Ensemble

Beiträge zum Thema Ensemble

Das Ensemble (v.l.): Cecilia Bartoli (Sesto), Ildebrando D´Arcangelo (Publio), Robert Carsen (Regie, Licht), Daniel Behle (Tito Vespasiano), Mélissa Petit (Servilia), Gianluca Capuano (Musikalische Leitung), Anna Tetruashvili (Annio), Alexandra Marcellier (Vitellia) | Foto: SF / Jan Friese
10

Pfingsfestspiele 2024
"Die Milde des Titus" als Frage der Machtausübung

Die Oper "La clamenza di Titus" von W.A. Mozart erlebt eine Neuaufführung bei den Salzburger Festspielen zu Pfingsten 2024. Die Frage nach der richtigen Art der Machtausübung ist zeitgemäßer denn je. Für den Dirigenten Gianluca Capuano ist es die erste szenische Mozartoper seiner Karriere in Salzburg.  SALZBURG. Derzeit laufen im Festspielhaus Salzburg die Proben zu "La clamenza di Titus" (dt. "Die Milde des Titus") für die Pfingstfestspiele am 17. Mai. Es ist die letzte Oper, die Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Fünf von 13 Gruppen dürfen zum Bundeswettbewerb. | Foto: SBV
3

"Musik in kleinen Gruppen"
Diese Ensembles fahren zum Bundeswettbewerb

Beim Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" im Mozarteum konnten fünf von 13 Ensembles besonders überzeugen und erhielten eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der im Oktober ebenfalls in Salzburg stattfinden wird. SALZBURG. Dass tolle Musik nicht immer in großen Orchestern oder Blaskapellen stattfinden muss, stellte der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" eindrucksvoll zur Schau. 14 von 13 von den Regionalwettbewerben weitergeleiteten Gruppen traten an und wurden wiederum von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1994 beschlossen die Kulturreferenten die Durchführung der Jugendmusikwettbewerbe "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene. Inzwischen zählt der Jugendmusik-Wettbewerb zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
10

Ergebnisse beim Landesbewerb "Prima la musica"
Salzburgs ausgezeichnete Jungmusiker

Vom 20. bis zum 24. Februar fand in Salzburg der Jungendmusik-Wettbewerb "Prima la musica" statt. Viele junge Musikbegeisterte traten dabei an. Im Beitrag findest du die Ausgezeichneten und die Ergebnisse. SALZBURG. Bereits seit 29 Jahren findet der Jugendmusik-Wettbewerb "prima la musica" auf Landes- und Bundesebene statt. Viele junge Menschen, die ein Instrument lernen oder ihre Liebe zum Gesang entdeckt haben, bekommen dabei eine Bühne geboten, um ihr Können zu präsentieren. Der...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das Jedermann Ensemble 2023 probt bereits für die Festspiele im Sommer. | Foto: SF/Jan Friese
5

Neuinszenierung lässt keinen Stein auf dem anderen
Das Jedermann Ensemble 2023

Das Ensemble der diesjährigen Jedermann Aufführung am Domplatz steht fest und die Neuinszenierung von Regisseur Michael Sturminger lässt heuer keinen Stein auf dem anderen. Michael Maertens, der heuer erstmalig als Jedermann auf der Bühne zu sehen sein wird und Valerie Pachner, der eine historische Doppelrolle zukommt, stecken schon mitten in den Proben für die heurigen Festspiele. SALZBURG. Wie jedes Jahr findet auch heuer die traditionelle Jedermann Aufführung bei den Salzburger Festspielen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle in dem Stück "Familienabend". | Foto: Neumayr

Bühne
Carl Philip von Maldeghem übernimmt kurzfristig Schauspielrolle

Der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, übernimmt kurzfristig die Rolle für eine erkranktes Ensemble-Mitglieds.  SALZBURG. Aufgrund der Erkrankung von Janna Ramos-Violante, einer Schauspielerin aus dem Ensemble der Produktion „Familienabend“, und um die heutige (Mittwoch, 26. Jänner) und morgige Abendvorstellung nicht absagen zu müssen, wird kurzerhand Intendant Carl Philip von Maldeghem selbst als Schauspieler in seiner eigenen Inszenierung einspringen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Brandt Brauer Frick (DE) | Support: Olga Bell (US) | Rockhouse Salzburg

Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick haben sich als klassisch ausgebildetes Ensemble, dass Techno spielt, etabliert. Seit 2008 erforscht das Berliner Trio Dance Music Produktionen mit einer äußerst unorthodoxen Kombination aus Instrumenten und Kompositionsmethoden. Zudem können sie auf eine sehr illustre Karriere als Live Performer, von Clubs über Hallen bis zu Festivals, zurück blicken: Glastonbury, Coachella, Montreux Jazz, Lincoln Center, Mutek, Sonar, Southbank, Centre Pompidou, Fabric,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Rockhouse Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: © NYCE Ensemble
  • 4. August 2024 um 19:00
  • Living Room GmbH
  • Salzburg

#71 NYC Contemporary Composers’ Ensemble / NYCE Ensemble

Von diesem 11-köpfigen Studierenden-Ensemble der Linzer Bruckneruni (Institut für Jazz und improvisierte Musik) gibt es hochinteressante und abwechslungsreiche Musik zu hören. Größtenteils Kompositionen von zeitgenössischen New-York-basierten Musikschaffenden. Für Arkadenkultur 2024 stehen unter anderem Stücke von Matt Davis, Brian Blade oder den LeBoeuf Brüdern am Programm – teils in Originalarrangements, teils in stimmungsvollen eigenen Versionen. Auch Eigenkompositionen von Studierenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.