Entlastung

Beiträge zum Thema Entlastung

Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert eine finanzielle Unterstützung der Landesregierung an die freiwillig fusionierenden Gemeinden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeindefusion muss offensiv unterstützt werden

Der Vorschlag der freiwilligen Gemeindefusion wird von FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger begrüßt. Zwangsfusionen hingegen würde die FPÖ allerdings "nie mittragen oder gar befürworten“. TIROL. Um eine freiwillige Fusion attraktiver zu gestalten, bedarf es "Anreize für eine engere kommunale Zusammenarbeit, die zu einer finanziellen Entlastung führt", führt Abwerzger aus.  Landesregierung trägt Mitschuld an finanziellen Zustand der Gemeinden Dass man nun zu derartigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.