entsorgen

Beiträge zum Thema entsorgen

Wer seinen Müll vorab richtig trennt, kann bei der Entsorgung mit dem Containerservice bares Geld sparen. | Foto: AWS Schwechat
3

Eigenheim aufpolieren
Abfalltrennung beim Renovieren kann Bares Geld sparen

Wenn die Wohnung oder das Haus renoviert werden, fällt viel Müll an REGION. Bei der Sanierung bzw. Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung fallen viele unterschiedliche Abfälle an: Möbel, Holz, Teppiche, Elektrogeräte, Ziegel, Fliesen und noch einiges anderes. Diese Abfälle kann man natürlich nicht in den normalen Mülltonnen beim Haus entsorgen. Für die Entsorgung derartiger Abfälle von Privatpersonen stehen die Sammelzentren in den Gemeinden zur Verfügung. Gut trennen, billig entsorgenUm...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
1 3

Müllsünder
Natur genießen, ohne Mist zu hinterlassen

Leider findet man entlang der Buchbacherstraße (Richtung Tanschach, Abzweigung Wanderweg Kohlberg) immer mehr Müll. Zigarettenschachteln, Trinkdosen, Flaschen usw. zieren den Straßenrand. Muss das denn sein?

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
GVA-Geschäftsführer Robert Altschach (l.) und Obmann Manfred Wühl | Foto: GVA

Elektroaltgeräte-Box
Elektrokleingeräte gehören nicht in den Restmüll

Der Abfallverband Waidhofen (GVA) beteiligt sich seit drei Jahren an einem EU-Projekt mit tschechischen Partnern aus der Region Vysočina. Neuestes Anliegen ist es,  Haushalte zum Sammeln zu motivieren und aufzuklären was Elektrokleingeräte sind und wie sie zu entsorgen sind. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Um den Menschen das richtige Sammeln zu erleichtern wurde eine „Elektroaltgeräte-Box“ gestaltet. In den zwölf Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Waidhofen werden natürlich auch Elektrokleingeräte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wegen Corona wurden die Kosten für den Bau um 100.000 Euro erhöht. | Foto: Zehetmayer
2

Neu
Hainfelds Werkstoff-Sammelzentrum wird für 700.000 Euro errichtet

Das Abfallwirtschaftsgesetz hat sich geändert, die Anforderungen für die Trennung der Abfälle wurden erhöht. Deswegen, und weil Anrainer sich bereits wegen dem vielen Verkehr beschwert haben, musste das Werkstoff-Sammelzentrum in Hainfeld verlegt und neu gebaut werden. Ende September ist die große Eröffnung geplant.  HAINFELD. Das neue Zentrum soll im Betriebsgebiet Bernau in der Katastralgemeinde Saugraben errichtet werden. Ende September kann dieses dann täglich (außer Sonntag) von Bürgern...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Lebensmittel wurden bei LambWeston in großer Menge entsorgt. | Foto: Alexandra Goll
5

Lebensmittel entsorgt
Erdäpfel landeten im Stink-Container

Tonnenweise wurden Lebensmittel in mehreren Container entsorgt. Unternehmen erklärt warum. HOLLABRUNN (ag). Bestialischer Geruch beim Spaziergang in der Industriestraße in Hollabrunn - das ließ einen unserer Leser aufmerksam werden, worauf er genauer nachschaute und direkt hinter dem Zaun zur Firma Lamb Westen Container stehen sah, in denen tonnenweise Erdäpfelsalat, Knödel, Laibchen und mehr drinnen lagen. "Ich frage mich schon, warum so viele Lebensmittel entsorgt werden. Könnte man denn...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
39

Local Impact Day
Gänserndorfs Jugend als Vorbild

GÄNSERNDORF. Während in Obersiebenbrunn ein internationales Sommerlager für Jugendliche aus zehn verschiedenen Nationen zu den Themen Vorurteile, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit, organisiert durch die Organisation CISV stattfand, nutzte man die Gelegenheit um die 40 Jugendlichen beim "Local Impact Day" über wichtige Maßnahmen zu informieren und diese zu erleben.  Müll-Sammel-Aktion Beim so genannten Local Impact Day geht es darum, in einer Lokalen Gemeinschaft, wie der Gemeinde...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Kremser Bürger können ihre ausgedienten abgeräumten Christbäume bei den öffentlichen Umweltinseln im Stadtgebiet entsorgen. | Foto: Foto: Stadt Krems

Wohin mit dem Christbaum?

Kostenlose Christbaumentsorgung bis 31. Jänner KREMS. Der Dreikönigstag ist für viele der Stichtag, um sich vom Christbaum zu trennen. Doch wohin mit dem Baum? Für die Kremser BürgerInnen bietet die Stadt ein praktisches Service. Sie können ihre Bäume bis 31. Jänner bei einer der rund 150 öffentlichen Umweltinseln in der Stadt oder im Altstoffsammelzentrum Rechte Kremszeile kostenlos entsorgen. Die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsamts holen sie hier ab und bringen sie zur Häckselung auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Franz Neumayr

Aktion: Autowracks entsorgen

KLOSTERNEUBURG. Im März und April 2014 findet in Klosterneuburg wieder eine Autowrack-Entsorgungsaktion statt. Um nur 33 Euro statt 63,95 Euro werden in dieser Zeit von der Stadtgemeinde Klosterneuburg Autowracks fachgerecht entsorgt. Bei der heuer bereits zum 13. Mal durchgeführten Entsorgungsaktion wird von der Straßenverwaltung wieder mit einem enormen Zuspruch gerechnet. Wer sein Auto beim Recyclinghof entsorgen lässt, sollte den Typenschein des Fahr- zeuges nicht vergessen, da dieser...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Kremser entsorgen ihre Christbäume

KREMS. Bis 31. Jänner können Kremser ihre Christbäume kostenlos bei den 143 öffentlichen Umweltinseln in der Stadt oder direkt im Altstoffsammelzentrum Rechte Kremszeile entsorgen. Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 7-17 Uhr, Samstag, 7-16 Uhr. Der Baum muss zur Gänze vom Schmuck befreit und nicht verpackt sein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.