerstifts Admont

Im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wurde am 29. April 2013 im Rahmen eines Festaktes der Archivar und Bibliothekar des Benediktinerstifts Admont, Dr. Johann Tomaschek, mit dem Berufstitel "Professor" ausgezeichnet. Archivar, Bibliothekar und Historiker Der Theologe Dr. Johann Tomaschek wird für seine Verdienste im Bereich Kirchen-, Landes- und Kulturgeschichte mit dem Professorentitel geehrt. Er ist Archivar und Bibliothekar und seit 1981 mit der Leitung der Stiftsbibliothek...

von links: Helmut Strasser, Martin Huber und Mag. Norbert Linder vom Betreiberverein Initiative B.E.R.G. | Foto: Initiative B.E.R.G.
1

EnnstalWiki: Drei Millionen Seitenaufrufe in zwei Jahren

Das EnnstalWiki ist eine freie Wissensdatenbank im Internet, die Informationen mit Bezug auf das steirische Ennstal sammelt, dokumentiert und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Am 20. Mai 2011 ging www.ennstalwiki.at online. Etwas mehr als zwei Jahre danach, am 17. Juni 2013 um 11:07 Uhr, wurde bereits der dreimillionste Seitenaufruf registriert. Das zweitgrößte Regionalwiki Österreichs Martin Huber, Mag. Norbert Linder und Helmut Strasser vom Betreiberverein Initiative B.E.R.G. freuen...

Die Gewinner des Monatswettbewerbs 2011 des EnnstalWikis (es waren nicht alle anwesend)
7

Bilder und Texte engagierter EnnstalWiki-Mitarbeiter ausgezeichnet

(kra) Das EnnstalWiki, das als Internet-Regionallexikon Informationen mit Bezug auf das steirische Ennstal sammelt und diese der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, ging im Mai 2011 ans Netz. Mehr als 3 400 Artikeln und über 2 300 Bilder Im Jänner wurden die Autoren der besten Monatsbeiträge 2011 in Wort und Bild in der Schladminger Annakapelle, einer jüngst restaurierten historischen Kapelle, die nun als Veranstaltungsort dient, geehrt. Mag. Norbert Linder, Obmann der Initiative B.E.R.G....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.