Entgiftung

Beiträge zum Thema Entgiftung

Aktivkohle im Getränk? Bitte nicht! | Foto: eliasbilly - Fotolia.com

Schwarze „Detox“-Smoothies mit Nebenwirkungen

Ein Farbwechsel ist angesagt! Pechschwarz statt sattgrün ist die neue Trendfarbe von Smoothies. Doch sind die Drinks auch gesund? Sie sind voll im Trend: Die Rede ist von rabenschwarzen Drinks, welche die Entgiftung anregen und den Stoffwechsel in Schwung bringen. Für die ungewöhnliche Farbe sorgt Aktivkohle. Das feinkörnige Kohlepulver wirkt wie ein Schwamm, der Flüssigkeit bindet und aus dem Körper ausleitet. Der Haken: Aktivkohle entzieht dem Körper nicht nur unerwünschte Giftstoffe, sondern...

  • Sylvia Neubauer

Martinitreff am 13.04.2016 – Frühjahrskräuter zur Entgiftung

LANDECK. Der nächste Martinitreff findet am 13.04.2016 um 15:00 im Martiniladen statt. Referent Christian Strobl wird zum Thema Frühjahrskräuter zur Entgiftung sprechen. Es wird dabei um Heilkräuter und Beikräuter gehen, welche alle in unserer Nähe vorkommen und selbst gesammelt werden können. Um Anmeldung unter Tel. 0650/9830507 wird gebeten. Wann: 13.04.2016 15:00:00 Wo: Martiniladen, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Nährstoff -und Stoffwechselmessung

Im Rahmen meiner Ernährungsberatung ergänze ich mein Angebot. Ihr aktueller Stoffwechsel sowie Entgiftungsbereitschaft, Darmgesundheit, Stress, mentale Gesundheit, Trainingszustand u.mehr werden analysiert. Anhand der Auswertung erhalten Sie eine Beratung. Passend wenn Sie einen gesünderen Weg einschlagen wollen, eine Kur vorhaben (Beispiel Entgiftung, Entschlacken), sich unwohl fühlen, einfach Interesse haben an der Auswertung, Mikronährstoffe nehmen, sportlich sind oder mit Bewegung/Sport...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Elfriede Corradini
Foto: Kurzentrum
3

Gesund essen, gesund fühlen, gesund bleiben

Ein Gesundheitsurlaub regt immer mehr Menschen dazu an, die Signale des Körpers kennenzulernen und besser wahrzunehmen. Die Seele verleitet den Geist gerne dazu, sich etwa auch ungesundes Essen schmecken zu lassen. Der Körper mischt sich in solch delikate Angelegenheiten nur dezent ein. Und das, obwohl ihn die Antwort auf die Essensfrage am meisten betrifft. „Die Mahlzeiten, die wir täglich zu uns nehmen, eignen sich hervorragend, um zu erspüren, was der Körper braucht oder womit wir ihn unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Laiminger (ella)

WOHLFÜHLEN: LEBER

Fühlen Sie sich oft abgeschlagen und Müde? Es könnte ein Signal Ihrer Leber sein. Die Leber leidet stumm, da sie keine Nervenfasern für Schmerzempfindung besitzt. Erkrankungen des größten Entgiftungsorganes werden daher oft erst spät erkannt. Meist treten Komplikationen verschiedener Organe auf, weil die Entgiftung und die Versorgung nicht ausreichend funktioniert. Regelmäßige Ausleitungskuren mithilfe von Kräutern und Tees oder auch Leberwickel stärken die Leber und bessern Allergien, Rheuma...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Entschlackungsprozess

Wussten Sie, dass zu einem Entschlackungsprozess auch eine sanfte Darmreinigung gehört? Sie ist effektiv und gewinnbringend für Verdauung und einem guten Immunsystem und für strahlend, schöne Haut! Lebensmittel sind oft jahrelang in unseren Darmschlingen aufzufinden. Reinigen Sie daher mit Senfkörnern oder über Einläufe mit Kräutertees wie Klettenwurzel, Schafgarbe, Eibischwurzel oder roter Himbeere, welche sich übrigens bei allen Frauenleiden sehr gut auszeichnet....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Die Haut ...

... unser größtes Organ, dient der Abgrenzung von Innen und Außen, dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Repräsentation und Wahrung der Homöostase, auch der Immunologie. Ausscheidungsprodukte, toxische Stoffe auch Bleiverbindungen aus der Umwelt , werden über die Haut aufgenommen oder ausgeschieden. Begleiten Sie eine Entschlackungs- und Entgiftungskur auch über die Haut! Sorgen Sie mittels Sole- und Basenbäder, oder über Ayurvedische Ölbehandlungen für eine Reinigung der Haut....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Spirituelle Fastenerfahrungen

Fasten bedeutet sich von Abhängigkeiten und Gewohnheiten zu lösen und zu neuer innerer Freiheit zu gelangen. Im Buch beschreibt Andreas Wuchner eine typische Fastenwoche nach der Methode von Dr. F. X. Mayr. Sinn und Zweck sowie die religiösen Aspekte des Fastens werden Tag für Tag aufzeigt, zudem Erläuterungen zu Körper- und Meditationsübungen. Tyrolia Verlag, 128 Seiten, 14,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Elisabeth Kiss, Ernährungstrainerin und Humanenergetikerin aus Zirl, gibt im BEZIRKSBLATT Tipps zum richtigen Fasten. | Foto: Tanja Kiss

„Fasten ist nicht hungern, eher bewusst verzichten!“

Ernährungstrainerin und Autorin der Bezirksblatt-„Wohlfühlen“-Serie, Elisabeth Kiss aus Zirl, erklärt, worauf es beim Fasten ankommt. Es soll weniger als Hungern verstanden werden, vielmehr als bewusster Verzicht auf jenen Konsum, der den Körper belastet. Elisabeth Kiss: "Die Fastenzeit soll nicht im herkömmlichen Sinne als Hungern verstanden werden. Viel mehr sollte es der bewusste Verzicht auf Konsum sein, der einem gesunden Lebensstil widerspricht und den Körper damit belastet. Der Beginn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.